Also ich habe diesen Thread ausführlich verfolgt und muss leider, nach ein paar Recherchen, sagen, dass ich ziemlich frustriert bin.
Es ist schon erschütternd, dass man mit ein paar € perfekte Fälschungen kaufen kann.
Für mich endet hier der Spass an modernen Rolex. Wenn jetzt jeder Krethi und Plethi für ein Zehntel des Preises Uhren kaufen kann, die kaum ein Profi vom Original unterscheiden kann, dann ist das jetzt witzlos…
Ich bin da raus.
Alles Gute and good bye !
Ergebnis 701 bis 720 von 725
Hybrid-Darstellung
-
07.09.2025, 21:31 #1
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.287
-
08.09.2025, 11:24 #2
Vor 20 Jahren gab es auch schon gute Fakes. Erinnere mich an einen Fahrstuhlführer im Hotel in USA mit ner Sub Date. Ja und? Sollen die Deppen doch Fakes tragen. Wenn das der Grund ist, keine Rolex mehr zu tragen, hat man die Uhr doch auch nur zu angeben und das klappt dann ja nicht mehr...
In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!
-
08.09.2025, 14:05 #3
-
08.09.2025, 21:15 #4
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.548
-
08.09.2025, 14:52 #5
- Registriert seit
- 02.03.2025
- Beiträge
- 72
Also eine Superfake für über 1000€ zu erstehen, die importieren zu lassen (manche bleiben ja auch im Zoll hängen). Und die dann als echte zu verhöckern. Da gehört schon eine gewisse kriminelle Energie dazu.
Natürlich kann ein Rolex AD eine Superfake erkennen, erstens wegen Seriennummer /Uhrwerknummern Kombi aus der Datenbank und halt an den Verarbeitungsdetails. Kopierte Nummernkombis sind ja auch bekannt, Superfakes können da nicht großartig gültige Variationen aufbringen die nicht gemeldet werden.
Die weigern sich nur die Echtheit zu prüfen, weil sie einfach nicht reingezogenen werden wollen.
-
Gestern, 10:43 #6
Dann kauft man aber die Uhr aus den falschen Gründen.
Das warme Gefühl zu wissen, dass man einer der Wenigen mit einer echten ist, ist durch nix zu ersetzen.
An jeder Ecke kann man nachgemachte LV oder Hermes Taschen kaufen und dennoch gibt es Schlangen vor den Läden und Wartelisten nicht ohne Grund.
Für die Wenigsten ersetz ein Fake, egal wie gut gemacht, das Original.
There is no Exit, Sir.
-
08.09.2025, 14:33 #7
Das hat natürlich mehrere Aspekte. Als ich das mit Krethi und Plethi gelesen habe war ich gleich bei euch.
Andererseits muss man sehen, dass die Super Clones nicht einmal in der Qualität schlechter sind als das Original und Rolex es inzwischen mit der Preisschraube und ihrer Verkaufspolitik übertreibt. Ich werde erst dann wieder eine kaufen, wenn ich in den Laden gehen und mir einfach eine kaufen kann. Trotzdem würde ich mir keinen. lone kaufen.Viele Grüße Kai-Uwe
-
08.09.2025, 16:17 #8
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 469
Die Fakes sind schon sehr gut geworden. Ja, ein guter Konzi wird natürlich Leute da haben, die mit Lupe und ggf. Aufmachen sofort erkennen, ob Fake oder nicht. Aber andersrum wird wohl auch beim besten Konzi kaum mehr einen der Fake erkennen, wenn man mit der "Pepsi" am Arm rein marschiert und sich nach anderen Rolex Uhren erkundigt, die man gerne kaufen würde. Im Alltag fällt es sowieso niemandem mehr auf, wenn es schon beim Konzi keiner mehr auf den ersten Blick sieht. Peinliche Situationen entstehen damit wohl kaum. Das einzige, was klar ist: Man selbst weiss, dass man einen Fake trägt, der 1/10 oder vielleicht noch was weniger gekostet hat.
Im Bereich nicht komplett Uhr gab es das schon länger. Der Markt ist voll mit älteren DJ und DD mit 'ner Diamant Lünette. Auch in der PK deutlich über den Super Clones, wo dann häufig durchaus ein DJ oder DD von Rolex verwendet wurde, aber die Lünette ist nicht von Rolex. Ganz besonders in den USA wohl weit häufiger anzutreffen als Uhren, die schon von Rolex mit den Brillis geliefert wurden.Geändert von donesteban (08.09.2025 um 16:24 Uhr)
-
08.09.2025, 19:02 #9
Ich habe langsam das Gefühl, dass die Uhrmacher kaum noch eine Uhr von innen sehen. Beim kleinsten Problem wird erst einmal nach der letzten Revision gefragt. Wenn die nicht gestern war wird das dringend empfohlen. Wenn das nicht hilft kommt das Argument, dass man möglicherweise Ersatzteile benötigt, die man nicht hat. Auf jeden Fall wird eingeschickt.
Und die sollen sich die Mühe machen die Echtheit festzustellen?Viele Grüße Kai-Uwe
-
08.09.2025, 20:09 #10
-
08.09.2025, 21:17 #11
Ich würde das so pauschal nicht unterschreiben. Ich habe schon einige Kronen und auch andere dort verkauft und sehr nette Menschen kennengelernt. Bei einer meiner letzten Verkäufe war ein super netter Bayerischer Polizist der Käufer. Der hatte absoluten Bammel vor einem Superfake. Der muss wohl schon das eine oder andere gesehen haben. Was ich sofort unterschreiben würde: Wer keine Ahnung hat und sich nicht sicher fühlt sollte sich besser beim Händler betreuen lassen.
Geändert von Cleanerco. (08.09.2025 um 21:20 Uhr)
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
08.09.2025, 22:00 #12
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 109
Doppel
Geändert von rolexrob (08.09.2025 um 22:03 Uhr)
-
08.09.2025, 22:25 #13
Wenn mein Geschäft CPO wäre, würde ich das Thema hier hochkochen. Und zwar richtig heiß, Paranoia verbreiten.
instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
08.09.2025, 22:49 #14
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 109
Wer eine CPO teuerer kauft als eine neue Rolex.Den ist nicht mehr zu helfen.Zumindest für mich.
Das ganze CPO mit aktuellen Modellen ist für mich absolute Abzocke und Verasche.Im Save Ligen die neuen und du sollst CPO kaufen.
Als Kunde schaue ich mir beim Konzi eine Rolex an und der sagt mir tut mir leid lieferbar erst in 1-2 Jahren wenn überhaupt.
Aber hier eine CPO 4ooo teuerer gebraucht können sie sofort mitnehmen.
Die sollten sich Secondhand Gebrauchtware Konzis nennen.
LG
-
Gestern, 11:37 #15
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.541
"einer der Wenigen..."
Viele Grüße
Nico
-
Gestern, 15:48 #16
Gilt aber nur, wenn man ein präzises 3235 & Co. erwischt hat. Meine waren es in allen Lagen nicht und teilweise schon zweimal bei Rolex und somit keine Fakes...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
Heute, 09:29 #17
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 469
Ich will sicher ein Rolex Werk drinnen haben, die Nachbauten in den Fakes mag ich nicht. Was ich an "Fake" tragen würde, sind nur Designelemente. Das föngt beim Lederarmband meiner DJ 36 an, das ist nicht original Rolex. Stört mich nicht. Oder eben ein ZB in einer Farbe, das es so nicht von Rolex gab oder zwar mal gab, aber kaum zu bekommen ist, ausser mit horrendem Aufschlag auf den LP und dann noch gebraucht. Eben die typischen Aftermarket Modifizierungen. Da darf man sogar ruhig sehen, dass das so nicht von Rolex kam.
-
Heute, 20:14 #18
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 109
Rolex Kaliber sicher aber nicht jedes,durch die neuen 32er ist der Nimbus bei Rolex verloren.
DJ mit 32er habe ich abgestoßen kein Bock auf die Nachlauf-Geschichten.
-
04.06.2025, 19:36 #19
Ähnliche Themen
-
Rolex Box 68.00.2 - Fake oder nicht Fake ist hier die Frage...
Von haxx0ry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2022, 18:17 -
München: Erst Sex, dann Rolex
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.08.2020, 20:00 -
Inlay Pepsi 1675 Fake
Von Uhrenpeter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.12.2019, 15:26 -
Rolex wird ja oft an der Lupe erkannt...
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.05.2010, 19:43 -
Wertentwicklung durch Fake
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 01.10.2004, 17:31
Lesezeichen