Ich behaupte, daß 99% aller Konzessionäre und deren Uhrmacher einen guten Fake (die gibt es) nicht von einer echten Uhr unterscheiden können- woher auch?
Und da hat Michi absolut recht. Selbst zwei Fälle im nächsten Umfeld erlebt, in denen die Uhrmacher die Uhren ausgiebig in den Händen hatten und nix gemerkt haben. Eine der Uhren bekam ein halbes Armbandglied eingesetzt, bei der anderen ging es um eine Schadensbegutachtung nach Fall auf den Boden. Diese ging dann nach Köln, wo sie als non-swiss Exemplar erkannt wurde.

Ich wette, dass die allermeisten der Top Level Fakes nicht als Fakes zum Fake-Preis an Endkunden verkauft werden........


Grüße, Schnauzer