Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
Die Odysseus also als Indikator für die Situation von L&S heranzuziehen, halte ich für etwas irreführend - bei aller berechtigter Kritik am Vorgehen der Marke.
Moin Ralf,

um ehrlich zu sein, denke ich, dass die Odysseus noch immer besser läuft als der große Rest bei Lange. Man hat es in den letzten zwei bis drei Jahren geschafft, sich mit einer unguten Mischung aus Preiserhöhungen, Boutique-only und Zwangsbeikäufen aus dem Markt zu schiessen. Das führt, so weit ich das sehe, zu großem Bestand bei den Boutiquen (zu teuer?) und absurden Zweitmarktpreisen. Und das bei gerade mal 4-6.000 Uhren im Jahr.

Aus diesen Fehlern lernt man bei anderen Richemont-Marken schneller, wie mir scheint. Und mich wundert auch, dass ein börsennotiertes Unternehmen hier nicht schneller die Reißleine zieht. Aber wer weiß, vllt. läuft Lange ja bei einem Gewinnrückgang von 70% (bezogen auf alle Richemont-Uhrenmarken) relativ gesehen noch besser als andere Marken? Die Zweitmarktpreise sprechen aber nicht unbedingt dafür.

Zu dieser subjektiven „Wahrheit“ gehört aber auch, dass einige alte bzw. eingestellte Modelle richtig stark performen, darunter etwa die Lumen-Modelle, der legendäre erste Tourbillon oder der erste Datopgraph.