wieder mal ein Dankeschön, für die Mühe die Du Dir machst ...
				Ergebnis 1 bis 20 von 24
			
		Thema: ROLEX-REPORT Nr. 5: DAY-DATE
- 
	09.12.2005, 16:03 #1Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
 ROLEX-REPORT Nr. 5: DAY-DATEBisher erschienen in dieser Reihe: 
 1) SD
 2) GMT-Master
 3) DAYTONA
 4) Milgauss (ein wenig versteckt)
 
 Auch für diesen Bericht gilt wie immer:
 1) Dank an das englische Original von John E. Brozek (4te Ausgabe, Seiten 63/64)
 2) Rechtsschreibfehler bitte ich zu entschuldigen
 3) Übersetzt wurde nach bestem Wissen und Gewissen
 4) Inhaltliche Fehler und Zusatzinformationen bitte direkt in diesem Thread korrigieren / posten - DANKE (Der Thread soll dazu dienen möglichst viele Infos zu diesem Modell zusammenzutragen und so an einer Stelle zusammengefasst zu haben)
 
 
 THE ROLEX REPORT: Nr.5 DAY-DATE
 “Präsident”
 
 Einführungsjahr: 1956
 Erste Referenz: 6511
 Erstes Kaliber: 1055
 
 Alle Modelle
 Gehäusegröße: 36 mm
 Band-Anschlagsbreite: 20 mm
 
 Die erste Day-Date (Model 6511) wurde 1956 auf der Messe in Basel vorgestellt. Es war ein sofortiger Erfolg, daß das Datum auf der 3-Uhr-Position war (vergrößert durch die Lupe) und der Wochentag auf der 12-Uhr-Position angegeben wurde. Die Uhr gab es in 18kt Gold oder Platin und besaß ein neues „Präsidenten“ Armband, benannt nach Präsident Dwight E. Eisenhower, nachdem ihm eine dieser Uhren als Geschenk zur Feier seiner Wiederwahl überreicht wurde.
 Die ersten Modelle waren recht groß, um die Mechanik für extra benötigten Zahnräder unterzubringen. Wie auch immer, dies erwies sich nicht als ein größeres Problem und sie wurde schnell zum neuen Rolex „Flaggschiff“. Nach nur einem Jahr wurde die 6511 durch die 6611 ersetzt, ausgestattet mit dem neuen (und verbesserten ) Uhrwerk (Kaliber 1055) und mit dem ersten ausgeschildertem „Superlative Chonometer Officially Certified“. Über die folgenden Jahre sah die Uhr nur sehr wenige Veränderungen, bis 1972 als das ’hack’ Merkmal hinzukam. Diese Besonderheit stoppt den Sekundenzeiger wenn die Aufzugswelle komplett herausgezogen wird, dies erlaubt es die Zeit mit einer anderen Quelle zu synchronisieren.
 In den späten 70ern führte Rolex zwei Neuheiten in ihre Produktlinien ein. Als erstes die ’Quick Set’ Eigenschaft, welches es erlaubte das Datum schnell einzustellen (mit der Aufzugswelle), ohne das sich der Stundenzeiger über die Mitternachts-Position bewegt hat - 1983 wurden alle Rolex Modelle mit der ’Quick Set’ Funktion versehen. Zur gleichen Zeit begann Rolex damit alle Modelle mit dem neuen Saphir Glas auszustatten. Dieser Fortschritt zeigte sich im Äußeren, genauso wie in der Strapazierfähigkeit der Uhr. Das neue Glas hatte einen dünneren Querschnitt, war nun besser wasserdicht und kratzunempfindlicher. Nachdem Rolex alle Verbesserungen hat einfließen lassen, begannen sie die Uhren mit neuen fünfstelligen Gehäusenummern zu versehen, die alten vierstelligen wurden ersetzt.
 Die nächster Optimierung kam Ende 1990, als Rolex die ’Double Quick Set’ Option einführte, welche erlaubte Datum und Wochentag sehr schnell mit der Aufzugswelle einzustellen.
 Obwohl der Name ’Präsident’ nie auf dem Ziffernblatt auftauchte (eigentlich war es das Armband welches ’Präsident’ genannt wurde), wurde es alltäglich die Männer Day-Date als ’Präsident’ zu bezeichnen. Außerdem wird die Lady-Datejust mit dem Präsidenten-Armband hin und wieder als ’Lady-Präsident’ bezeichnet.
 Die vermutlich wichtigste Maßnahme über die Jahre war die, das die Day-Date Linie vor kurzem (im Jahr 2000) von Rolex mit einem Oyster Armband (Mode 11820/ Serie) veröffentlicht wurde – aber die verborgene Schließe beibehielt, an welche man sich gewöhnt hatte. Die Oyster Armband Version ist erhältlich in 18kt Gelb-, Weiß- oder Rotgold und es sollte gesagt werden, das es die schwerste Version ist die jemals angeboten wurde – ungefähr 30% schwerer als die anderen Day-Date Modelle.
 
 
 Zum Abschluß wie immer ein Bild (aus der Gallerie, hoffe da geht so in Ordnung Hannes. Bild ohne Signatur, deshalb weiß ich nicht von wem es ist)
 
   
 
- 
	09.12.2005, 16:04 #2RE: ROLEX-REPOT Nr. 5: DAY-DATE
 
- 
	09.12.2005, 16:05 #3Großes Kino, die beste Uhr, die Rolex zu bieten hat. Danke für die Mühe Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	09.12.2005, 16:25 #4RE: ROLEX-REPOT Nr. 5: DAY-DATEDanke Steve, 
 
 hab alle deiner bisherigen übersetzungen gelesen   
 
 Hat mir die DD ein kleines bissal näher gebracht  
 Armin 
 
- 
	09.12.2005, 16:28 #5ehemaliges mitgliedGastDD ist groß, früher für mich immer ein NONO mittlerweile freunde ich mich langsam an... 
 in meinen träumen ist es eine Platin mit Eisblatt und Präsidentenarmband
 
- 
	09.12.2005, 16:37 #6Ich finde es echt genial, wie viel Mühe du dir immer machst. Wieder ein sehr 
 interessanter Teil. Vielen Dank! Gruß, Alex Gruß, Alex
 
  
 
- 
	09.12.2005, 16:49 #7immer wieder Danke für Deine Mühen  Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	09.12.2005, 18:52 #8 Danke! Danke!
 
 Bisher alle Übersetzungen mit Begeisterung gelesen 
 
 Freu mich schon auf´s nächste Kapitel.Gruß Konstantin
 
- 
	09.12.2005, 19:18 #9wieder ein super Bericht  freue mich schon auf den nächsten freue mich schon auf den nächsten   
 ich glaub mit den Berichten ist dir ein Platz in den Classics sicher  
 Have a nice Day
 
- 
	09.12.2005, 19:19 #10ehemaliges mitgliedGastTolle Arbeit, vielen Dank ! 
 
- 
	09.12.2005, 20:21 #11ehemaliges mitgliedGastVielen Dank für Deinen Mühe....     
 
- 
	09.12.2005, 20:25 #12Stefan. ich könnte mir bei Dir einen neuen 
 Benutzerrang vorstellen: TRANSLATOR 
 
 Danke Dir Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	09.12.2005, 20:31 #13Daytona  
 - Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
 Eine tolle Arbeit. Schön zu lesen und trotz aller Knappheit informativ. 
 Danke Gruss Rainer
						... Gruss Rainer Gruss Rainer
						... Gruss Rainer
 ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... " "
 
- 
	09.12.2005, 21:30 #14Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
  Themenstarter
Von mir aus.....Original von Hannes Themenstarter
Von mir aus.....Original von Hannes
 Stefan. ich könnte mir bei Dir einen neuen
 Benutzerrang vorstellen: TRANSLATOR   
 Hauptsache mir schicken Sie dann nicht irgendwelche Gebrauchsanweisungen von Bügeleisen und Videorecordern zum übersetzen..  
 
- 
	09.12.2005, 21:38 #15GMT-Master  
 - Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
 Stefan toller Bericht zu einer tollen Uhr  
 
 Es rockt die goldene Rolex speziell DD 
 
 Gruß
 
 JürgenGrüße
 
 Jürgen
 
  
 
- 
	13.01.2006, 23:36 #16Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
  Themenstarter ThemenstarterRE: ROLEX-REPORT Nr. 5: DAY-DATEHoch        
 
 Wollte nur anmerken, das es in absehbarer Zukunft Nachwuchs zu diesem Thema gibt, da die Umzugskartons unversehrt eingetroffen sind......
 
 (Zudem vielleicht für die Neuen nicht ganz uninteressant.......)
 
- 
	13.01.2006, 23:38 #17Du hast den Flug nicht genutzt????        
 
 
     
 
- 
	14.01.2006, 00:40 #18Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
 
 
- 
	14.01.2006, 07:11 #19Super  vielen Dank, freu mich auf die Fortsetzung.
						Gruß vielen Dank, freu mich auf die Fortsetzung.
						Gruß
 Robert
 Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
 Erich Kästner
 
- 
	14.01.2006, 08:27 #20
 
Ähnliche Themen
- 
  Rolex ReportVon las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.04.2004, 19:07
- 
  Rolex ReportVon chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.02.2004, 17:36


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			

Lesezeichen