Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Konservierung einer Baumrinde....

    Hallo zusammen...

    Ich bräuchte mal die Hilfe eines Holzspezialisten.

    Ich habe im Wald beim Gassi gesehen mit unserem Hund eine Baumrinde gefunden und würde die gerne zur Deko im Regal aufstellen. Leider ist das Teil extrem empfindlich schon bei kleinster Berührung....

    Gibt es eine Möglichkeit, das Teil zu konservieren/den Zustand zu stabilisieren. Es geht um die Innenseite....



    Dankeschön....

  2. #2
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Bin definitiv kein Holzexperte, mein Plan wäre: Erst gut durchtrocknen lassen und dann mit Klarlack matt "konservieren". Ins Regal würde ich das Teil aber wohl nicht stellen. Wenn doch, dann vor dem Lackieren noch in die Räucherkammer bei Rentokil o.ä.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  3. #3
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    evtl in eine Form mit Epoxidharz?
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Ich empfehle Starbond Kleber. Das Zeug kommt aus der Archäologie, wo solche problematischen porösen Hölzer gefestigt werden müssen.
    Es auch von Drechslern eingesetzt, z. B. um Risse zu füllen oder Rindenstellen zu sichern. Im Prinzip ist das ein Sekundenkleber, der aber nicht ruckzuck abbindet, sondern erst nach längerer Zeit oder je nach Kleber auch erst wenn man einen Aktivierer aufsprüht. Es gibt Starbond in verschiedenen Konsistenzen, zum Eindringen in Holz wie in deinem Fall wäre natürlich die dünnflüssigste angesagt. Aber Vorsicht,kommt das Zeug an die Finger, bindet es sofort ab ;-)
    Kleber gibts hier: https://novawood.de/products/starbon...rGA5L1W07pqMXX
    Oder hier: https://writingturningflipping.com/?...nd-kleber.html
    Geändert von Arbolito78 (12.04.2025 um 19:23 Uhr)
    Beste Grüße, Richard

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    09.06.2014
    Beiträge
    115
    Tipp aus der Praxis…

    Haarspray

    Das Teil sieht so brüchig aus, mit Lack und Pinsel würdest Du es vermutlich beschädigen

    Vielleicht findest Du beim nächsten Spaziergang etwas vergleichbares für einen Versuch - bevor Du Dir Dein Unikat versaust

    LgMaxRs

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    536
    Themenstarter
    Danke soweit erstmal 😉. Ich würde empfohlene Hilfsmittel eh erstmal anderweitig testen... wir wohnen direkt am Wald....

  7. #7
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Wie sieht denn das ganze Teil aus?
    Beste Grüße, Richard

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    536
    Themenstarter
    Eigentlich unspektakulär.....


  9. #9
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Cool, bin gespannt wie es wird..
    Beste Grüße, Richard

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    536
    Themenstarter
    Ich werde die Tage es mal an diesem Teil mit Haarspray versuchen.... ist kurzfristig verfügbar 😀😉



  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    09.06.2014
    Beiträge
    115
    Ich freu mich ja immer so wenn jemand meine Ratschläge umsetzt

    Aber ich bin auch davon überzeugt, dass das funktioniert

  12. #12
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Epoxidharz ist wahrscheinlich die beste Lösung, aber Haarspray wird es auch erstmal keepen.
    Dirk



  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    09.06.2014
    Beiträge
    115
    Epoxidharz ja - wenn ich es in eine From gießen möchte und dann gibt es wieder 1000 Möglichkeiten… Da ist die Gefahr eben groß das Ding zu versauen oder eben 100 versuche zu brauchen bis ich mich an das gewüschte Ergebis ran taste.

    Haarspray sollte eben reichen um es zu konservieren.


    Mit Pinsel, Lack, Harz hätte ich persönlich zu viel Angst das Stück zu beschädigen

  14. #14
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Mit dem Kunstharzblock hättest Du zumindest mögliche "Untermieter" im Holz eingesperrt. Die Rinde ist ja wohl nicht ohne Grund vom Baum gefallen.

    Ich habe einmal einen alten Schrank aus Teakholz gekauft. Der stand zunächst auf der Terrasse bevor wir ihn an den finalen Platz im Haus stellen wollten. Es waren darunter schon nach ein paar Tagen Spuren von "Sägemehl" zu finden. Einen Termitenbefall wollte ich keinesfalls im Parkett oder den Türstöcken im Haus haben. Daher mein Hinweis auf Rentokil, wohin der Schrank sogleich für eine 24-Stunden-Behandlung verbracht wurde. Danach war dauerhaft Ruhe.

    Mein Tip mit dem Klarlack bezog sich auf ein Spray, das habe ich unterstellt und nicht eigens erwähnt. Das gibt es für kleines Geld im Baumarkt oder bei ATU und bei sparsamer Verwendung (lieber mehrere dünne Schichten als einmal durchfeuchten) sollte da eine Dose ausreichen.
    Geändert von R.O. Lex (13.04.2025 um 23:49 Uhr)
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  15. #15
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.336
    Haarspray, wurde ich nicht nehmen
    Klebt, is babbich, der perfekte Staub- und Drecksammler

    Klarlack matt aus der Dose würde ich da für flächige Objekte ehr bevorzugen
    Auch wenn es etwas schnell und einfach erhältliches sein soll
    Baumarkt ist in der Regel nicht weit weg

    Vorher aber erst mal ein paar Wochen austrocknen lassen
    hast somit eigentlich eh Zeit
    Geändert von Keilerzahn (14.04.2025 um 06:33 Uhr)

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    536
    Themenstarter
    Kurzes Feedback.... matter Holzklarlack aus dem Baumarkt scheidet aus, das Probeholzteil sieht jetzt nicht mehr schön aus.... dunkler mit weisslichen Lackspuren in den Ritzen und Spalten des Rindenstückes....

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2019, 18:17
  2. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 22:39
  3. Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
    Von kurvenfeger im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •