Auf dem "Ersatzteilmarkt" werden Saphirgläser für alle möglichen Rolexuhren angeboten, zum Beispiel bei Römer für rund 60 Euro. Wisst Ihr, was die Originalgläser beim Konzi kosten, zum Beispiel für die Sub, SubDate oder die ExII? Ich nehme mal an, wenigstens das Dreifache. Oder liege ich da völlig falsch, am Ende noch zu weit unten?
Jetzt meinte ein Uhrmacher, dass die Aftermarketgläser mit ihren Dichtungen ohnehin nicht hundertprozentig passten, sodass die Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet werden könnte.
Ist diese Angst übertrieben? Kann man das Risiko inkauf nehmen? Man könnte die Wasserdichtigkeit doch problemlos jährlich überprüfen.
Ich frage mich auch, warum bei den Ersatzgläsern extra "für Rolex Referenz...." steht, wenn sie dann am Ende doch nicht richtig passen.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Lieber übervorsichtig sein, oder übertreibt der Uhrmacher, aus welchem Grund auch immer, am Ende vielleicht, weil er lieber ein teures Glas verkaufen will? Habt Ihr schon Probleme mit solchen Gläsern gehabt, oder ist das Risiko kalkulierbar?
Danke im Voraus für ein paar Meinungen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Frage zu Aftermarket-Gläsern
Baum-Darstellung
-
30.01.2008, 20:57 #1
Frage zu Aftermarket-Gläsern
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Warum spiegelt sich Licht in den Breitling Gläsern so extrem blau?
Von Jan 320 im Forum BreitlingAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.10.2018, 13:20 -
IC! Berlin-Brille mit 4,4 mm dicken Gläsern schön/tragbar oder zu dick&hässlich?
Von Brazzo im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 01.05.2009, 11:31 -
schon verrückt, wie GLÄSERN wir hier sind
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 21.02.2008, 18:09 -
Welches Bauwerk spiegelt sich in den Gläsern?
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.08.2007, 13:27 -
Aftermarket bzw. Replacement: 100% ??
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:03
Lesezeichen