Es steht den Konzis frei, unter UVP zu verkaufen, wenn Rolex die 15 oder 20% raufsetzen muss, um den Zoll zu decken bei gleich viel $ Marge für den Händler (aber weniger % Marge).
Wo kommt denn ernsthafte Konkurrenz her? Mehrheitlich aus der Schweiz, also gleich betroffen. Dann noch Grad Seiko und Lange, Glashütte, das war's dann aber auch schon mehr oder weniger mit den bekannten Luxusmarken. Auch die werden Zölle zahlen müssen, wenn auch 3mal weniger.
Gibt natürlich auch einfache Möglichkeiten für die CH, das Handelsdefizit zu senken. Ein grosser Anteil der Rechnung von Trump kommt daher: Die CH hat etwa 2/3 der Raffineriekapazitäten für Gold weltweit. Diese Verarbeitung bringt gar nicht so viel Geld für die CH, weil der Rohstoff beim Import in die CH auch schon sehr teuer ist.
Aber Trump rechnet all seine Importe von Gold aus der CH ans Handelsdefizit. Wenn die CH direkten Gold Export in die USA verbietet (10% Export Gebühren reichen dafür) und das nur noch über Drittstaten macht, ist das Defizit bereits massiv tiefer. Und die USA würden trotzdem an das Gold kommen, das sie kaufen wollen, das "Handelsdefizit" geht dann halt zu Lasten eines anderen Staates. Bewusst in Anführungszeichen, denn das Gold ist ja nicht nur eine klassische Handelsware, das wird auch zum Anlegen und als Sicherheit für die Nationalbank gekauft, nicht nur für Schmuck und Elektronik.
Im Prinzip hätte Trunmp ohne Gold und mit Dienstleistungen rechnen müssen, dann wäre es sogar mehr oder weniger ausgelichen. Hat er aber bewusst nicht, um das ganze zu dramatisieren.
Er Vergisst dabei, dass 80% unserer Exporte nicht in die USA gehen. Und von dem, was in die USA geht 60% Pharma sind. Dann noch das Gold,...
Der Anteil an echten Handelsgütern ausser Pharama, der in die USa geht, ist einfach ziemlich klein, wenn man die ganze Schweiz betrachtet. Keine riesigen Kompromisse und Zahlungen an die USA wert, dafür geht es gesamthaft betrachtet um zu wenig. Für einzelne Unternehmen mag das anders aussehen, die grossen sind aber in der Lage, auch anderswo zu produzieren fürs US Geschäft - teilweise sogar in den USA selber.
Und dann gibt es die wie Rolex, wo der US Kunde vermutlich nicht mal eine Submariner "Made in US" für 9000$ wie bisher will, statt der Swiss Submariner für 11'000$ inkl Zoll. "Swiss" gehört da eben dazu. Sonstwo gefertigt kommt da nur gut am Markt an,w enn es billig ist (Fake Rolex).
Ergebnis 1 bis 20 von 114
Baum-Darstellung
-
03.08.2025, 15:47 #28
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 415
Ähnliche Themen
-
[Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01 -
Schweizer Uhren???
Von prahns im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46 -
Zölle und Steuern
Von POM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58 -
Schweizer Listenpreise diverser Uhren
Von pasq im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41 -
Bericht über Schweizer Uhren VOX
Von Rocco im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47
Lesezeichen