Die Rolex Preise in den USA werden wohl 31% steigen. Warum sollte Rolex auf Marge verzichten? das können gerne die Händler in den USA tun, UNTER dem LP verkaufen dürfen sie ja gerne. In den USA produzieren für eine "swiss watch"? Absoluter Widerspruch. Nee, diese Kröte werden zu 100% die Konzis und die Kunden in den USA schlucken müssen. Auf 'ner Stahldaytona oder Pepsi wohl die vollen 31% der Kunde.
Auch gut, bleibt was mehr für uns übrig
Auch bei Marken, die weniger stark an Übernachfrage leiden: Was ist den die Konkurrenz aus den USA? Was gibt es an relevanten mechanischen Armbanduhren aus den USA? Die werden doch fast alle importiert, sei es aus der Schweiz, der EU oder Japan oder im günstigsten Segment wohl auch China. Zölle gibt es nun für alle Länder. Eine mechanische Uhr in den USA wird damit einfach teurer. Egal woher sie kommt. Ist eben kein Zoll, der nur die Schweizer Hersteller trifft. Insofern werden auch Omega und Konsorten weniger Probleme haben, das zumindest mehrheitlich einfach auf die Einkaufspreise der Händler in den USA draufzuklatschen.
Ergebnis 1 bis 20 von 114
Hybrid-Darstellung
-
03.04.2025, 07:59 #1
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 419
Geändert von donesteban (03.04.2025 um 08:04 Uhr)
Ähnliche Themen
-
[Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01 -
Schweizer Uhren???
Von prahns im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46 -
Zölle und Steuern
Von POM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58 -
Schweizer Listenpreise diverser Uhren
Von pasq im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41 -
Bericht über Schweizer Uhren VOX
Von Rocco im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47
Lesezeichen