Wieso eig. 31 %?

Einfuhrzölle werden doch nach Warenwert bei Einfuhr und nicht nach dem dortigen Endverkaufspreis berechnet? Oder lieg ich da falsch? Wenn Rolex jetzt an die Konzis in USA Uhren zu (geschätzt) 60 % des UVP-Preises verkauft, wären das im Endeffekt "nur" 18,6 % Aufschlag auf den Verkaufspreis, oder?

Und wie funktioniert das in USA? Werden die Konzis dort nicht durch Rolex USA Inc. beliefert? Dann könnte man den Einkaufspreis für Rolex USA senken, würde damit den Zollwert mindern, dann die Preise für die Konzessionäre moderat erhöhen und wäre dann am Ende bei 10% höheren Preisen für die Kunden