Beim alkoholfreien Bier muss man ein wenig unterscheiden.
Die 0,0-Biere fand ich bisher ausnahmslos grausig bis auf das Forst, aber das ist aus Südtirol und kriegt man hier eher nicht. Und wenn dann teuer.
Ansonsten ist der Zuckergehalt für mich ein Kriterium.
Sehr wenig bis gar keine Zucker haben:
Flötzinger Alkoholfrei
Hohentanner Alkoholfrei (mein Liebingsbier aber nur regional erhältlich)
Jever Fun
Tannenzäpfle Alkoholfrei.
Hier hat man die gute Kombi kein Alk und wenig Kalorien.
Das Augustiner hat schon 1,7 g Zucker / 100 ml und das ist in Kombi mit der Würze sicher der Grund, warum es allen so gut schmeckt und an "Echtes" erinnert.
Ist aber immer noch wenig im Vergleich zu den "Tropi-Frutti-Bieren" wie ich sie nenne, wie das Giesinger oder Steiner, die mehr Richtung Aromahopfen gehen aber halt auch Zuckerbomben sind. Da kann ich auch Spezi trinken, den ich auch mag
Und Weißbier, das mir schmeckt, habe ich ehrlich gesagt noch gar keines gefunden, viel probiert, meist zu malzig-süß, das Hopf kann man da als trinkbare Ausnahme bezeichnen.
Ansonsten gerne Crodino oder mal San Bitter.
Ergebnis 1 bis 20 von 114
Baum-Darstellung
-
25.03.2025, 15:05 #11Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
Ähnliche Themen
-
AIDA führt neue Getränke-Pakete ein
Von Signore Rossi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.07.2013, 11:17 -
Die ersten Getränke...
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.05.2007, 18:34 -
Kalte Getränke bei Party
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 15.05.2007, 08:39 -
Versand ausgefallener alkoholfreier Getränke..?
Von 416rimless im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2007, 21:08
Lesezeichen