Natürlich halten sich die wenigsten Händler daran. Was meinst du, woher die Grauhändler ihre neuen Ds mit LC 100 beziehen? Viele Juweliere sind in diesen Zeiten so klamm, die machen einiges, um an Geld zu kommen. Ist ja auch nicht allzu schwer im Fall Daytona.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
08.12.2005, 16:52 #1Milgauss
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Unverbindliche Preisempfehlung – verbindlich!
Der "Rolexi-Faden" machte mich mal wieder nachdenklich:
Das "Daytona"- , bzw. "LV"- Preisphänomen passt so irgendwie gar nicht ins markwirtschaftliche Gefüge, wonach sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage über den Preis reguliert. OK, Rolex will und/oder kann nicht mehr produzieren wie sie tatsächlich absetzten könnten – gut, akzeptiert, auch wenn es schwer fällt so einen Markt nicht marktkonform mit höheren Stückzahlen oder zumindest höheren Preisen zu bedienen.
Noch mehr Bauschmerzen müsste doch der Händler haben, der die wenigen ihm zugeteilten Uhren zum offiziellen Preisdiktat verteilen muss, könnte er wenn er wollte doch da und dort noch etwas dazu verdienen.
Rolex scheint wohl wirklich verbindliche VK-Preise seinen Konzis zu diktieren, und das offensichtlich in der breiten Masse auch erfolgreich, wobei mir echt schwer fällt daran zu glauben, dass jeder Händler sich auch tatsächlich daran hält. Wie seht ihr das?
AxelGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.12.2005, 16:54 #2Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2005, 16:59 #3Milgauss
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
na, der Grauhändler hat sich auf der Liste eingetragen, denke ich mal, zahlte den Listenpreis und lebt gut, offensichtlich, vom "on top"
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.12.2005, 17:46 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Natürlich halten sich die wenigsten Händler daran. Was meinst du, woher die Grauhändler ihre neuen Ds mit LC 100 beziehen? Viele Juweliere sind in diesen Zeiten so klamm, die machen einiges, um an Geld zu kommen. Ist ja auch nicht allzu schwer im Fall Daytona.
....und das Rolex davon nichts weiß, kann ich mir kaum vorstellen.
-
08.12.2005, 17:49 #5Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.776
Der Graumarkthändler ist nicht auf einer Warteliste. Er teilt sich mit dem Konzi den zusätzlichen Erlös über LP, ganz einfach. Der Händler fährt zweigleisig, Graumarkt und LP für gute Kunden oder als Alternative zu einem Rabatt beim Einkauf von Edelmetallen.Original von waba
na, der Grauhändler hat sich auf der Liste eingetragen, denke ich mal, zahlte den Listenpreis und lebt gut, offensichtlich, vom "on top"
-
08.12.2005, 17:50 #6ist das eine ernstgemeinte aussage von dir???Original von waba
na, der Grauhändler hat sich auf der Liste eingetragen, denke ich mal, zahlte den Listenpreis und lebt gut, offensichtlich, vom "on top"Gruß
Ibi
-
08.12.2005, 17:59 #7
*lol* den Grauhändler seh ich bildlich vor mir, der sein Geschäftsmodell blauäugig darauf basiert, daß irgendein Konzi mal seinen Namen auf der "Liste" sieht und seinen Wunsch nach einer D erhört.
Und warum soillte Rolex da was dagegen haben? Das ist der einzige mir bekannte Fall, in dem Grauhändler das Image der Marke heben und nicht senken - geniales Marketing.Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2005, 18:01 #8ehemaliges mitgliedGastDann sollten wir ihn Grünhändler und nicht Grauhändler nennenOriginal von Donluigi
*lol* den Grauhändler seh ich bildlich vor mir, der sein Geschäftsmodell blauäugig darauf basiert, daß irgendein Konzi mal seinen Namen auf der "Liste" sieht und seinen Wunsch nach einer D erhört.
Und warum soillte Rolex da was dagegen haben? Das ist der einzige mir bekannte Fall, in dem Grauhändler das Image der Marke heben und nicht senken - geniales Marketing.
-
08.12.2005, 18:04 #9
Grünhändler?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2005, 18:13 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo!??! Der Konzi macht doch schon mächtig Marge an den Weckern, aber manchmal ist so ein Daytona zum LP ja wohl auch die Initialzündung bzw. Belebung einer Kundenbeziehung, wo es um ganz andere Werte geht...
Merk: Der Konzi lebt nich von Rolex allein!
-
08.12.2005, 18:18 #11Da bin ich mir oft nicht so sicher.Der Konzi lebt nich von Rolex allein!Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2005, 18:30 #12ehemaliges mitgliedGastIch habe noch nie eine Konzi mit eine einzige Marke (Rolex) gesehen. Das auf andere Uhren mehr Rabbat gibt, heißt nicht, daß da der Konzi kein Geld mit verdienen kann.Original von Donluigi
Da bin ich mir oft nicht so sicher.Der Konzi lebt nich von Rolex allein!
Gruß,
István
-
08.12.2005, 18:32 #13ehemaliges mitgliedGastBlöder Spruch, sehe ich ein ("grün") wegen der grünen LV und weil bei Rolex alles grün ist.Original von Donluigi
Grünhändler?
-
08.12.2005, 18:32 #14ehemaliges mitgliedGastAlso ganz ehrlich, dann wäre das der ultimative Traumjob!!!!Original von Donluigi
Da bin ich mir oft nicht so sicher.Der Konzi lebt nich von Rolex allein!
-
08.12.2005, 18:33 #15
Die Konzis, die ich kenne - und das sind einige dutzend - jammern bei nahezu allen Marken. Gemessen am immensen Aufwand, den es mit sich bringt, eine Uhr zu führen, ist da oft kaum Geld zu machen und viele Konzis halten die Marken nur aus Renommee, bzw. aus Angst, den Rang des Platzhirschen zu verlieren. Das war alles mal anders, viele - auch hochklassige - Geschäfte nähen auf Kante und haben wenig Atemluft.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.12.2005, 18:35 #16ehemaliges mitgliedGast
Hm, ich kenne auch viele Landwirte die vor Jammern ned in den Schlaf kommen und wirklich satt sind. Ist das bei Uhrenhändler begründet oder gehört Jammern da vielleicht auch zum guten Ton?
-
08.12.2005, 18:36 #17ehemaliges mitgliedGastDen Eindruck hatte ich bislang nicht, zumindest wird er nicht vermittelt. Aber ich kenne die Szene auch nicht. ´Das die Marge bei Schmuck größer ist als bei Uhren ist klar und mit guten Uhren läßt sich vielleicht auch mehr guter Schmuck verkaufen?Original von Donluigi
Die Konzis, die ich kenne - und das sind einige dutzend - jammern bei nahezu allen Marken. Gemessen am immensen Aufwand, den es mit sich bringt, eine Uhr zu führen, ist da oft kaum Geld zu machen und viele Konzis halten die Marken nur aus Renommee, bzw. aus Angst, den Rang des Platzhirschen zu verlieren. Das war alles mal anders, viele - auch hochklassige - Geschäfte nähen auf Kante und haben wenig Atemluft.
-
08.12.2005, 18:37 #18ehemaliges mitgliedGast100% agree! Gehört zum Geschäft!Original von ******
Hm, ich kenne auch viele Landwirte die vor Jammern ned in den Schlaf kommen und wirklich satt sind. Ist das bei Uhrenhändler begründet oder gehört Jammern da vielleicht auch zum guten Ton?
István
-
08.12.2005, 23:14 #19Milgauss
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
Lassen wir mal den Begriff "Händler" weg und reden statt dessen vom Graumarkt, dann in der Tat fängt dieser doch schon hier in der SC statt, wenn Foristen ihre D zu Marktpreisen verkaufen, diese vorher zum Diktatpreis bezogen haben, wohl absolut nichts ehrenunwürdiges.Original von ibi
ist das eine ernstgemeinte aussage von dir???Original von waba
na, der Grauhändler hat sich auf der Liste eingetragen, denke ich mal, zahlte den Listenpreis und lebt gut, offensichtlich, vom "on top"Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.12.2005, 23:26 #20Milgauss
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 203
Hat für mich nichts mit Ehre zu tun.
Würdest Du deine zum LP erworbene, nach langer Wartezeit erhaltene D hier zum LP weiterverkaufen. Angebot und Nachfrage bestimmen hier den Preis.
Ähnliche Themen
-
Preisempfehlung/Erfahrungen Deepsea
Von mucca sette im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.07.2010, 01:10


Zitieren
Lesezeichen