Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.297

    Frage Stromtarif (privat) für Haushalt mit E-Auto

    Hallo zusammen,

    kaum ist das erste E-Auto im Haus (iX1) stellt sich die Frage nach dem richtigen Stromtarif.
    Der ein oder andere Anbieter hat sog. E-Auto-Tarife im Angebot, wie z.B. EON, bei denen man einen Nachtladebonus erhält. Dazu muss man seine Ladezyklen wohl gemäß deren Vorgaben über eine App nachweisen.

    Dann gibt es vermeintlich pfiffige, neue dynamische Tarife. Hier ist aber ein intelligenter Stromzähler die Grundvoraussetzung. Welche unser Haushalt noch nicht erfüllt. Auch unser Netzbetreiber gehört beim Antrag / Einbau wohl nicht zu den Schnellsten... Also das Thema wäre höchstens mittelfristig interessant.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was würdet ihr empfehlen?

    Hier noch ein paar Fakten:
    Stromverbrauch pro Jahr ca. 6000 KW/h inkl. der E-Auto Ladungen. Wir fahren nur ca. 5000 km mit dem iX1.
    E-Auto wird ausschließlich zuhause geladen. Hängt über Nacht mehrere Stunden an der Steckdose. Zeit ist genug vorhanden. Klappt absolut problemlos.
    PV Anlage (noch) NICHT vorhanden. Auch das ändert sich vielleicht mittelfristig.
    Geändert von X-E-L-O-R (12.03.2025 um 16:50 Uhr)
    Gruß Frank

  2. #2
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    624
    Hi Frank,
    ich würde von dynamischen Tarifen Abstand nehmen.

    Der Octopus Intelligent Go kann sich bei den entsprechenden Voraussetzungen lohnen:

    https://iogo.octopusenergy.de/home/?...ibilitySection

    Ansonsten ist aktuell grüüün.de zu empfehlen.

    Beste Grüße

    Fabian

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.297
    Themenstarter
    Danke, Fabian, klingt beides interessant!

    Der grüüün.de Tarif als günstige Standard Tarif Lösung.
    Und der Oktopus Tarif als smarte Lösung. Laut Schnell Check würde das bei mir funktionieren.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Octopus Go Tarifen und der dazu notwendigen Installation des Smart Meters?
    Gruß Frank

  4. #4
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    624
    Nur vom Hörensagen: Es lohnt nur der Intelligent Go nicht der Go, die Installation des Smart Meters dauert wohl ca. 6 Monate, es ist aber egal, da der Übergangstarif sehr gut ist.

  5. #5
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.527
    PV-Anlagen werden immer günstiger und über die App liesse sich auch eine Wallbox steuern.

    Luftgekühlte Grüße, Frank

  6. #6
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.696
    Leider habe ich auch noch keinen Smartmeter, aber bereits einen elektronischen Zähler.

    Mit Tibber kann ich in Verbindung mit Puls Stundengenau abgerechnet werden.

    GO-E Wallbox regelt die Ladezeiten beim Smart per App und der Tesla hat ja alles in der App für Standart Wallboxen.

    Wenn du Interesse an Tibber hast, kann ich dir einen Link senden, wo du 50Euro Gutschrift bekommst.


    Einzig beim Überschussladen warte ich noch auf die passende Lösung für meine Wechselrichter. Soll aber bis Ende des Jahres per App kommen .
    LG, Matze

  7. #7
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    624
    Joa und wenn es blöd läuft hast du wie am 26.06.24 knapp 3€ die kWh auf der Uhr.

    Meines Erachtens lohnen sich dynamische Tarife aktuell nicht bzw. können schnell zur Kostenfalle werden.

  8. #8
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.696
    Zitat Zitat von NyKoN Beitrag anzeigen
    Joa und wenn es blöd läuft hast du wie am 26.06.24 knapp 3€ die kWh auf der Uhr.

    Meines Erachtens lohnen sich dynamische Tarife aktuell nicht bzw. können schnell zur Kostenfalle werden.
    Bei monatlicher Kündigungsfrist überschaubar

    Im Juni ist der Speicher eh immer voll und bin überwiegend am Einspeisen.

    Im Winter gerade mal 2 schlechte Kurse für jeweils 2 Stunden gehabt. Waren aber noch unter 2 Euro, also kein 10er für die beiden Tage
    LG, Matze

  9. #9
    Datejust Avatar von easy24
    Registriert seit
    03.02.2025
    Beiträge
    107
    Hier auch Tibber – btw. kann es dir auch passieren, dass man gar negative (selten - aber schon erlebt) oder < 10 Cent Kurse / kW/h (nicht selten) erwischt.

    Zudem sehr transparent und kundenorientiert.

    Seit mehr als 4 Jahren dort und sehr zufrieden.
    Geändert von easy24 (13.03.2025 um 12:10 Uhr)
    Habe die Ehre
    Dirk

    Das Leben ist zu kurz!
    Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!

Ähnliche Themen

  1. Welchen Wassermelder im Haushalt?
    Von esingen im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 17:54
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 22:59
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 09:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •