Geheim bleiben diese Referenzen nur für Personen, die unter Rolex nur Oyster verstehen. Dies sind aber zugegebenermaßen 95 % aller Rolex-Kunden.
Zur 6623/8:
Diese Referenz gibt es neben dem in obiger Auktion angebotenen Band (Ref. 231/8) auch mit einem Milanaise-Band unter der Bandreferenz 333/8, sowie mit einem Lederband und Rolex-Faltschließe. Die Baureihe heißt übrigens auch in der offiziellen Rolex-Typologie: „Cellini Quartz“.
Die Uhr gibt es in drei Größen, einer Herrengröße (Ref. 6623/8), einer Medium-Größe (Ref. 6622/8) und einer Damengröße (Ref. 6621/8). Trotz der nur drei Gehäusegrößen gibt es für jede Goldbandversion aber insgesamt 4 Referenznummern, da die Bänder für die Mediumgröße in zwei unterschiedlichen Längen lieferbar sind.
Beispiel: Milanaise-Band für die 662x/8
Herrengröße: Band 333/8
Mediumgröße: langes Band 324/8
Mediumgröße: kurzes Band 323/8
Damengröße: Band 313/8
Ihr seht, auch die Cellinis haben so ihre Besonderheiten.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Rolex Cellini Quartz
Baum-Darstellung
-
08.12.2005, 15:35 #7
RE: Rolex Cellini Quartz
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Rolex Cellini
Von suker11 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.11.2007, 19:31 -
Rolex Cellini Quartz......
Von schwarzbaer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.02.2007, 19:22 -
Rolex Quartz/Tudor Quartz
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.03.2005, 22:54 -
Huldigung an die alte Quartz-Zeit ... oder doch ein Quartz Outing?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.02.2005, 09:22




Zitieren
Lesezeichen