https://www.audemarspiguet.com/com/d...2KB.01-AB.html
die Starwheel gibt es nun auch in Roségold.
Ergebnis 41 bis 57 von 57
-
01.10.2025, 21:57 #41
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 481
-
02.10.2025, 11:26 #42Robert
-
02.10.2025, 11:44 #43
Bin da bei Carsten, das Ding ist ein ganz spezieller Mix aus
Dingen, die eigentlich nicht gemeinsam in eine Kiste gehören.
Bei so was frag ich mich immer, ob die wirklich so selbstverliebt und
fern des Zeitgeistes leben, oder ob es an einer Führungsstruktur liegt,
die intern keine Kritik zulässt...? Der Chrono sieht aus wie ein Camp David
Polohem in einer Strandbar von Lloret de Mar.
Gruß
Gerrit
-
02.10.2025, 12:03 #44
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.754
Ist das nicht schön, dass jeder seine Meinung hat - man sollte sie nur nicht zu ernst nehmen oder gar für objektiv halten.
Herzliche Grüße
Felix
-
02.10.2025, 12:44 #45
Schön gesagt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.10.2025, 12:59 #46
Ich finde die wahnsinnig cool, gerade die Brüche mag ich.
Die Krone ist wunderschön und die fast unsichtbaren Drücker lenken nicht von der Schönheit des Blattes ab. Auch der Schriftzug, stilistisch in Anlehnung an alten Zeiten, gibt der Uhr einen etwas informelleren Touch und dämpft das technische etwas ab.
Bin sonst oft bei Gerzo und auch bei Carsten, hier aber komplett kontrovers.Geändert von EX-OMEGA (02.10.2025 um 13:00 Uhr)
Gruß, Peter
-
02.10.2025, 13:55 #47
Es gibt ja so einige Brüche und diverse Exoten, die mir auch sehr zusagen. Aber diese Schrift....?! Mich erinnert die an Uhren von Jean Marcel oder manch andere Budget Marken, die dadurch edler erscheinen wollen als sie sind. Gab es diese Schrift schon einmal auf einer Royal Oak und kommt aus dem Grund bei dieser Jubi Uhr zum Einsatz?
Und natürlich ist das alles subjektiv. Man wirft den ersten Blick auf einen Gegenstand und es springt einem sofort etwas ins Auge mit dem man sich wohlfühlt oder eben nicht. Das kann sich auf Dauer und/ oder nach einem ersten Live Eindruck natürlich ändern.Herzlichst, Carsten
-
02.10.2025, 14:05 #48
Die Uhr ist mega! Technisch wie optisch aller erste Sahne. Ich bin kein riesen Royal Oak Fan, aber hätte ich das Geld und würde eine bekommen, ich würde keine Sekunde zögern und zuschlagen.
Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
02.10.2025, 14:14 #49
- Registriert seit
- 31.07.2023
- Beiträge
- 216
Mir gefällt gerade die Kombination aus eher klassischen Punkten wie der Schrift und dem Tourbillon in Kombination mit dem kantigen, sportlichen Gehäuse. Eine der wenigen Varianten der RO, die ich direkt ansprechend finde. Lediglich die flachen Drücker gefallen mir noch nicht und eine Schnellverstellung könnten sie sich auch langsam mal überlegen...bei 150 Stück Limitierung und 260.000,- CHF UVP spielt meine Meinung aber eh keine Rolle
-
02.10.2025, 16:11 #50
-
02.10.2025, 16:43 #51
Der Schriftzug ist an historische Modelle angelehnt. War irgendwo in den AP Chronicles bzw. im Archiv zu sehen die Tage.
Robert
-
02.10.2025, 18:46 #52
Bei dem Schriftzug kann man jedem erzählen, dass der Fake-Hersteller einen Fehler gemacht hat.
Aber im Ernst, ich finde die Uhr traumhaft. Da kam sofort das „will haben“-Gefühl auf. Der coole Stil, so flach und dann das Werk.Viele Grüße Kai-Uwe
-
02.10.2025, 21:42 #53
Traum-Uhr mit Traum Technik, aber die Chrono-Drücker „versauen“ alles - schade.
Viele Grüße
Ralf
-
Gestern, 08:39 #54
Komisch. Gerade die dezenten Drücker sprechen mich an. Dafür ist wiederum der Schriftzug nicht so meins. Ansonsten eine tolle Uhr.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
Gestern, 09:07 #55
Zumindest nicht irgend eine neue RO in modischer Farbe sondern eine Uhr, die was kann und die aneckt. Das find ich gut. Unabhängig davon ob sie mir persönlich gefällt. Diese Technik serienmäßig in einem "einfachen" Chrono wäre für Freunde der RO bestimmt recht interessant.
Herzlichst, Carsten
-
Gestern, 17:28 #56
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.554
Nicht, dass ich sie mir jemals leisten könnte. Aber ich finde sie schön, gerade die Drücker sehen ähnlich aus wie die Mittelteile des Bandes. Tolle, aber unerreichbare Uhr. In freier Wildbahn wird Manie wohl auch kaum zu sehen bekommen.
Viele Grüße
Christoph
-
Gestern, 23:03 #57
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 186
Die Handschrift ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Erkennungsmerkmal für die 150 Jahre Modelle.
Ich finde die Uhr Mega. Technisch mal wieder spitze und innovativ.
Die dezenten Drücker sind für die beschriebenen leichten Betätigungen angebracht und passend im Gesamtdesign.
Gruß Merdi
Ähnliche Themen
-
Den ersten...
Von madmax1982 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.11.2009, 16:06 -
Lünettenwechsel zum ersten mal ...
Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.08.2006, 12:33
Lesezeichen