Ich hab eine Timemore Chestnut C3Pro im Einsatz gehabt und bin sehr zufrieden damit.
IMG_8401.jpg
Da muss nur eine andere Einstellscheibe (30 Klicks statt 12) rein, dann ist sie sehr gut einstellbar.
IMG_8605.jpg
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
18.02.2025, 21:49 #1
Espressomühle - manuell - Tips
Hallo Forum,
mein Patenkind hat sich die erste (günstige) Siebträger gekauft, kommt gerade aus dem Studium, erster Job.
Welche (manuelle) Espressomühle könnt ihr empfehlen - oder ist das gar nichts? Die Küche ist recht klein …
Bin so vollkommen ratlosaber das gibt sich hier bestimmt gleich.
Danke Euch
Viele Grüße, Gary
-
18.02.2025, 22:10 #2
Geändert von Ingo.L (18.02.2025 um 22:13 Uhr)
ready to win #dot2025
-
18.02.2025, 22:17 #3
Man liest hier öfter etwas von einer Commandante.
Habe aber selbst keine.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
18.02.2025, 23:36 #4
Ich habe eine Commandante, aber für Espresso würde ich sie nicht nutzen. Der Mahlgrad lässt sich nicht gut einstellen.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
19.02.2025, 00:29 #5
Würde auch eine kleine elektrische Mühle nehmen. Mit einer Demoka 203 hab ich angefangen, hat gut funktioniert und ist gebraucht sehr günstig zu bekommen, vermutlich nicht viel mehr als eine Handmühle kostet. Klein ist sie auch. Nur laut ist sie.
-
19.02.2025, 08:16 #6
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 297
Kinu M47 Classic. Sensationell!
-
19.02.2025, 08:42 #7
-
19.02.2025, 08:45 #8
Commandante mit Redclicks (und wenn möglich der langen Kurbel), wenn es eine Handmühle sein soll.
Die kann man dann auch später wieder gut verkaufen.
Gebraucht so ab 200,-. Neu ab 250, würde ich sagen.
Außerdem ist das, meiner Ansicht nach, die am weitesten genutzt Handmühle und daher wird man auch viele Empfehlungen für die Einstellung finden und zum Teil bei den Röstern sogar auf der Homepage die Empfehlung wieviel Klicks man für welche Bohne braucht.
Mehr Freude machst Du ihm aber sicherlich mit einer Eureka Mignon elektrischen Mühle.
Gebraucht findet man die auch schon ab 200,. Euro.
Die Manuale hab ich sogar in neu gerade für 240 gesehen. Braucht er aber dann auf jeden Fall noch eine Waage dazu, wenn kein Timer dabei.
Weil für eine bis Person hin und wieder den Espresso per Hand drehen ist ok, aber spätestens nach der ersten Party mit Freunden bei sich zu Hause ****t er ab.
Hast Du ein Budget und hat er schon einen 911er?Geändert von Sailking99 (19.02.2025 um 08:47 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
19.02.2025, 09:38 #9
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 673
Ich würde auch eher zu einer elektrischen greifen.
Kenne niemanden, der mittelfristig mit einer Handmühle für Espresso glücklich geworden wäre.
Durch den (im Vergleich zu Filter) feineren Mahlgrad mahlt man sich einen Wolf.
Gebrauchte Eureka oder sowas wäre meine Empfehlung.
Am besten hier mal im SC fragen, da sollte sich was finden.Gruß, Oskar
-
19.02.2025, 10:48 #10
-
19.02.2025, 11:05 #11
Gut, wenn man sie benutzt, ist man selbst ja schon wach, dann ist es ja nicht schlimm
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
19.02.2025, 11:32 #12
Und beim ersten Job ist es zudem gut, wenn man nicht wieder einschläft wenn man mal wach war. Dann kommt man auch rechtzeitig hin.
-
19.02.2025, 21:23 #13
Was wohl?
https://www.etzinger-shop.com/pi/man...z-I/etz-u.html
Wünsche ein gesundes 2025 - darf man schon noch sagen, oder?
Kurt
-
20.02.2025, 15:12 #14
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Tut euch den Gefallen und fangt mit einer einfachen Handmühle für um die 50 Euro an. Timemore, Hario und Konsorten können alle espressofein. Wenn sich dann rausstellt, dass das Hobby bestand hat, kann man immer noch auf eine elektrische Mühle aufrüsten und hat dann ein Backup bzw. ne Mühle für Decaf.
Ein Handmühle für 250 Euro ist absolut übertrieben für die geschilderte Situation und eher was, wenn man bereits ne ordentliche Maschine, elektrische Mühle und anderes Zubehör vorhanden sind.
Einsteiger werden den Unterschied zwischen einer brauchbaren, günstigen Mühle und einer Comandante nicht merken.Beste Grüße,
Roman
-
20.02.2025, 15:54 #15
Ich würde auch direkt eine elektrische Mühle kaufen, für 150-250 bekommt man ja wirklich sehr gute Mühlen, z.B. eine G-Iota DF54, Hibrew G5 und noch ein paar andere um ähnliches Geld. Die kann man auch später weiter als Zweitgerät verwenden, wenn man mal upgraden will. Es war eh noch nie ein besserer Zeitpunkt um gute, günstige Mühlen zu kaufen. Single Dosing macht es möglich.
lg Michael
Ähnliche Themen
-
Automatikuhren täglich manuell aufziehen?
Von retsyo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.10.2008, 00:56
Lesezeichen