So, hier ist das gute Stück.
Es ist optisch schon gut gemacht. Die schwarze, matte Oberfläche ist sehr wertig und sieht gut aus. Die Kaffeekanne aus Metall auch. Die Maschine hat voreingestellte Brühprofile für verschiedene Kaffeesorten und man kann zusätzliche Profile laden oder natürlich selbst erstellen. Das sind alle Optionen eines Profils:
Die meisten Einstellungen kann man über die App vornehmen, was gerade beim Erstellen von Profilen deutlich komfortabler ist als über den Drehregler und das kleine Display. Neben den gezeigten Einstellungen kann man auch Timer programmieren. Das einzig ärgerliche und für mich völlig unverständliche ist, dass man trotz aller Einstellungsmöglichkeiten die Maschine nicht über die App starten kann. Das muss umständlich über das Programmieren eines One-Off Timers gemacht werden
Meine Kompetenzen überschreiten die meisten Einstellungsmöglichkeiten komplett. Aber wenn man ein Profil für Light, Medium oder Dark Roast wählt, den Kaffee richtig dosiert, dann erhält man sehr guten Kaffee.
Falls Ihr konkretere Fragen habt, lasst es mich gerne wissen. Bin leider nicht so ein Experte wie viele andere hier.
Ergebnis 61 bis 79 von 79
-
19.02.2025, 12:26 #61
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 724
Themenstarter
-
02.04.2025, 21:59 #62
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.083
Cheers,
O.J.
-
03.04.2025, 11:42 #63
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 724
Themenstarter
Das sieht ja mal hammer aus. Irre! Danke für den Bericht
Gruß, Oskar
-
03.04.2025, 16:07 #64
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.083
Gerne. Gut sieht sie wirklich aus. Hat allerdings dazu geführt, dass ich sofort noch meinen Toaster und den Wasserkocher gegen mattschwarze Modelle tauschen musste, weil die einfach nicht mehr gepasst haben.
Auch wenn es völlig irre ist, werde ich mir ggf. noch die Mühle kaufen und ein wenig experimentieren. Das so ein bisschen wie bei Golf-Anfängern. Treffen keinen Ball, haben aber das teuerste Equipment.
Ich werde berichten. Und hoffe, dass die App besser wird.Geändert von O.J. (03.04.2025 um 16:08 Uhr)
Cheers,
O.J.
-
10.04.2025, 15:40 #65
-
10.06.2025, 15:11 #66
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Nachdem ich hier ab Start interessiert mitgelesen habe, hat es nun doch ein wenig gedauert, bis mich wirklich die Lust packt. Eingangs hatte ich schon geschrieben, dass ich daheim bisher nur mit Senseo und dann mit French Press meinen Kaffee gekocht habe.
Jetzt habe ich ernsthaft Lust, daraus mehr Genuss zu machen. Das alles aber gerne mit übersichtlichem Zeitaufwand und möglichst geringem Platzbedarf.
Am liebsten wäre mir etwas, das keinen fixen Platz in der Küche benötigt, wodurch gängige Kaffeemaschinen eigentlich schon ausscheiden. (Ein OK für die Moccamaster wäre aber auch drin)
Mein bisheriger Kaffeekonsum sieht eigentlich so aus, dass ich mir morgens eine 800ml Frenchpress mache und die dann nach und nach in etwas 2 Stunden austrinke. Ggf. mache ich am Nachmittag nochmal eine halbe.
Etwas, womit ich mal eben 1-3 Tassen zaubern kann, wäre optimal.
Was wären hier so eure Empfehlungen? Ich hoffe, das reicht so an Eckdaten und zeigt ganz gut, dass ich keinen Schimmer habe.
Ich habe nun zumindest mal die Mühlen, die mir empfohlen wurden, gecheckt. Die Handmühlen Commandante / Timemore finde ich schon cool, aber wäre das auch für meine Mengen passend? Die scheinen ja "nur" so 25-30g zu fassen. Ich müsste also mehrmals füllen und mahlen. Oder ratet ihr da zu Rommelsbacher?
-
10.06.2025, 15:21 #67
Klingt für nach einer kleinen Mühle, einem Schwanenhals Wasserkocher, Waage und einem Chemex/V60.
Das würde Dein Kaffeeleben (auch in der Frenchpress) auf ein ganz anderes Level bringen. Speziell wenn Du dann mit anderen Bohnen probierst.
Da könntest Du dann auch mit einer Comandante starten oder vielleicht gleich/später einer kleinen motorisierten Commandante ala Lagom Mini.
Mit dem Moccamaster hast Du halt gleich ein Gerät rumstehen und brauchst trotzdem noch ein Mühle, um mehr Spaß zu haben.
Mit dem oben genannten Setup hast Du nur den Wasserkoche, der ab eventuell in den Schrank kann oder zumindestens nett aussieht.
Die Commandante oder Lagom Mini like Mühle bringst Du, genauso wie die Chemex oder den V60 easy unter.There is no Exit, Sir.
-
10.06.2025, 15:29 #68
Wahrscheinlich mache ich mir keine Freunde damit, aber ich würde gerne vorerst bei unserem stinknormalen Wasserkocher bleiben und mich erstmal mit dem Rest vortasten. Oder macht das so einen großen Unterschied?
Ist die Comandante so viel besser, wie die Timemore https://www.amazon.de/dp/B0CNG5XSWD?...in_title&th=1?
Hat jemand einen Link zur Chemex Empfehlung?
-
10.06.2025, 15:29 #69
Wenn Du keinen Espresso machst, muss die Mühle nicht teuer sein: Bei gröberem Kaffee reichen auch einfachere Mühlen.
Ich habe auch eine Moccamaster und nutze dafür eine Mühle von Tchibo: https://www.tchibo.de/products/23818...d=191508801458 Die kannst Du natürlich auch für die Frenchpress nehmen.Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
10.06.2025, 15:44 #70
Die Moccamaster wäre so ziemlich die einzige Maschine, die ich mir hier aktuell reinstellen würde. Ich glaube aber, die ist etwas überdimensioniert für mein 1-3 Tassen Vorhaben oder? Also über den Tag könnte ich gut und gerne 4-5 Tassen trinken. Tendenziell trinke ich mehr, wenn mehr da ist, also am besten gar nicht mehr kochen.
-
10.06.2025, 15:46 #71
Ich habe die Moccamaster hier im Büro stehen mit einer einfachen Mühle von Graef. Ich trinke auch nur 1-2 Tassen am Tag.
Trotzdem koche ich morgens immer eine ganze Kanne und teile die einfach mit den Kollegen; wer zuerst kommt, malt zuerst.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
10.06.2025, 15:51 #72
Ja, es macht einen großen Unterschied.
Das Thema ist die Temperatur des Wassers.
Du bekommst halt keine Konsistenz in die Sache rein und kannst Dich tot wiegen und immer wundern warum es jedes Mal anders schmeckt, wenn Du bei der Wassertemperatur immer "all over the place" bist.
Mal freust Du dich über den tollen Kaffee und wunderst Dich das nächste Mal warum es so nicht schmeckt.
Das leben wir halt leichter mit einer einheitlichen Temperatur.
Für den Anfang und zum "reinschnuppern" isses aber natürlich egal.
Ich würde das Original nehmen.
https://schneid-kaffee.de/Chemex-Kaf...eiter-6-Tassen
Timemore scheint gute Sachen zu machen, aber ich würde trotzdem die Commandante wählen. Ein Upgradegefühl weniger.
Einerseits hat sie einen besseren Widerverkaufswert, wenn man doch mal upgraden will und zweitens kann man sie mit Red Clix umbauen, falls man mal in Richtung Espresso gehen oder bei helleren Bohnen Feinheiten rausarbeiten will.Geändert von Sailking99 (10.06.2025 um 15:54 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
10.06.2025, 15:52 #73
Ich trinke morgens einen Becher Kaffee aus der Moccamaster, mehr nicht. Das entspricht zwei Tassen. Da ist nichts überdimensioniert, die kann das ab
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
10.06.2025, 16:11 #74
-
10.06.2025, 16:47 #75
Wir haben auch die Moccamaster, uns taugt sie sehr.
Wenn du aus der Mühle nicht unbedingt den feinsten Mahlgrad für Espresso benötigst, kann ich die TIMEMORE Chestnut S3 empfehlen.
Leicht verstellbar, schmales Gehäuse, realtiv große Mahlmenge und nimmt wenig Platz weg.
Die bekommt man momentan recht günstig, z.B. Servicelink
Hochwertigen Bohnen sollte man schon frisch mahlen.Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
10.06.2025, 17:33 #76
Danke euch.
Aber um Mengen, wie bspw. für eine volle Moccamaster Ladung, zu mahlen, nimmt man dann doch eher so eine elektrische oder? Die ganzen Handmühlen haben ja nur so 25-30g. Oder verstehe ich hier mal wieder etwas nicht?
-
10.06.2025, 17:34 #77
Sag doch gleich, dass Du eine elektrische Mühle willst.
There is no Exit, Sir.
-
10.06.2025, 17:41 #78
Ne, eigentlich ja eben nicht.
Aber ich checke es noch nicht ganz.
-
10.06.2025, 19:43 #79
Die Timemore S3 Chestnut kann ca. 35gr. Reicht locker für einen halben Liter Filterkaffee.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
Ähnliche Themen
-
Der sentimentale "Die erste Antwort auf meinen allerersten Thread schrieb.." Thread!
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22 -
Der BMW M 5 - Thread.....
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.01.2018, 08:58 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen