Nachdem ich vorhin über das Urteil von Rudi Kurnaiwan gelesen habe, der auch als Dr. Conti bekannt wurde, frage ich mich ob es unter den "Stars" der Szene im Rolexbereich auch soetwas gibt?

Ein Artikel zur Verurteilung und der Story findet sich z.B. HIER

Ist es nicht auch denkbar, dass diejenigen die immer mit den neuesten, seltenen Blättern und Uhren daherkommen, sich ein professionelles System im Hintergrund zurechtgelegt haben, mit dessen Hilfe sie diese Dinger auch "produzieren" können?

Ich will hier KEINESFALLS irgendeinen Sammler, Händler, oder Uhrenexperten irgendwas ankreiden oder auch nur andeuten, aber angesichts der dramatischen Schadensummern im Kurnaiwan Fall, kann ich mir trotzdem gut vorstellen, dass es bei Rolex ähnlich ist.

Das was hier Zifferblätter sind, waren dort halt Etiketten, Korken, Siegel etc. und niemand hat das jahrelang bemerkt - einzig die Menge an Flaschen war dann irgendwann doch zuviel..

Richtig bemerkt wurde, dass neben dem wirtschaftlichen Schaden das Vertrauen am Markt zerstört wurde - wer weiß schon, welcher Wein tatsächlich echt ist usw.?

Ich kann mich an verschiedene Diskussionen bei Börsen, Treffen usw. erinnern wo sowas schon mal Gesprächstehema war.

Also wie seht ihr das im Vergleich zu den Weinfälschungen?