Ich habe keinen konkreten Tipp für dich, würde dir aber raten bei "aufwendig" vorsichtig mit irgendwelchen Zutaten zu sein, die evtl. Gluten enthalten könnten, ohne dass man da primär dran denkt...
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
11.01.2025, 14:09 #1
Hilfe! Glutenfreies Menü gesucht!
Grüßt euch,
nächsten Monat kommen Freunde zu uns zu Besuch, die ich gerne bekochen würde.
Leider leidet eine Freundin unter Zöliakie, so dass sie absolut gar kein Gluten verträgt.
Klar, könnte ich jetzt einfach Steak mit Beilagen machen, würde aber gerne etwas aufwendiger kochen und das als persönliche Challenge ansehen. Dabei sollte das Ganze nicht in einer Geldschlacht ausarten.
Voraussetzungen:
- 3 Gänge
- maximal 25€ pro Person
- gerne aufwendig und außergewöhnlich
Habt ihr gute Ideen?
Merci!OK
-
11.01.2025, 14:15 #2Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
11.01.2025, 14:38 #3
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.201
- Blog-Einträge
- 10
Schau mal bei YouTube rein, da findest Du tausend Ideen
-
11.01.2025, 15:11 #4
Besprich es mit ihr im Vorfeld.
Alles andere wird nur zu Frustrationen auf beiden Seiten führen.There is no Exit, Sir.
-
11.01.2025, 16:15 #5
Danke. Auf Youtube gibt es nur "Standard"-Gerichte.
Welche Zutaten nicht verwendet werden dürfen, wurde bereits im Vorfeld besprochen; u.a. einige Sojasauce und Gemüsebrühen.
Dennoch möchte ich für mich die Herausforderung gerne annehmen und ein wenig fancy kochen.
Wenn ihr also konkrete Gerichte/Menüs habt, gerne her damit.OK
-
11.01.2025, 18:37 #6
Für 25€ pP geht Kaviar nicht als Entree…
1. Gang: Marnierter kalter Kalbstafelspitz
2. Gang: Gebratene Garnelen mit Polenta
3. Pavlova mit Beerenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
11.01.2025, 18:41 #7
Vielleicht was mit Pilzen.
Pfifferlinge sind z.B. glutenfrei.Geändert von AndreasS (11.01.2025 um 18:42 Uhr)
Mantel iz da.
-
11.01.2025, 18:42 #8
Pils wär jetzt klasse
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
11.01.2025, 19:36 #9Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
12.01.2025, 05:46 #10
Ich finde die Frage des TS gut und sein Ansinnen ehrenwert.
Meine Tochter hat nach Jahren unterschiedlicher Beschwerden einen Allergie Test machen lassen, und dabei festgestellt, dass sie u.a. eine Zöliakie hat. Seitdem achtet sie sehr darauf, Glutenfrei zu essen (und zu trinken - darauf ein Pils).
Da meine Tochter mittlerweile aus dem Haus lebt, habe ich kein fertiges Menu zur Hand. Weder aus persönlicher “ich bekoche meine Tochter”-Erfahrung, noch aus Erfahrung des Kochens.
Anyhow. Im Prinzip sollte Dein Ansinnen nicht allzu schwer sein, umzusetzen. Es beginnt damit, dass Du im wesentlich wirklich aus den ursprünglichen Rohmaterialien kochst und zubereitest, denn nur so weisst Du was darin ist und kannst eben ausschließen, dass aus einer Industrieware eine der vielen Beimischungen eben nicht Gluten erhält (alternativ steht heute oft auf der Verpackung glutenfrei, wenn es dieses ist). Falls Du also eine Soße mache solltest, darfst Du diese eben nicht wie üblich mit (Standard)-Stärke, die eben auf einer der vielen Standardgetreide basieren, binden, sondern mit speziell Gluten-freien Bindemittel, die es sehr wohl gibt und wie gesagt alle auf ursprüngliche Rohmaterialien zurückgreifen.
Als zweites benötigst Du Basiswissen, wo Gluten enthalten ist bzw. was Gluten-frei ist. Das kannst Du nachlesen.
Last, but not least, solltest Du wissen, dass bei ‘wirklicher’ Zoeliakie (1% der Bevölkerung angeblich) auch schon Spuren von Gluten zu Beschwerden führen. Deshalb darfst Du Glutenhaltiges nicht mit dem gleichen Kochgeschirr (auch Schneidebrett) zubereiten wie das Glutenfreie. Das geht am einfachsten in Deinem Fall, wenn einfach alles, was Du an diesem Essen für alle zubereitest, ohne Ausnahme glutenfrei ist.
Gluten ist ein Protein, das in manchen Pflanzen vorkommt. Alles Tierische ist quasi glutenfrei. Aber Vorsicht, Industrieware eben doch nicht, diese enthalten oft so viele Zusatzmittel, die die heimische Küche bei frischem Kochen nicht verwendet. Deshalb der Tip oben mit Steak. Doch Vorsicht - die Soße, eventuell die Beilage, die spezielle Steaksauce, … Ausserdem ist Steak nicht nur teuer, sondern entspricht eben oftmals nicht mehr den Ernaehungswuenschen vieler. Und Zoeliakie-Patienten bekommen oft diese “Menu-Abkürzungen” serviert. Ist ja am einfachsten. Aber Vielfalt ist die Würze des Lebens…
Zum Schluss würde ich Dir raten, die Freundin nicht zu überraschen, sondern in Deinen Plan einzubringen. Zoeliakie-Patienten haben normalerweise ein fundiertes Fachwissen, das mit Dir zu teilen so viel einfacher und sicherer ist, als dass Du es in kurzer Zeit sicher(!) hinbekommst und dabei ein kreatives, leckeres Abendessen zaubert. Du wirst die Sicherheit schätzen, die die Einbindung der Freundin in Deinen Plan dem ganzen geben wird. Ihr wie Dir und damit dem Abend.
Ich wünsche Euch ein Gelingen des Mahls und vor allem des Abends,
LG
HolgerPre-loved entspannt
-
12.01.2025, 08:43 #11
Schöner Beitrag, Holger! Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
12.01.2025, 09:30 #12
-
12.01.2025, 11:59 #13
btw: Ich liebe veganes Avocado Eis. https://www.einfachbacken.de/rezepte...ieblingsrezept
Musst du dich mal schlau machen, ob es glutenfrei ist.
-
13.01.2025, 14:14 #14
Wir wissen ja nicht, wie du kochen kannst, was du/ihr gerne esst etc...
Es gibt ja wahnsinnig viele Gerichte und Zutaten, die Gluten-frei sind. Daher würde ich einfach überlegen, was ich machen möchte und das dann Gluten-frei umsetzen.
Mir irgendwelchen Vorschlägen um sich zu schmeißen oder was jemand gerne isst, finde ich daher wenig zielführend.LG Josef
Shoganai
Lesezeichen