Ach so, im Eingangspost steht, die FRITZ!Box wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wurde das Mesh denn danach mittels Connect Buttons wieder sauber neu eingerichtet?
Ergebnis 41 bis 56 von 56
Thema: Hilfe, Glasfaser/Fritzbox
-
11.01.2025, 17:13 #41
Der Unterschied zwischen 2,4 und 5GHz ist, je nach Standpunkt/evt. Störquellen/Auslastung, schon erheblich
IMG_8419.jpg
IMG_8418.jpgGeändert von Ingo.L (11.01.2025 um 17:15 Uhr)
ready to win #dot2025
-
11.01.2025, 17:18 #42
ready to win #dot2025
-
11.01.2025, 17:45 #43
-
11.01.2025, 17:48 #44
-
11.01.2025, 17:49 #45
-
11.01.2025, 17:50 #46
-
11.01.2025, 17:51 #47
-
11.01.2025, 17:53 #48
-
11.01.2025, 18:01 #49
Habe ich gemacht:
Bin direkt mit der Fritzbox verbunden 5GHz
Das Ding zählt von 283Mbits in 5 Minuten auf 55,9 Mbits runter. 12 ms
Latenzmessungen insges. 347
Durchschnittlich 9 ms
Maximum 33 ms
Minimum 2 ms
Paketverlust 0%
Durchsatz in Mbits
Durchschnitt 111,8
Max. 293, 7
Min. 52,4
Geändert von rudi (11.01.2025 um 18:05 Uhr)
Gruß Rudi
-
11.01.2025, 18:44 #50
Das sieht nicht gut aus.
So sieht sowas bei mir aus
IMG_8420.jpg
Schalte bitte mal alle Repeater, zusätzliche FRITZ!Boxen etc ab und wiederhole den Test in unmittelbarer Nähe der FRITZ!Box.
Wenn es dann immer noch nicht besser aussieht, versuch die Box mal um einen Meter nach links oder rechts zu versetzen und mach den Test dann nochmalGeändert von Ingo.L (11.01.2025 um 18:47 Uhr)
ready to win #dot2025
-
11.01.2025, 18:44 #51
.
Geändert von Ingo.L (11.01.2025 um 18:47 Uhr)
ready to win #dot2025
-
11.01.2025, 19:26 #52
Das erinnert mich an den alten Funkerspruch "HF geht seltsame Wege".
Mein Smartphone verbindet sich oft, auch wenn nur 2m von der Fritzbox entfernt, lieber mit dem Repeater am anderen Ende des Hauses.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
11.01.2025, 20:45 #53
Verstehe. Mitttlerweile ist auch klar, dass das messende Gerät tatsächlich im 5 GHz Funknetz ist.
Das sieht in der Tat eigenartig aus und hab ich in der Form noch nicht gesehen.
Würde ich ebenfalls vorschlagen.
Repeater 300 und 7430 stromlos, damit diese auf keinen Fall (Achtung Wortwitz) dazwischenfunken. Dann die 7590 ohne Internet in einem anderen Raum nur an den Strom anschließen. Nur das Netzteil anschließen und keine anderen Kabel. Dann mit der fritz WLAN-App noch einmal messen (dafür braucht die Box ja kein Internet).Gruß Tristan
-
11.01.2025, 20:47 #54
Und prüf bitte vorsichtshalber noch, ob in den Einstellungen der Fritzbox unter WLAN - Funkkanal "Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)" aktiviert ist.
Gruß Tristan
-
14.01.2025, 19:07 #55
Ich wollte mich bei Euch für die zahlreichen Ratschläge bedanken, leider konnte ich die letzten Tipps noch nicht umsetzen, da Sohnemann in den Prüfungen steckt, und ich Ihm das Wlan nicht abschalten kann.
Werde mich aber melden, sobald es Veränderungen gibt.
Vielen DankGruß Rudi
-
Gestern, 20:23 #56
Klar, meld dich gerne, wenn du zum Testen gekommen bist.
Gruß Tristan
Ähnliche Themen
-
Glasfaser is coming, welche FritzBox?
Von ein michael im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2024, 16:07 -
Glasfaser-Frage - Installation
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.08.2020, 15:39
Lesezeichen