Welche 16600 haben denn ein gewölbtes, zeig mal bitte.
EdiOder meinst du ältere SD?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
02.01.2025, 20:57 #1
- Registriert seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 5
Submariner Glas in Seadweller möglich?
Guten Abend,
ich stelle mich mal kurz vor.
Ich heiße Mario und habe mir Mitte letzten Jahres eine Seadweller 16600 von 1991 (X Seriennummer) in einem Uhrenladen in Düsseldorf gekauft.
Die Uhr war eher im unteren Preissegment angesiedelt, da keine Box/Papers dabei waren und das Gehäuse und Armband auch schon ziemlich stark runter geschliffen waren.
Mich hat das Ganze nicht wirklich gestört, da ich die Uhr sowieso als Daily Rocker tragen wollte (was ich natürlich auch tue) und deshalb das Thema Werterhalt/Wertanlage irrelevant war.
Die Gangwerte sind eigentlich auch ziemlich gut, sie läuft im Schnitt exakt 3 Sekunden Plus am Tag.
Mir ist jetzt vor kurzem aufgefallen (natürlich hier beim Stöbern im Forum) das die anderen 16600 Uhren ein etwas herausstehendes, gewölbtes Glas haben, bei meiner Uhr hingegen schließt das Glas relativ bündig mit der Lünette ab und ist dementsprechend absolut flach.
Normalerweise haben die Seadweller ja das etwas dickere Glas verbaut, um dem Druck besser standhalten zu können.
Jetzt zu meiner Frage:
ist vielleicht jemandem bekannt ob ein Submariner Uhrglas auch in ein Seadweller Gehäuse passt?
Oder um was es sich da bei meiner Uhr handeln könnte.
Ich denke mal nicht das die Uhr ein Fake ist, da ansonsten eigentlich nichts darauf hinweist und ich auch ein Jahr Garantie auf die Funktion der Uhr habe und auch die Bewertungen von dem Uhrenladen auf Google durchweg positiv sind.
Ich sage auf jeden Fall schonmal vielen Dank für eure Hilfe und entschuldige mich das ich noch nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe.
Viele Grüße
Mario
(PS ich habe mal versucht Bilder einzufügen, ich hoffe das klappt)
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
-
02.01.2025, 21:03 #2
Geändert von Vintage George (02.01.2025 um 21:04 Uhr)
instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
02.01.2025, 21:05 #3
Vermutlich meint er das :1665:
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
02.01.2025, 21:06 #4
Herzlich willkommen.
Sub Date hat auch eine Lupe drauf. 4 und 5 stellige SD hingegen nie.
Willst du denn das Glas wechseln oder bist du nur irritiert?
-
02.01.2025, 21:14 #5
- Registriert seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 5
Themenstarter
das hatte ich vielleicht etwas schlecht geschrieben, ich meinte eher das, dass Glas bei den anderen 16600 Uhren etwas mehr über den Lünettenrand hervorsteht und bei meiner Uhr das Glas bündig mit der Lünette abschließt.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob das Glas an meiner Uhr so Original ist oder nicht.
Andreas L: genau, ich war jetzt etwas irritiert und hab mir Sorgen gemacht
-
02.01.2025, 21:28 #6
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Lünette der 16600 minimal kleiner ist als die der 16610. Würde mich nicht wundern, wenn das Glas dann auch kleiner wäre (und demnach nicht passen würde).
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.01.2025, 21:42 #7
- Registriert seit
- 29.01.2012
- Beiträge
- 48
Die 16600 hat kein gewölbtes Glas. Das Glas ist wie bei der 14060 aus der Zeit absolut plan, aber deutlich dicker.
Es sieht in der Tat so aus, als ob in deiner Uhr das Glas der 14060 verbaut ist.
Ob das wirklich passt? Keine Ahnung. Der Durchmesser dürfte hinkommen. Aber ob sich das da vernünftig einpressen lässt, wer weiß.
Für mich sieht das nach Bastelwastel aus. Ich würde mir da ein Originales einsetzen lassen.
-
02.01.2025, 21:47 #8
Nico
16600: Insert Sizes Inside Diameter: 29.70mm und Glas Bestellnummer 25-285
16610: Insert Sizes Inside Diameter: 30.7mm und Glas Bestellnummer 25-295
Also vermutlich 0,1 kleiner.
Als Ergänzung zu seadweller77
14060: Inside Diameter: 29.7mm und Glas Bestellnummer 25-286 (sic). Also eher nicht.Geändert von AndreasL (02.01.2025 um 21:50 Uhr)
-
02.01.2025, 21:50 #9
Danke für die Bestätigung, Andreas! Und die 14060 (M) ist - glaube ich - noch einmal minimal größer.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.01.2025, 21:53 #10
-
02.01.2025, 21:54 #11
- Registriert seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Sehr seltsam.
Dann werde ich mich in meiner Gegend doch mal nach einem Uhrmacher umschauen und die Uhr (im Speziellen das Glas) begutachten lassen.
Ich hätte es schon gerne im Originalen Zustand.
Vielen Dank für eure Hife
-
02.01.2025, 21:59 #12
Könnte ein Glas von einer 14060 sein.
Das ist 1mm flacher als das der 16600.
Die Aussenmasse sind fast vernachlässigbar unterschiedlich.
16600 Durchmesser aussen 29,4 innen an der Dichtung 28,5mm
14060 Durchmesser aussen 29,35 innen an der Dichtung 28,6mm.Grüsse
der Sudi
-
02.01.2025, 22:02 #13
Ich schaue morgen gerne mal, ob ich Fotos einer etwas neueren SD machen kann.
Ansonsten würde ich mir wenig Sorgen wegen dem Glas machen. Ist ja Verschleißmaterial. Lass dann die Wasserdichtigkeit prüfen und damit kannst du ja auch das Glas beurteilen.
-
03.01.2025, 00:02 #14
- Registriert seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Das klingt plausibel.
So werde ich es machen.
Sobald ich die Uhr bei einem Uhrmacher hatte und genauer weis um welches Glas es sich denn jetzt gehandelt hat, werde ich es hier reinschreiben
DankeGeändert von MarioBruno (03.01.2025 um 00:07 Uhr)
-
03.01.2025, 08:22 #15
Musste aus Neugier noch einmal nachschauen. Ist doch ein deutlicher Unterschied.
SD Glas.jpg
-
03.01.2025, 09:13 #16
Wenn das Glas original (also von Rolex) und dicht ist, würde ich es so lassen. Die Gläser der Seadweller sind durch den Überstand prädestiniert für Absplitterungen am Rand.
Grüße aus den Rheinland
Frank
-
03.01.2025, 09:27 #17
Bei der Deepsea steht das Glas auch nur sehr wenig ab und sieht gut aus mMn.
instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
03.01.2025, 11:59 #18
- Registriert seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 5
Themenstarter
-
03.01.2025, 20:47 #19
Nicht das optimale Bild, aber man kann die unterschiedlichen Gläser der 3 Modelle ganz gut erahnen…
Ähnliche Themen
-
Rolex SeaDweller Fleck unter Glas
Von NicerDicer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.05.2022, 22:20 -
Glas der 16234 auch auf 1601 und 16014 möglich?
Von Submaster123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.04.2022, 21:22 -
Rolex Seadweller 1665 Superdomes T39 Glas
Von sinnhaj im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.02.2016, 12:20 -
Rolex Explorer 21470 mit grünem Glas - Umbau möglich?
Von FFM-MA-SA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.01.2014, 23:43 -
Submariner Date 1680 ca. 1978 Glas
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.11.2005, 06:21
Lesezeichen