Christian Borgward, ein Enkel von Carl Borgward , denkt zur Zeit über eine Wiederbelebung der Marke „Borgward“ nach. Hier der erste Entwurf einer neuen Isabella:
(Quelle: Auto Bild)
Offensichtlich ist dieser Entwurf aber bereits wieder verworfen worden, denn auf der Homepage von Christian Borgward (www.borgward-automotive.de) ist jetzt ein „Supersportwagen“ zu sehen, der in meinen Augen in keinem Verhältnis zu den Produkten von Carl Borgward steht:
(Quelle: Borgward-Automotive)
Christian Borgward hat sich offensichtlich von dem Relaunch des Bugatti inspirieren lassen, allerdings war Borgward nie im reinen Luxussegment, sondern in der Mittelklasse (Isabella als Konkurrent zu Opel Rekord, Ford 17m und Mercedes 180) und Oberklasse (P100 als Konkurrent zu den damaligen Oberklassemodellen Opel Kapitän und Mercedes 220 SE) vertreten. Aus diesem Grund ist ein Relaunch wohl sehr unwahrscheinlich, da sich bereits reine Luxusmarken wie Bugatti und Maybach ausgesprochen schwierig verkaufen lassen und erhebliche Verluste produzieren.
Die Marke Borgward lebte von dem automobilen Genie Carl Borgwards, das dem deutschen Automobilmarkt viele Neuentwicklungen brachte, so u.a.: Hansa 1500: erste Pontonkarosserie, Hansa 2400: erstes Automatikgetriebe, Isabella TS: erste „sportliche“ Limousine, P100: erste Luftfederung, etc.. Sein Genie ist aber wohl unwiderbringlich verloren und lebt nur in den damaligen Fahrzeugen weiter. Hier die Isabella TS, der damals auf den noch leeren Autobahnen nur die Mercedes 220, 300 und die SLs, sowie die Porsche „gefährlich“ wurden:
(Quelle: Borgward IG)
Die von Borgward nach dem Konkurs 1961 hinterlassene Lücke füllte damals sofort BMW aus: der BMW 1500 wurde von vielen Käufern als Nachfolger der Isabella gesehen. So enstand auch der Spruch BMW=Borgward macht weiter.
Der Borgward-Konkurs ist ein Kapitel für sich, über das bereits einige Doktorarbeiten geschrieben wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß sämtliche Gläubiger zu 100% befriedigt werden konnten (war Borgward überhaupt pleite?) und, daß der kurz vor dem Konkurs in den Aufsichtsrat berufene Dr. J. Semler auch Aufsichtsratsvorsitzender von BMW war (ein Schuft, wer Böses dabei denkt). Carl Borgward wurde aus der Geschäftsführung verdrängt und erfuhr aus dem Radio über die (angebliche?) Zahlungsunfähigkeit seiner Firma. Borgward erholte sich von dem Verlust seiner Firma nicht mehr und starb bereits 1963 als gebrochener Mann.
Borgwards Produktionsstätten in Bremen-Sebaldsbrück existieren übrigens noch und gehören heute zum Daimler-Chrysler Konzern. In Bremen werden die C-Klasse, der CLK, der SLK und der SL produziert.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Baum-Darstellung
-
06.12.2005, 08:52 #1
Für Borgward-Fans: Die neue Isabella 2005....
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Neue Autos für 007 Fans
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.11.2006, 12:49
Lesezeichen