Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Rolex Vintage

  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    Lächeln Rolex Vintage

    Hi all

    Ich muss doch immer wieder feststellen, Rolex baute auch schon in der Vergangenheit wunderschöne Uhren

    Rolex Datocompax - Referenz 6036





    G r u ß
    Ingo
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja das stimmt, deins?

    Gruß,
    István

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Solche Rolex gefallen mir persönlich am besten. Leider für mich unerschwinglich.
    Gruß,
    Andreas

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Redsub
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.742

    RE: Rolex Vintage

    Es ist zwar Geschmacksache,würde aber sagen das es die schöneren sind!


    Gruß

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Bandgestaltung bzw. die UAfnahmen sind ja wohl total scheußlich...

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883

    RE: Rolex Vintage

    Wirklich sehr schön.

    Yours?

    LG
    Jens

  7. #7
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443

    RE: Rolex Vintage

    Ganz großes KINO

    Aber die Bandanstöße sehen ein bischen verloren aus
    Ist das Original?

    Armin

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    15.10.2005
    Beiträge
    195
    so viel ich weiss hat die uhr ein valjoux 72 drin. von wakmann gabs eine die sah vom gehäuse fast genauso aus. mit dem selben werk. kosten ca um die 800 euro.
    Griazi Födl

  9. #9
    Submariner Avatar von ralphbe
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    384
    So weit ich weiß sind das die originalen Anstöße.

    Regards

    Ralph

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Original von ******
    Die Bandgestaltung bzw. die UAfnahmen sind ja wohl total scheußlich...
    Stimmt
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  11. #11
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Schöne Uhr, wann wurde die denn gebaut?

    Gruß Willi
    Gruß Willi

  12. #12
    GEIL!

    Wieso machen die heute kein datum mehr in die d??

    Auf jeden fall sehr schön!

    Was kost so eine im schnitt wenn man überhaupt mal eine findet?!?

    Gruß

    Manni
    Einen Reichen Mann erkennt man nicht mehr an Seiner Rolex, sondern an Seinem Benzinfeuerzeug!!!

  13. #13
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Ehrlich gesagt wußte ich gar nicht, dass ROLEX je solche Modelle produziert hat. Whatsoever, eine wunderschöne Uhr

  14. #14
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von HG2
    Ehrlich gesagt wußte ich gar nicht, dass ROLEX je solche Modelle produziert hat. Whatsoever, eine wunderschöne Uhr
    die sind auch heute so richtig teuer ...

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    neenee, das mit den Bandanstößen kann Rolex besser:



    o.g. Uhr ist verkauft worden von Antiquorum für 51.000 Franken
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Diese sogenannten „Jean-Claude Killy“ Uhren wurden zwischen ca. 1945 und 1962 in nur sehr geringen Stückzahlen gebaut. Als Basiskaliber wird das Valjoux 72C verwendet, welches gegenüber dem Valjoux 72 zusätzlich über die Tages- und Monatsanzeige, sowie die Datumsanzeige aus der Mitte verfügt. Die Killy hatte im Laufe ihrer Bauzeit diverse Referenznummern: 1945-1948 Ref. 4767, 1948-1951 Ref. 5036, anschließend 6036 und zum Schluß 6236 mit dreiteiligem Gehäuse.

    Antiquorum gibt übrigens an, daß lediglich 170 Exemplare in Gelbgold, 144 in Rotgold und nur ganz wenige Exemplare in Edelstahl gebaut wurden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich diese Aussage auf die gesamte Bauzeit der „Killy“ oder auf nur eine der vier Referenznummern bezieht. Außerdem sind Angaben über die Stückzahlen immer mit äußerster Vorsicht zu betrachten.

    Wieso die Uhren nach Jean-Claude Killy benannt sind entzieht sich allerdings leider meiner Kenntnis. Killy ist zwar seit Jahrzehnten ein guter, persönlicher Freund der Familie Heiniger, aber wieso ausgerechnet diese seltene Uhr mit ihm in Verbindung gebracht wird, ist mir ein Rätsel. Killy hat auch mehrfach für Rolex geworben, so beispielsweise Anfang der 70er Jahre für die damals neue Explorer II 1655. Persönlich trägt er meist eine Day-Date in Weißgold.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    mehr brauch man nicht zuwissen ! DANKE !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Prof. Rolex
    Diese sogenannten „Jean-Claude Killy“ Uhren wurden zwischen ca. 1945 und 1962 in nur sehr geringen Stückzahlen gebaut. Als Basiskaliber wird das Valjoux 72C verwendet, welches gegenüber dem Valjoux 72 zusätzlich über die Tages- und Monatsanzeige, sowie die Datumsanzeige aus der Mitte verfügt. Die Killy hatte im Laufe ihrer Bauzeit diverse Referenznummern: 1945-1948 Ref. 4767, 1948-1951 Ref. 5036, anschließend 6036 und zum Schluß 6236 mit dreiteiligem Gehäuse.

    Antiquorum gibt übrigens an, daß lediglich 170 Exemplare in Gelbgold, 144 in Rotgold und nur ganz wenige Exemplare in Edelstahl gebaut wurden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich diese Aussage auf die gesamte Bauzeit der „Killy“ oder auf nur eine der vier Referenznummern bezieht. Außerdem sind Angaben über die Stückzahlen immer mit äußerster Vorsicht zu betrachten.

    Wieso die Uhren nach Jean-Claude Killy benannt sind entzieht sich allerdings leider meiner Kenntnis. Killy ist zwar seit Jahrzehnten ein guter, persönlicher Freund der Familie Heiniger, aber wieso ausgerechnet diese seltene Uhr mit ihm in Verbindung gebracht wird, ist mir ein Rätsel. Killy hat auch mehrfach für Rolex geworben, so beispielsweise Anfang der 70er Jahre für die damals neue Explorer II 1655. Persönlich trägt er meist eine Day-Date in Weißgold.

    Gruß
    Matthias
    hatten wir das nicht schon einmal? und auch hier die schon in einem thread genannten zusätze

    nicht schlecht herr prof. rolex dennoch gibts ein paar anmerkungen dazu: zahlen sind nicht immer ganz richtig, insbesondere die von antiquorum eigentlich reicht es, wenn man diese uhr als sehr selten bezeichnet...stückzahlen sind hier nicht relevant

    nun warum killy-uhr.... jck ist ein riesen fan dieser uhren und das schon seit jahren... es ist den auktionshäusern natürlich nicht entgangen, dass jck diese uhr immer wieder bei den auktionen kauft...desshalb wurde rolex mal angefragt, ob sie den uhren den übernahmen jck geben dürfen. rolex war damit einverstanden und schon war die uhr bekannter unter dem neuen namen als unter der referenz nummer

    und zu guter letzt...hmm...das mit der persönlichen uhr ist ein bissel veraltet

    in ungefähr 6 monaten kopier ich den rtext wieder aus irgend einem anderen thread raus

  19. #19
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ingo und Matthias:

    Danke für die Infos / das Bild! Wirklich interessant!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Grenat
    ...desshalb wurde rolex mal angefragt, ob sie den uhren den übernahmen jck geben dürfen. rolex war damit einverstanden
    Das würde ich natürlich niemandem anderen abnehmen als Dir ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. vintage Rolex meets vintage Vuitton...
    Von Martini im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 11:36
  2. Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
    Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •