Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
- Du hast aber nicht erwähnt, dass Rolex dieses Jahr die Preise der Golduhren bereits am 1.7.24 erhöht hatte?

- Und wie kann man mit der Goldpreissteigerung erklären, dass die Listenpreise der Daytona-Vollgolduhren zum 1.1.25 um 14% angehoben werden, für alle übrigen Vollgolduhren jedoch "nur" um 7%?

Ich denke, da gibt es wie bereits im Forum ausführlich erwähnt auch andere Gründe als nur die Goldpreissteigerungen.
Der Goldpreis ist seit Sommer 2024 (!!) von 70 auf 80 Euro gestiegen. Also seit der letzten PE für Golduhren.

Bei der Daytona ist es die Nachfrage. An das Stahlmodell kann man auch 20'000 Euro dran schreiben und es gibt immer noch Jahre Wartezeit. Aber auch die in Gold ist noch sehr gesucht und im Gegensatz zu zum Beispiel einer Submariner in Gold eigentlich nicht ohne lange Wartezeit zu ergattern.

Die Daytona ist auch nach der Erhöhung preislich noch so, dass die Händler null Probleme haben werden, für die ausgelieferten Uhren zeitnah einen Käufer zu finden.

Schwieriger sind andere Modelle. Submariner, Yachtmaster, je nach ZB Farbe könnte auch die Skydweller dazu gehören. Da 7% mehr auf Vollgold zu bekommen, wird nicht einfach. Weitere Modelle wie die GMT Master könnten mit der Zeit dazu kommen. Da wird man sich was einfallen lassen müssen. Vielleicht spezielle ZB, die es nur für diese teuren Modelle gibt, so wie man es bei der GMT Master mit dem Meteorite Dial schon erfolgreich macht? Aber bitte was mehr Phantasie als das recht dunkle, fahle Blau der GMT Master in WG.

Wenn das nicht gelingt, kann passieren, was mit anderen Modellen schon passiert ist. Es gibt schon länger keine DJ in Vollgold und 36mm mehr, nur die kleinen 31mm mit dem President Band. Ich hab den Eindruck, Rolex zeiht es vor, notfalls einzelne Modelle in Vollgold einzustellen, als dass sie auf die Marge verzichten wenn der Markt nicht mehr den gestiegenen materialwert mitzahlen mag oder Sparmassnahmen am Gehäuse machen, sodass weniger Gramm Gold verbaut werden.