Ja, das würde mich auch freuen
Und sag gerne auch nochmal, was Dein Plan hier istDu hast gut 140 Beiträge in diesem Forum geschrieben, davon über 70 alleine in diesem Thread. Von den anderen 70 ist wieder fast die Hälfte in einem anderen Thread, in dem es um Preiserhöhungen geht. Ist das Zufall oder ist das einfach so Dein Ding, über Preiserhöhungen zu sprechen?
![]()
Ergebnis 421 bis 440 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
Hybrid-Darstellung
-
02.01.2025, 11:01 #1Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.01.2025, 12:07 #2
-
02.01.2025, 12:16 #3
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Beiträge
- 67
Man darf auch nicht vergessen, dass Deutschland bzw. Europa als Markt mutmaßlich an Bedeutung verliert. In anderen Teilen der Welt gibt es eine wachsende Mittel- und Oberschicht, deren Bedarf an Luxusprodukten noch nicht gestillt ist und die auch höhere Preise bezahlen können und wollen.
-
02.01.2025, 12:26 #4
Sind das die gleichen, die aktuell eine kleine Pause einlegen, um dann demnächst die dreifache Anzahl an Uhren zu kaufen?
Es gab doch vor kurzem einige Threads mit Statistiken zu den Absatzzahlen und auch Percy hat es in einem Video aufbereitet: die Absatzzahlen sind weltweit rückläufig, trotz wachsenden Oberschichten in Asien und sonstwo…Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.01.2025, 12:33 #5
Korrekt. Einzig Edelmetalluhren schlugen sich noch halbwegs okay, legten zeitweilig sogar einen leichten Zuwachs hin. Und genau diese Entwicklung spiegelt sich in den sehr differenzierten Preiserhöhungen bei Rolex wider.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.01.2025, 13:23 #6
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Aufgrund der aktuell deutlichen Goldpreissteigerung und dem promoten der gewinnträchtigen goldenen Uhren durch verschiedene Hersteller kann ich mir gut vorstellen, dass der Trend zum Kauf von goldenen Uhren, einschließlich Bi-Color, etwas wiederbelebt wird.
Natürlich werden deshalb die robusteren Stahl- und Titanuhren nicht völlig verdrängt werden. Aber es gab auch in der Vergangenheit "goldene" Jahrzehnte. Zuletzt wohl der starke Bi-Color-Trend der 80er Jahre, der bis in die 90er Jahre anhielt. Da waren z. B. Cartier und Ebel Wave Uhren en vogue.
-
02.01.2025, 12:47 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Ich war zwischen den Jahren bei meinem Juwelier eine Uhr abholen.
Tatsächlich herrscht momentan eine Kaufzurückhaltung im Preisbereich bis etwa 10.000 Euro (außer bei Rolex).
Wogegen es im Bereich über 50.000 Euro wahnsinnig gut läuft!
Am Tag bevor ich dort war, hat ein Kunde drei Uhren von Patek für 400.000 Euro mitgenommen.
Am Tag als ich da war, hat ein Kunde eine Patek 6301P-001 für über eine Million bestellt.
Mein Konzi hat aber auch gesagt, dass alleine Rolex und Patek etwa 60 Prozent seines Umsatzes
ausmachen.
Gruß
Andreas
PS: Ich lasse mir den Spaß an Uhren nicht verderben
-
02.01.2025, 13:01 #8
-
02.01.2025, 22:56 #9
-
02.01.2025, 12:47 #10
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Es bleibt halt immer die Frage wie "hip" oder "en vogue" ist so eine Rolex bei der zukünftigen Generation. Ich wäre da vorsichtig mit einer Prognose.
Sehe es auch so: take it or leave it, aber trotzdem lese ich hier halbwegs interessiert mit.Viele Grüße
Nico
-
02.01.2025, 12:56 #11
Also die Daytona soll schlicht anders Positioniert werden. Bei den anderen Goldmodellen ist aber nach meiner Beobachtung beinahe nur die Teuerung des Goldes weitergegeben worden. Wenn ich von den 41,4k ausgehe, was die 126718GRNR vor der PE gekostet hat, und jetzt die 44,3k (fast exakt +7%) heranziehe, dann macht das 2.900€ Unterschied. Als ich meine Anfang letzten Jahres gekauft habe, lag der reine Goldwert etwas unter 10.000€, meine ich. Bei +20% Goldpreis über das Jahr hinweg, kann man also GROB 2.000€ Teuerung rein auf den Goldpreis abstellen, wonach dann 900€ als "echte" Preiserhöhung übrig blieben. Das entspricht 2,17%, also etwa der Inflationsrate, insofern passt das im Großen und Ganzen schon.
Gruß,
Henry
-
02.01.2025, 12:59 #12
- Registriert seit
- 16.06.2022
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 72
Habe mir vor langer Zeit mal eine Übersicht für meine Uhren gemacht bzw. meiner Watchlist.
Finde ich ganz interessant zum verfolgen.
Screenshot: https://ibb.co/HK1Wp0h
Das mit dem Bild klappt irgendwie nicht im Beitrag.
Follow meInstagram time.jones.rlx
-
02.01.2025, 13:10 #13
-
02.01.2025, 13:11 #14
Ohje, über was sollen wir dann jetzt diskutieren?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
02.01.2025, 14:02 #15
-
02.01.2025, 14:51 #16
-
02.01.2025, 14:52 #17
Das stimmt, speziell LV geht's noch gut, andere Marken haben da echt ein anderes Los. Der Skandal mit Dior, Fendi und Armani hat auch bei mir einen schlechten Geschmack hinterlassen. Premiummarken sind oft "zu teuer", aber man kauft ja auch Design und Prestige ein. Wenn dann aber eine Tasche für 99€ Arbeit + ca. 20€ Material fabriziert wird und später für 4,5k verkauft, da bin ich mittlerweile dann auch raus.
Der Luxus stagniert aber insbesondere in der Mittelklasse. Die Oberklasse konsumiert ungebrochen und die Unterklasse konsumiert sogar mehr als zuvor, da hier die Signalwirkung in schwierigen Zeiten umso wichtiger geworden ist. "Ich kann es mir NOCH leisten" muss hier die Außenwirkung sein. Die Quelle müsste ich nochmal suchen, war jedenfalls sehr interessant die Analyse. Naja, da die Mittelklasse den Löwenanteil ausmacht (besonders die bisher aufstrebende Mittelschicht in Asien), sind die Gesamtzahlen bei vielen anderen Luxusmarken (Kering Gruppe z.B.) somit aktuell aber Rückläufig.
Rundflug zu Rolex, Portfolio wird weiter in Richtung Edelmetall ausgebaut, Mittelschicht-Uhren (aka Stahl) [nicht meine persönliche Meinung], werden stiefmütterlich behandelt. Passt komplett in den aktuellen Markt.Geändert von kleff (02.01.2025 um 15:00 Uhr)
Gruß,
Henry
-
02.01.2025, 15:04 #18
EDIT: Quelle zu Kering: https://www.kering.com/api/download-...7417fe8f0e.pdf
-15% zum VorjahresquartalGruß,
Henry
-
02.01.2025, 15:01 #19
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 653
+1 Tom
-
02.01.2025, 15:02 #20
12 Seiten feinste Lektüre...und unfassbar viele Members in dem Faden...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen