Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 116
  1. #81
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Themenstarter
    Eben(d) ...

  2. #82
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.302
    Blog-Einträge
    4
    Indirekt mit BWLer schon
    lg Michael


  3. #83
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.494
    Original von joo
    Original von orange
    Original von elmar2001

    Mal eine neue Frage an die Spezialisten:

    Thema Stichsäge:
    Bei einer Stichsäge - macht es einen Unterschied, ob man eine Bügelstichsäge nimmt (die für den Heimwerker) oder eine mit Knauf? Preislich liegen die beiden ca. um Faktor 2 auseinander. Und was nimmt man da? Worauf muss man da achten.

    Nein nein ich rüste mich nicht für einen Nebenjob, um meine Uhren zu finanzieren
    Definitiv die mit dem Knauf. Nicht nur, dass sie in der regel eine bessere qualität haben (weil nicht für hausfrauen ), sondern die haptik ist einfach 100fach besser und du kannst viel präziser arbeiten. versuch mal mit der bügelstichsäge "auf den kopf gedreht" zu arbeiten um z.b das aussreissen des schnittes zu verhindern...... puuhhhhh.....

    aber mal generell: ich weiß ja nicht ob du planst ein haus zu bauen... geh zu obi, kauf metabo und sein glücklich. alle oben genannten maschinen sind sicher klasse. für deine zwecke ( das unterstelle ich jetzt einfach mal ) aber echt too much..... profis wissen sehr gute qualität zu schätzen, aber sein mal ehrlich; wieviel betriebsstunden wirst du wirklich machen und wieviel drehmoment brauchst du wirklich ?
    Lieber Florian,

    das stimmt de facto so nicht, denn mit schlechten Werkzeugen handelst
    du dir nur ein schlechtes Arbeitsergebnis bei deutlich höherem Zeitaufwand ein.
    Lieber Joo,

    ich habe Elmar m.E. keinen Schrott empfohlen. Nur warum soll er sich eine Hilti kaufen um zwei Lampen aufzuhängen oder eine ELU Kreissäge um drei Fußleisten zu kürzen. Ich habe mir damals eine METABO Bohrmaschine bei Obi gekauft. Getriebe und vordere Gehäuse sind aus Metall. Geschont wird sie nicht und funktionieren tut sie mehr als gut...

    Die Praxis hat gezeigt, das es meist nicht am Preis liegt, sondern an der falschen Verwendung. Auch ein Qualitätsbit nudelt eine Schraube aus, wenn er zu klein ist....

    Ihr habt ja recht, die genannten Werkzeuge sind SUPER, allerdings hat bisher noch keiner den von ELMAR vorgegebenen Preisrahmen eingehalten....
    Gruß Florian

  4. #84
    Original von joo
    das stimmt de facto so nicht, denn mit schlechten Werkzeugen handelst du dir nur ein schlechtes Arbeitsergebnis bei deutlich höherem Zeitaufwand ein.
    Lieber Joo,

    das gilt selbstverständlich, aber nur für die Werkzeuge in den Händen von Fachleuten. Fehlende Fachkenntnis lässt sich nicht durch noch-so-hochqualitatives Werkzeug kompensieren.

    Im übrigen: Den ganzen "Baumarkt-Qualität-Voodoo-Zauber" stehe ich sehr reserviert gegenüber, seitdem ich jeden Morgen ganze Horden von Handwerkerfahrzeugen vor dem Hornbach-Baumarkt stehen sehe. Ich habe nämlich den Verdacht, dass der Endkunde oftmals für Baumarkt-Ware Fachhandelspreise bezahlt.

    Ein guten Morgen allerseits...

    Georg

  5. #85
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Georg_Akkerman

    Im übrigen: Den ganzen "Baumarkt-Qualität-Voodoo-Zauber" stehe ich sehr reserviert gegenüber, seitdem ich jeden Morgen ganze Horden von Handwerkerfahrzeugen vor dem Hornbach-Baumarkt stehen sehe. Ich habe nämlich den Verdacht, dass der Endkunde oftmals für Baumarkt-Ware Fachhandelspreise bezahlt.
    Georg
    Wer sagt daß Baumärkte billig sind? Der Fachhandel ist vom Preisniveau nicht zwangsläufig teurer, das ist nur ein Aberglaube. (Vergleich mal gleiches Verbrauchsmaterial preislich, da würdest dich wundern.)

    Daß die Handwerker zum Hornbach fahren hat viele Gründe....
    es gibt auch Tischler die nur IKEA-Möbel aufstellen.

  6. #86
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.497
    Ich hole mal wieder den Thread hervor.

    Auch wenn meine Frage nicht ganz zu dem Thema passt.

    Hat einer von Euch eine Idee wie ich die Bohrbacken des Bohrfutters wieder "syncrom" bekomme?

    Leichte schläge auf dem Hinterkopf und Silikonspray haben zumindest auf die Schnelle nichts genutzt.

    Danke schon mal für Eure Tipps.


    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  7. #87
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    Ups... Wird schwierig.
    Das Ding kann man irgendwie zerlegen, denke aber, da ist was abgebrochen..
    Wenn Du das Futter ganz aufdrehst, müsste in der Mitte zum Schrauber hin ne Schraube zu sehen sein, mit welcher man das Futter demontieren und ggfls. ersetzen kann.
    Gruss,
    Michael

  8. #88
    Ich bin mit Bosch Blau als Hobbybastler sehr zufrieden - und den Unterschied merkt man, wenn man nicht komplett zwei linke Hände und alles Daumen hat... aber dann sollte man sich eh von Leuten helfen lassen, die ne Prise mehr können...

    Gruß

    Gerrit

  9. #89
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.497
    Zitat Zitat von pisaverursacher Beitrag anzeigen
    Ups... Wird schwierig.
    Das Ding kann man irgendwie zerlegen, denke aber, da ist was abgebrochen..
    Wenn Du das Futter ganz aufdrehst, müsste in der Mitte zum Schrauber hin ne Schraube zu sehen sein, mit welcher man das Futter demontieren und ggfls. ersetzen kann.
    Danke Michael für die Info, aber bevor ich den Bohrkopf austauschen, denke ich doch an eine Neuanschaffung eines Schraubers mit einem Li-Akku.

    Meine werkelt noch mit dem "alten" Akkutyp und es ist schon nervend, den dann erst zu laden, wenn einem die "Arbeitswut" gepackt hat.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  10. #90
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Ich habe seit jetzt ca. 1 Jahr den Kress 180 AFB 1.5.

    Das ist mit Abstand der beste Akkuschrauber, den ich je hatte.

    Habe ich damals relativ preiswert im Set (mit Winkelaufsatz, Schnellladegerät etc.) als Angebot in einem Baumarkt bekommen.

    Hat einen Li-Akku und ein Ladezeit von 15 Minuten!

    Ich habe in dem Jahr hunderte von Schrauben damit festgezogen und duzende Löcher gebohrt, bisher nicht mal ansstzweise irgendwelche Probleme.

    Und ein weiteres Plus: 10 Jahre Garantie!

    Wenn du also doch was neues holen willst, sie dir die Kress-Maschinen mal an.

    Viele Grüße

    Uwe

  11. #91
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Vielleicht kann ich hier ja gleich anknüpfen:

    Ich suche einen Akku-Schlagbohrschrauber zum Schrauben/Bohren in Holz sowie Schlagbohren in Mauerwerk. Ich habe einen Akkubohrschrauber aus der blauen Serie von Bosch (GSR-irgendetwas), mit welchem ich sehr zufrieden, der aber bei Bohren in Mauerwerk kapituliert.

    Im Forum scheint Makita, Bosch (blau) sowie Festool beliebt und erprobt zu sein. Kann mir jemand von Euch ein bestimmtes Modell empfehlen?

    Vielen Dank Euch allen.

    Chris


    härteste Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall, sowie Schlagbohranwendungen in Mauerwerk.
    Viele Grüsse, Chris

  12. #92
    Hallo Chris , ich habe für den Hausgebrauch Makita ddf 459 (ohne Schlag) und leihweise DHP459 (mit) - bin sehr zufrieden. Die haben weitere Modelle mit mehr Drehmoment. Dann wirds jedoch teuer.
    Grüße! Christoph

  13. #93
    love_my_EXII
    Gast
    Welchen GSR hast du? 10,8 14 oder 18? Wenn's nicht der 10,8 ist, würde ich mir den passenden GSB holen.

    Wenn du grundsätzlich zufrieden bist, warum mit nem anderen Hersteller/Akkusystem anfangen?

    Viele Grüße,
    Oliver

  14. #94
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Die neuen 18V von Bosch haben etwas mehr Drehmoment als die Makitas. Falls das benötigt wird. Die Makitas laden etwas schneller, wobei die Bosch das bessere Akkumanagement haben (sollen).

    Schreiner schwärmen für Festool, andere Handwerker für Makita oder Bosch. Oder DeWalt oder AEG. AEG habe ich überraschend kürzlich bei einer grossen Industriefirma gesehen.

    Am Ende sind die Unterschiede gering und persönliche Vorlieben entscheidend.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  15. #95
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    ...also als täglicher Hardcore- Benutzer von Akkuschraubern kann ich Dir ein Gerät der blauen Bosch- Serie empfehlen.
    Aus meiner Sicht haben die auch im Bereich Schlagbohren die beste Technik nach Hilti und Duss.
    Ich hab so ziemlich alles durch an Marken. Normalerweise rechne ich max. 1 Jahr für nen Akkuschrauber.
    Die 3 Geräte, die ich bei mir im Auto habe werden im Dez. 2 Jahre alt und sind immer noch top.
    Gruss,
    Michael

  16. #96
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Vielen Dank für eure bisherigen Hinweise! Das ist sehr hilfreich.

    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Welchen GSR hast du? 10,8 14 oder 18? Wenn's nicht der 10,8 ist, würde ich mir den passenden GSB holen.
    Oli, ich habe gerade nachgeschaut: Ich habe den Bosch GSR 12VE-2. Ist aber schon ein älteres Modell, ich habe den bestimmt schon seit mehr als zehn Jahren. Er hat immer tadellos seinen Dienst verrichtet.

    Viele Grüsse
    Chris
    Viele Grüsse, Chris

  17. #97
    love_my_EXII
    Gast
    Ging mir jetzt nur ums Akkusystem, das ist ja noch ein 12V System - die gibt's nicht mehr neu. (Auch wenn die 10,8 V in Übersee als 12 V verkauft werden )

    Dann würde ich mir einfach einen 14,4 V oder 18 V GSB aussuchen. 36 V denke ich wäre overkill.

    http://www.bosch-professional.com/de...-101307-ocs-c/

    Viele Grüße,
    Oliver

  18. #98
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Fein ... taucht hier gar nicht auf?
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  19. #99
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Fein, erste Wahl der Holzwürmer. Das ist dann aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen. Obwohl, scheiss drauf ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #100
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    ... IXO hingegen ist mit Spatzen auf Kanonen ...
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung Espressomaschine
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 18:18
  2. Sea Dweller Kaufempfehlung
    Von bkao im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 17:41
  3. Kaufempfehlung
    Von Floli31 im Forum Andere Marken
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 12:13
  4. Kaufempfehlung
    Von Mamas Bester im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 21:29
  5. Kaufempfehlung
    Von Unruhstifter im Forum Andere Marken
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 23:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •