Das beste wird sein, sie direkt zu Omega zu geben, entweder ueber einen Konzi oder noch besser selbst in Biel vorbeischauen. But beware : Aus eigener Erfahrung, der Omega Service in Pforzheim ist nicht der schnellste, rechne mit mind. 2 Monaten momentan !
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Revision für Pre Moon
-
11.12.2005, 09:56 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 11
Revision für Pre Moon
Hallo Leute,
habe eine Pre Moon von 1968 die ich gerne einer Revision unterziehen lassen würde. Was ist das beste ?.
Die Uhr über einen Lokalen Omega Konzi zu Omega einschicken zu lassen oder kann mir jemand einen Uhrmacher nennen der sich auf diese Art von Uhren spezialisiert hat (am liebsten Raum Köln).
Eine vielleicht blöde frage : Können die eventuell auch das Ziffernblatt aufarbeiten oder gegebenenfalls kompl. tauschen (natürlich gegen eins von 1968).
Es geht mir nicht darum die günstigste (oder Billigste ) Art der Revision zu finden sondern den Händler oder Hersteller der es am besten kann. Bin für eure Tips und Anregungen dankbar.
Gruß
Jens
-
11.12.2005, 09:58 #2
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
RE: Revision für Pre Moom
MFG.... Michael
-
11.12.2005, 10:52 #3
RE: Revision für Pre Moom
Original von harry_hirsch
Das beste wird sein, sie direkt zu Omega zu geben, entweder ueber einen Konzi oder noch besser selbst in Biel vorbeischauen. But beware : Aus eigener Erfahrung, der Omega Service in Pforzheim ist nicht der schnellste, rechne mit mind. 2 Monaten momentan !
Dafür sehr individueller und perfekter Service! Wenn Du niemanden kennst, wohl am besten zu Omega selbst (vielleicht gleich nach Biel) und besprechen, was gemacht werden soll ... auch eventuelle Austauschfragen individuell abklären, was sie noch vorrätig haben ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
11.12.2005, 11:07 #4
wie schon gesagt, immer zum Hersteller senden ... die haben die Erfahrung und Ersatzteile, wichtig bei alten Uhren ...wie z.B. Deiner
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.12.2005, 20:18 #5
Es geibt einen hervorragenden Uhrmacher nördlich von Frankfurt. Wichtig ist, dass auch das Gehäuse von einem Könner behandelt wird. Und für sowas solltest du vielleicht mal dorthin fahren. Omega selbst kann das sicher auch super gut, aber in kenne nicht nur einen Fall, wo das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, sodass die Uhr wieder zurück musste. Als sie dann erneut zurückkam, war das Ergebnis gut. Aber Zeit geht da schon drauf. Aber das ist es auch Wert.
77 Grüße!
Gerhard
-
12.12.2005, 21:58 #6
Ich hatte meine Seamaster 200m Automatik medium size (aus 94 bei
Omega in Pforzheim - swatch group) und war mehr als enttäuscht - nein
besser blank entsetzt...!
Die Uhr sollte gereingt werden (inkl. Werk), die Krone sollte erneuert
werden und das Armband mit den Stiften sollte da wo nötig repariert
werden (sie fiel mir einmal beim Skifahren einfach so ab undn nur durch
Zufall entdeckte ich sie neben dem Skistiefel...).
Die Uhr wurde zwar optisch passabel aufgeabeitet, aber aufgrund des
Armbandes musste sie sage und schreibe dreimal zusätzlich eingeschickt
werden, weil die einfach nur zu bl... waren, das Armband einmal gescheit
zu richten.
Zusätzlich vermurkste man mir den Leuchtpunkt bei 12 Uhr (ist nicht mehr
eingefasst und die Leuchtmasse ist eingedrückt) und man montierte
entgegen meiner bestehenden ersten Anweisung nach der zweiten
Retoure unverständlicherweise einen neuen Zeigersatz aus einem aktuellen
Seamastermodell...
Zum Glück musste ich dafür nichts zahlen aber irgendwann war es mir echt
zuviel und ich wollte vor soviel Inkompetenz nur noch flüchten... :sleeping:
Das macht mir denn auch Angst, falls mal meine 96er Speedy oder meine
05er America´s Cup zum Service müssen...Gruß Andreas
-
13.12.2005, 13:40 #7
Genau aus den von Andreas genannten Gründen landen Vintage-Omegas nur bei meinem Haus- und Hofuhrmacher ... und das seit mehr als 10 Jahren ... dank Konzession sind Ersatzteile kein Problem und man kann immer wieder mal vorbeisehen und Details besprechen ... und nachdem die alteingesessenen Uhrmacher bei Omega auch schon "wegsterben", ist seine Erfahrung ja schon bald kaum zu toppen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
<
> Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2009, 09:24 -
If they went to the moon with it>>
Von Jocke im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.03.2007, 19:19 -
Moon Watch
Von ufi66 im Forum OmegaAntworten: 144Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:30 -
GMT on the moon ...
Von Smile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.08.2005, 10:25 -
Moon Star ZB - must have?
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.07.2004, 14:26
Lesezeichen