Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.726
    Genau...

    Ich glaube, Du Stefan (Spacewalker) hast mir damals den Soannungswandler empfohlen. Nochmal danke!

    Stefan / Xelor34: Ich habe gerade nachgeschaut. Bei mir ist bei dem Teil ein Anschluss / Adapter für den Zigarettenanzünder dabei. Aber ich finde, dass sich Bertrams Lösung doch gut anhört und auch schon erprobt ist.
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.901
    Solarpanel auf das Dach ist keine Alternative. Verbauen wir auch mit Akku und dem passenden Garagentorantrieb.

    Die Steckdose vom Nachbar mit Zwischenzähler zu nutzen halte ich aber hier für die beste und einfachste Idee.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  3. #23
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Ein Solarpanel ist in einer Tiefgarage schwierig.
    Geändert von Spacewalker (06.09.2024 um 15:05 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.901
    Auch in einer normalen Garage, Stefan. Wo steht hier aber was von einer Tiefgarage.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  5. #25
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Hier.

    Zitat Zitat von XELOR34 Beitrag anzeigen
    Liebe Porsche Besitzer,

    ich hätte heute mal ein paar Fragen:
    1. wer lange hält die Batterie eines 911 Turbo S bei einer Wintereinlagerung in einer Tiefgarage?
    2. Muss/ soll ich Alarmanlage deaktivieren, da es eine Duplexgarage ist und er oben steht?
    3. Soll ich das Fahrzeug mit einem Indoor Cover abdecken oder nicht?

    Ich habe jetzt endlich eine Garage gefunden, ist leider bei uns nicht so ganz einfach!
    Vorteil ist, dass ich den oberen Platz habe und der Platz daneben nicht benutzt wird!
    Die beiden unteren werden aktuell auch nicht benutzt, werden aber demnächst renoviert!
    Ich bin noch in Klärung ob ich die Steckdose zur Ladung benutzen darf, da diese einem anderen Besitzer gehört, der sie extra installieren lies!

    Ich freue mich über Eure kurzen Erfahrungswerte

    Vielen Dank im Voraus
    Stefan
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #26
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    So Leute vielen Dank, dass Ihr Euch meinetwegen den Kopf zerbricht......

    Ich denke, wenn ich keinen Zugriff auf die Steckdose dort habe, werde/muss ich mir eine neue Garage für mein Baby suchen, alles andere ist mir zu kompliziert.

    Zur Not bleibt er halt im CarPort stehen, dort habe ich auch einen Stromanschluss.....

    Das wäre dann wieder super, da ich mir gerade ein Indoor Cover von Porsche gekauft hatte......

    Mich nervt das alles schon wieder....

    Danke fürs mitdenken und Eure vielen Kommentare.

    Noch zum Schluss, natürlich habe ich mich schlau gemacht, wie lange die Batterie bei Nichtfahren hält, Aussage vom PZ also max. 2-3 Wochen, darüber war ich auch etwas geschockt, ich dachte auch, dass die locker 2-3 Monate halten wird..

    VG
    Stefan

  7. #27
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.577
    Wenn die Aussage des PZ so wahr ist, dann ist das doch ein Armutszeugnis. Da zahlst Du 150K für ein Auto und musst es nach einem Urlaub fremdstarten.

  8. #28
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.367
    die von dir vorgestellte garage ist mir ohnehin suspekt...links von dir quasi unbenutzbar,weil der mechanismus verottet/verrostet ist...die beiden stellplätze unter dir sollen/werden/könnten unter umständen saniert/renoviert werden,falls..ja falls der mond im siebten haus steht und die donau niedrigwasser führt...mir wäre das ein wenig zu dünn,um in dem loch mehr als nur ein klapperiges damen-faltrad unterzustellen.

    ich kenne die garagensituation in münchen nicht...die im letzten jahr von mir im rahmen der wohnungsauflösung ausgeräumte parkbutze in der borstei kostete als einzelgarage mit stromanschluss und konstanten fuffzehn grad raumtemperatur 105 kröten im monat.nützt dir jetzt natürlich wenig.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    Mein Platz wäre schon okay, da frisch renoviert, der Platz neben mir und unter mir müsste halt renoviert werden!
    Die Garage sonst ist aber vollkommen okay und auch nicht zu groß!
    Wenn ich die Steckdose benutzen kann, werde ich dort auch bleiben!
    Es ist halt wirklich sehr schwer, hier überhaupt eine TG zu finden und in ein Hochhaus mit 100 Stellplätzen würde ich mein Auto auch nicht stellen wollen!
    VG
    Stefan

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hast du schon mal überlegt eine PowerStation bspw. von Anker zu nehmen und dort einfach ein normales Ctek anzuschließen? Klar müsste man die Station hin- und wieder mitnehmen und aufladen, aber die wäre dann ja nur solange in Verwendung, bis du eine Steckdose in der (anderen) Garage hast.

  11. #31
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    Tom ich hatte bereits Kontakt mit der Firma aufgenommen gehabt, die sagen mir aber, dass diese Akkupacks nicht für Lithiumbatterien gehen?!

    Ich habe jetzt erst einmal meine Garage sicherheitshalber zum Ende Oktober gekündigt, bis dahon müsste ja geklärt sein, ob die Steckdose benutzen kann oder nicht!

    Zur Not kommt er halt in meinen CarPort, dort habe ich ja eine Steckdose zum Laden....super und ich habe mir gerade ein indoor cover gekauft gehbat, das kann ich dann gleich in ein outdoor cover tauschen....

    VG
    Stefan

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von XELOR34 Beitrag anzeigen
    dass diese Akkupacks nicht für Lithiumbatterien gehen?!
    Ich dachte an sowas: Anker SOLIX C1000 Power Station

  13. #33
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    Das Teil ist ja mit 700 Euro nicht gerade günstig und wichtig wäre hier auch zu wissen , wie oft man das Teil dann wieder am Netz aufladen muss, da ich keine Lust habe das Teil jede Woche laden zu müssen!!
    VG
    Stefan

  14. #34
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Es ist eh unsinnig erst Niederspannung auf 230V Wechselstrom umzuwandeln und dann mit den C-TEK wieder auf Niederspannung.
    Da bleibt ein großer Teil der Energie auf der Strecke.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.786
    Ich hatte es in deinem ersten Thread zu dem Thema schon geschrieben. FRITEC!
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  16. #36
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolli Beitrag anzeigen
    Ich hatte es in deinem ersten Thread zu dem Thema schon geschrieben. FRITEC!
    Leider auch nicht.....

    Hier die Originalantwort dazu:

    Guten Morgen Herr S,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Leider können wir Ihnen bei Ihrem Problem nicht behilflich sein.
    Wir haben zwar eine mobile Ladebox in unserem Sortiment, wofür Sie keine Steckdose benötigen, jedoch kann diese Ladebox keine Lithiumbatterien laden.

    Wir bedauern Ihnen nicht weiterhelfen zu können.

    Freundliche Grüße & einen schönen Wochenstart

    Sophie Meier


    T +49 9126 29874-15
    F +49 9126 29874-29

    Ideenzwerge<img src="images/smilies/...g" />fritec.de

    fritec Friedrich & Hitschfel GmbH
    Schlehenstraße 26
    90542 Eckental

  17. #37
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.296
    Und die Steckdose vom Nachbarn einfach mitnutzen? wäre das Einfachste. Der Stromverbrauch für 6 Monate für ein Batterieerhaltungsladegerät...ich schätze jetz mal 5 Euro? 20er auf den Tisch und alle sind happy
    Gruss
    Bernie

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.901
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Und die Steckdose vom Nachbarn einfach mitnutzen? wäre das Einfachste. Der Stromverbrauch für 6 Monate für ein Batterieerhaltungsladegerät...ich schätze jetz mal 5 Euro? 20er auf den Tisch und alle sind happy
    Im Zweifelsfall einen Zwischenzähler
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  19. #39
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    352
    Themenstarter
    So jetzt die finale Antwort meine PZ, somit kann ich die Sache mit der externen Ladung endgültig abhacken!!
    Sehr geehrter Herr S,

    ich habe noch mal Rücksprache mit meinen Kollegen gehalten.
    Bei Ihrem Fahrzeug, kann man das Ladegerät leider nicht mit Akkupacks laden, das ist richtig. Es gibt auch keine andere Möglichkeit.

    Alternativ kann man auch den Deckel vorne offen lassen und das Fahrzeug nach langer Standzeit mit einem Booster starten.
    Hier kann es vorkommen, das Fehlermeldungen aufleuchten, die dann durch uns nur gelöscht werden müssen.
    Für diese Alternative muss sichergestellt werden, dass der Deckel vorne offen bleibt, sonst lässt sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen.

  20. #40
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Abhacken wäre schlecht,; das mögen Kabel überhaupt nicht.

    Da soll wohl durch Serviceleistungen Umsatz generiert werden.

    Einige Dich mit Deinem Nachbarn über eine Benutzung seines Anschlusses, oder such Dir eine andere Garage.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 15.12.2023, 17:37
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •