Sorry Hannes, zum einen geht es in dem Artikel um die Produktionskapazität der gesamten Schweizer Uhrenindustrie und nicht nur der von Rolex. 33 Mio. Schweizer Uhren vs. 1,xy Mio. Rolex ist dann schon ein Unterschied, auch im Vergleich zu (meiner kurzen Recherche eben zufolge) rund 40 Mio verkauften Apple-Watch im letzten Jahr. Abgesehen davon ist Rolex zwar ein Massenwarenproduzent (was in Anbetracht der Qualität nicht böse gemeint ist), doch an den Verkauf anderer Uhrenhersteller wie beispielsweise Seiko mit über 12 Mio. Uhren pro Jahr kommt man da noch lange lange nicht ran.
Ansonsten kann ich die Meinung von Ellobo weiter oben gut nachvollziehen. Eine Apple Watch ist in meinen Augen auch eher ein kleiner Computer, der am Arm getragen werden und nebenbei auch die Zeit anzeigen kann. Ob das wirklich klassisch der Kategorie "Uhr" zuzuordnen sei, liegt wohl im Auge des Betrachters. Getreu dem Motto, wenn hier was hinkt, dann womöglich der Vergleich: in meine Zweituhr kann ich sogar einsteigen und damit durch die Gegend fahren...
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
30.08.2024, 10:10 #4Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Nie wieder Rolex oder wieso ich nur noch Apple Watch trage…
Von Paradeisos im Forum Apple WatchAntworten: 73Letzter Beitrag: 26.01.2025, 14:04 -
Apple Watch 3 LTE Nike plus Apple-Strap-Armband plus extra Ladestation (Apple)
Von Newbie01 im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.09.2018, 01:57 -
Meine neue Rolex Vintage für dieses Jahr. Enjoy IT!!!
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 15.04.2011, 14:34
Lesezeichen