Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Frage an die Daytona Spezialisten ?

    Bei meiner Daytona die ich vor zwei Tagen bekam und auch in dem Thread " Das Jahr fängt ja gut an" vorstellte sind mir zwei Abnormitäten aufgefallen. Die Minutenindexe 27 und 33 sind nur angedeutet das ist zwei Mitgliedern des Forums sofort aufgefallen. Habe im Netz diesbezüglich recherchiert und keine weitere mit diesem Merkmal gefunden, aber im Rolexkatalog ist sie genau so abgebildet wie ich sie habe.Um einen Fehldruck kann es sich meiner Ansicht nach nicht handeln siehe Katalog. Ist es auf verschiedene Zulieferer zurückzuführen ? wenn ja wieso wird es von so einer absolut korrekten Firma wie Rolex die nicht einmal Referenzübergreifend Lünetten tauscht tolleriert. Die zweite ist wenn die Krone verschraubt ist steht die Krone auf der Krone absolut symmetrisch habe ich vorher so auch noch nie gesehen; Zufall ? Gruß Joachim
    !!!!Rolex am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!!!!

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    zu Frage b) auf jeden Fall Zufall, Glück gehabt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Bei mir sind sie länger:



    Ich denke mal das liegt - wie Du schon vermutest - an verschiedenen Zulieferern.
    Das gab es bisher ja schon immer bei Rolex.
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Date
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    44
    Themenstarter

    RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?

    Bei den Zifferlattherstellern gab oder gibt es meinem Wissensstand nur zwei Firmen Singer wurde schon vor Jahren von Rolex übernommen die zweite heißt glaube ich Beyerl oder Beyerle ist diese Firma immer noch für Rolex tätig ? Gruß Joachim
    !!!!Rolex am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!!!!

  5. #5

    RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?

    Bei anderen Firmen gibt's das gleiche Phänomen (z.B. IWC), ganz simpel: Das Zifferblatt war anfangs noch für Tritium vorgesehen, daher hat man dort unten die Lücke für das 't' gelassen. Die Blätter haben dann in der Umstellungsphase SL bekommen, sodass das 't' beim Bedrucken der Schrift da nicht mehr stehen darf und muss. Die Lücke blieb, bis die modifizierte Minuterie im Druckstock war. Also quasi ein recht seltenes Blatt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Das leuchtet ein, Gerhard.
    Aber Joachim schreibt so, als wäre die Uhr recht
    neu vom Konzi gekommen. Somit wäre das ja ein
    altes Blatt in einer eher neuen Uhr.

    Welche Ser.Nr. hat die Uhr, Joachim?
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Es ist trotzdem nicht ganz ausgeschlossen, dass an einer neuen Uhr noch ein "Restblatt" eingebaut wurde, das schon zwei, drei Jahre alt ist. Was ja auch weiter nicht so schlimm wäre.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Klar wäre das nicht schlimm. Eher was besonderes
    Aber das würde mich bei einer neuen Uhr schon etwas wundern (selbst bei Rolex )

    Aber vielleicht verrät er uns ja noch die Ser.Nr.
    Gruß, Hannes


  9. #9
    Date
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    44
    Themenstarter

    RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?

    Die feststellung von Gerhard war schon recht interessant trifft aber auf meine Uhr eher nicht zu denn die die Umstellung von Tritium auf SL begann ja ca 1999-2000 und da gab es ja das 4130 noch nicht. Seriennummer D298xxx. Gruß Joachim
    !!!!Rolex am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!!!!

  10. #10
    Jedenfalls ist es kein Einzelfall, guckt mal in die Galerie, da hat Hannes eine mit F-Serie und dem gleichen ZB.
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    44
    Themenstarter

    RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?

    Danke für den Tipp Gerhard sieht so aus als wären nur die weissen Blätter davon betroffen. Gruß Joachim
    !!!!Rolex am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!!!!

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,
    ich habe in meiner eigenen bildergalerie mal nachgesehen, es gibt solche mit rolexwerk, aber die sind sehr selten. Ich habe weniger als 5% in meiner galerie mit dem alt aussehenden zifferblatt.
    Daher halte ich es fuer durchaus moeglich.
    Wenn es absolut nicht gefaellt kann man es ja beim konzi austauschen lassen. aber ich finde es sammels-wert da es anscheinend nur sehr wenige davon gibt.
    Gruss
    Chris

  13. #13
    Habe das gleiche Zifferblatt bei meiner F769xxx (ist die in der Gallerie):



    Denke, daß Gerhard ev. recht hat und hier von anderen ZB's "Rohlinge" (ev. auch von solchen mit Steinen?) verwendet wurden.
    Ich habe via TZ noch 2 weitere gefunden, die das gleiche Blatt haben: eine in AUS (D-Serien-Nr. und eine aus USA (F9xxxxx).

    Scheint tatsächlich seltener zu sein und muß daher nix schlimmes heissen

    Gruß

    David

Ähnliche Themen

  1. Zifferblatt-Frage an die DJ-Spezialisten
    Von retsyo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 11:41
  2. Frage an die Video-Spezialisten
    Von max mustermann im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 19:14
  3. Frage an die eBay-Spezialisten
    Von Olly im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •