Hallo zusammen,
wir haben eine neue Küche bekommen und ich würde gerne oben auf den Küchenschrank 1-2 Lautsprecher platzieren, um im Esszimmer und der Küche (ein Raum) vernünftig Musik hören zu können.
Abstand Küchenschrank bis zur Decke sind ca. 40cm (also ausreichend).
Habt ihr einen Tipp für gute Lautsprecher?
Bluetooth-Ansteuerung ist Pflicht.
Strom ist oben auf dem Schrank vorhanden.
Fokus ist Musik hören, also ein guter Sound mit etwas Bass.
Was nimmt man da gutes?
Freue mich über Tipps
LG
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
31.08.2024, 20:45 #1
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Empfehlung Lautsprecher für Küchenschrank
116610ln
Beste Grüße
-
31.08.2024, 21:03 #2
Wenn du im Apple Universum unterwegs bist, ganz klar 2 HomePod
Zu spät gelesen das sie bluetooth können müssen, dann wird’s schwierigGeändert von Retto (31.08.2024 um 21:08 Uhr)
liebe grüße von der Küste Andre´
-
31.08.2024, 21:10 #3
wie oft ist mit küchennutzung zu rechnen?
wie gut/effektiv ist die absaugung der fettdünste?
wie lang ist die durchschnittliche verweildauer in der bude?
nichts…buchstäblich nichts…ist vorzeitigem ableben teurerer anschaffungen zuträglicher als fettdunst.
als kompromiss würde ich mir irgendeine jbl- charge-bluetooth-geschichte auf den schrank stellen und alle 18 monate austauschen…denn…siehe oben…wrasen vom kremieren/sotten/sieden/abfackeln ist der lebensdauer mehr als nur abträglich.Geändert von pfandflsche (31.08.2024 um 21:14 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
31.08.2024, 21:24 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Was wasserdichtes, um es reinigen zu können. Die guten alten UE boom? Gibt es die noch?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
31.08.2024, 21:35 #5
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 326
Wir haben in der Küche sicher schon seit 15 Jahren kleine Elac Lautsprecher mit Metallgehäuse, bis jetzt absolut keine Probleme mit Fett.
Derzeit habe ich sie an einem Monacor SA-160BT Verstärker, der kann auch Bluetooth.mfg fmx
-
31.08.2024, 21:48 #6
Ich hatte in meiner Wohnung ein Bose Wave Soundtouch auf dem Kühlschrank - das war richtig gut.
Gruss
Bernie
-
31.08.2024, 22:07 #7
Songs Era 100 haben wir in der Küche und sind sehr zufrieden damit.
https://www.sonos.com/de-de/shop/era...8aAnaXEALw_wcBGruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
31.08.2024, 22:10 #8
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
Das mit dem Fett ist ein guter Punkt, den ich gar nicht auf dem Zettel hatte.
Ich selber koche so gut wie gar nicht, meine Frau idR am Wochenende 2x. Unter der Woche sind wir unterwegs.
Die Küche ist 2 Wochen alt und der Herd hat eine „Absaugung“ in der Mitte. Es ist jedoch lediglich eine Umluft, ohne Anschluss nach draußen.
Ganz früher war mal sonos das non plus ultra, wenn es um Bluetooth-Lautsprecher ging. Kann man von denen noch was kaufen, oder sind die längst von anderen Herstellern überholt?
Nachtrag: eine JBL Flip irgendwas haben wir. Die Leistung / Qualität davon ist mir jedoch nicht ausreichend.Geändert von mittellaender (31.08.2024 um 22:11 Uhr)
-
31.08.2024, 22:18 #9
ganz brutal…
…meine energiequelle für den herd ist gas…schiebe ich eine aldi-pizza in die röhre und drehe dazu noch warmwasser auf,kann ich dem fettfilm beim blühen zusehen.
absaugung nicht vorhanden und fenster uff jeht nur im sommer.
ich bin freund von keep it simple stupid…mobiltelefon haste…bluetooth-schallwandler im 100-kröten-bereich oben auf den schrank und ende im gelände. so rrrricchtischh sterereohifidumdidei ist im sozialraum kochen/futtern/abwasch ohnehin (meiner ansicht nach..) nicht möglich.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
31.08.2024, 22:39 #10
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ne kleine Marshall geht immer.
Dirk
-
01.09.2024, 07:49 #11
Zweimal Sonos Era 100 oder eine Sonos Move wäre meine Wahl.
Gruss. Ulf
-
01.09.2024, 08:38 #12
Team Sonos
So langsam bringen die ihre App wieder zum laufen bei mir laufen die Lautsprecher wieder rund - Bluetooth geht auchGruß, Reiner
-
01.09.2024, 09:38 #13
Kommt halt drauf an was man will.
Bose geht wenn auch CD und Radio gewünscht ist.
Sonos oder BlueSound für so Streaming.
Teufel hat glaube ich auch sowas.
Wir haben, wie so viele, ein Wave auf dem Fensterbrett stehen.
Das reicht für Radio, CD und soweiter.
Da es ein älteres ist füttern wir das iPhone via Aux ein. Bisserl nervig, aber geht.There is no Exit, Sir.
-
01.09.2024, 10:50 #14
Bei Sonos gibt es derzeit die Move als generalüberholtes Modell mit 2 Jahren Hersteller Garantie zu 239€.
Da kann man nicht viel falsch machen.
Habe am Freitag eine bestellt.Gruß Frank
-
01.09.2024, 10:51 #15
Da wir Musik ausschließlich streamen, haben wir mittlerweile Küche, Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer mit Sonos bestückt.
Das System wächst bei Bedarf mit und durch Amazon Alexa kann man schnell einen Timer stellen oder den gewünschten Radiosender auswählen. Würden wir immer wieder genauso machen.
-
01.09.2024, 13:14 #16
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
Zum Verständnis…einen Sonos Lautsprecher verbinde ich per Bluetooth mit meinem iPhone und kann dann ganz normal streamen?
Wie eine Verbindung zu den EarPods etc.?
Oder muss man das über eine App laufen lassen.
Wir hören Musik ausschließlich über Spotify.
Danke und beste Grüße
-
01.09.2024, 13:26 #17
2 x HomePod mini.
— Roland —
20 % auf alles!
-
01.09.2024, 13:57 #18
Mittlerweile müsste bei Sonos viel über Bluetooth gehen. Bei uns läuft alles über WLAN.
Sonos hat eine eigene App, die bei der Einrichtung sinnvoll ist und über die auch gestreamt werden kann.
Du kannst aber, so mache ich es auch, die Übertragung direkt aus Spotify starten. Funktioniert problemlos.
Vielleicht ist für dich auch die Symfonisk-Serie von IKEA interessant. Neben klassischen Lautsprechern gibt es Bilder oder Lampen, in denen Lautsprecher verbaut sind. Hier kann ich allerdings keine eigenen Erfahrungswerte beisteuern.
-
01.09.2024, 14:44 #19
Wenn du einmal mit SONOS anfängst, könnte es teuer werden. Die Bedienung ist top, auch direkt aus spotify.
Die App hatte mit dem Update ein paar Fehler, die sind aber soweit auch alle schon behoben. Ich habe keine Probleme mehr.
Gruss. Ulf
-
02.09.2024, 00:28 #20
UE-Boom, oder Porsche 911 halt
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Empfehlung für Bluetooth Lautsprecher
Von watchtimist im Forum Technik & AutomobilAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.08.2017, 16:17 -
Empfehlung gesucht: kleine Lautsprecher mit tollem Klang
Von COMEX im Forum Technik & AutomobilAntworten: 28Letzter Beitrag: 21.06.2015, 20:10 -
Brauche Empfehlung Bluetooth-Lautsprecher
Von Bullit im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.11.2013, 18:21 -
Empfehlung für PC-Lautsprecher?
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:00 -
Lautsprecher HK-1
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.08.2008, 10:45
Lesezeichen