Ich denke das hat eher logistische Gründe. Rolex liefert alle DD’s auch Englisch aus. Der Konzi vor Ort wechselt dann auf Wunschsprache. Bei Patek ist es wesentlich komplizierter und nicht jeder Konzessionär hat das geeignete Level die Scheiben im JK oder EK zu wechseln. Geschweige denn, dass er die Dichtungen bekommt, um die Uhr wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen.

Sollten alle diese Uhren nach München oder Genf gehen müssen, hätten die Uhrmacher sehr viel zu tun und die wichtigen Arbeiten bleiben liegen, wie z.B. meine 5960 Stahl, die nach einem Uhrentreffen leider eine Macke zwischen Krone und Drücker abbekommen hat. Die kann ich leider nur bei Patek aufarbeiten lassen, obwohl mein Konzi es auch könnte. Leider bekommt er aber nicht die Dichtungsringe.

Ich denke, dass der “Umstand - Englisch” vertretbar ist.