Ich denke das hat eher logistische Gründe. Rolex liefert alle DD’s auch Englisch aus. Der Konzi vor Ort wechselt dann auf Wunschsprache. Bei Patek ist es wesentlich komplizierter und nicht jeder Konzessionär hat das geeignete Level die Scheiben im JK oder EK zu wechseln. Geschweige denn, dass er die Dichtungen bekommt, um die Uhr wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen.
Sollten alle diese Uhren nach München oder Genf gehen müssen, hätten die Uhrmacher sehr viel zu tun und die wichtigen Arbeiten bleiben liegen, wie z.B. meine 5960 Stahl, die nach einem Uhrentreffen leider eine Macke zwischen Krone und Drücker abbekommen hat. Die kann ich leider nur bei Patek aufarbeiten lassen, obwohl mein Konzi es auch könnte. Leider bekommt er aber nicht die Dichtungsringe.
Ich denke, dass der “Umstand - Englisch” vertretbar ist.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
21.08.2024, 22:19 #1Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Benötige bitte dringend Hilfe bezüglich einer Rolex 5513 Non-Serif
Von Florian1979 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.11.2019, 17:48 -
Wochentag auf DEUTSCH wechseln Modell 1803
Von schwertfeger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.02.2017, 22:38 -
Bitte um Rat bezüglich Daytona 116520
Von AndreasL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.02.2014, 09:13 -
Ich bitte um Auskunft über LP für Sport Evolution Panoramadatum
Von McAbbu im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.06.2007, 19:35
Lesezeichen