Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 73

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ich liebe jede einzelne meiner Uhren. Das ist dann so, dass mir jede Uhr leid tut, die ich gerade nicht trage, denn alle haben es verdient getragen zu werden. Und mit jeder Uhr, die dazukommt, sind es mehr, die ich nicht tragen kann.
    Ganz dasselbe bei mir. Und ich dachte schon ich wäre der einzig Komische, der das so sieht.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.840
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Ganz dasselbe bei mir. Und ich dachte schon ich wäre der einzig Komische, der das so sieht.
    +1, reicht also fast schon zur Selbsthilfegruppe.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    537
    In erster Linie bin ich Uhrenfan und das schon länger... Und die liebe zu Rolex ist eine besondere Liebschaft, vor allem weil:

    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Rolex baut einfach unaufgeregte, zeitlose, qualitativ hochwertige, alltagstaugliche Uhren. Modellpflege ist eher Evolution statt Revolution, ohne jeden modischen, kurzzeit-trendigen Firlefanz. Diese Einstellung mag und schätze ich.
    Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können.

    Aber es gibt genügend andere Marken, welche ich auch höchstinteressant finde, ob nun Blancpain, Glashütte, Omega, Hublot usw... Ich hätte am liebsten noch mehr Markenvielfalt in meiner Sammlung. Aber da spielt bei mir leider das Budget nicht mit, daher ist es bei mir oftmals schlichtweg "entweder oder" (trotzdem Luxusprobleme worüber wir sprechen).

    Und im Moment bin ich auch stark am überlegen welchen Schritt ich als nächstes mache... Fremdfabrikat oder nochmal das Thema Vintage Rolex ankratzen?
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Corvette1
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    1.150
    Hier und da mal ne Omega Speedmaster ansonsten nur Rolex.
    Da geht es mir genauso wie Robert.
    Liebe Grüße, Michi

  5. #5
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.129
    Ich bin absolut bei Nico, ich freue mich über jede Uhr die bei mir ist. Sicher ist Rolex eine sehr gute Marke aber gerade in Hamburg sehr präsent und dass kann auch nerven. Ich habe 2020 meine 14060 bewusst verkauft und mit eine Tudor Black Bay 58 gekauft und trage diese sehr gerne. Die meiste Tragezeit bekommt sicher bei mir die Marke Panerai. Also kann man sagen dass ich Uhrenfan bin.
    Aufgeben ist kein Option.

    In diesem Sinne.
    Markus

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Interessante Frage: Wollte eigentlich sagen, dass nur Rolex ins Haus kommt. Aber mit etwas Nachdenken stimmt dies gar nicht: Es gibt hier noch Breiting, Cartier, Omega und Tudor. Tudor ist sogar sehr beliebt bei mir. Aber eigentlich mag Rolex schon sehr gerne. AP, Hublot und Patek gibt es hier gar nicht.

  7. #7
    Explorer Avatar von OliH.
    Registriert seit
    25.01.2020
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    187
    Ich mag sie alle… nein ok das war gelogen 😅
    Ich bin eigentlich seit jeher nur im Vintage Bereich unterwegs.

    Neue Modelle (egal welcher Marke) bewirken bei mir nichts. Wenn ich dann noch eine Unterkategorie wählen müsste, wäre diese Diver. Warum? Keine ahnung. Ich bin noch nie getaucht, aber irgendwie sind das meine liebsten Uhren.

  8. #8
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Zitat Zitat von OliH. Beitrag anzeigen
    Ich bin eigentlich seit jeher nur im Vintage Bereich unterwegs. Neue Modelle (egal welcher Marke) bewirken bei mir nichts.
    Ähnlich bei mir: Als ich begann, mich für Rolex zu interessieren, waren die ersten fünfstelligen Referenzen aktuell, die vierstelligen jedoch noch erschwinglicher. Und so bin ich einfach dort hängen geblieben.

    Ein paar Ausreißer (Referenzen und auch Marken) gab und gibt es. Im Wesentlichen sind es aber vier- und fünfstellige Rolex (und Tudor) und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern.

  9. #9
    Explorer Avatar von SusiSue
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    164
    Ich bin da ganz beim Ausspruch meines Onkels. "Wayne interessiert's?"
    LG
    Michael O.

  10. #10
    Milgauss Avatar von zooey
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    SüdWest
    Beiträge
    290
    Zitat Zitat von SusiSue Beitrag anzeigen
    Ich bin da ganz beim Ausspruch meines Onkels. "Wayne interessiert's?"
    ….ist denk ich kein guter Ansatz... denn bei mehrfach 4-5-stellig (hier: gern EUR, kennt man ja..) kann man sich doch mal hinterfragen.
    Daher Merci an den TS.
    Hinterfragen, wär das vielleicht nicht schon besser vor diesem 4-5-stellig (hier: gern auch Referenzen, kennt man ja..)? Aber ernsthaft: Wer will das denn wirklich. Ich nicht.
    Vorher hinterfragen macht im Zweifel viel kaputt.
    Also ein Uhrenfan? Oder ein Fan-Boy? Ich weiß wirklich nicht so recht. Schöne Dinge, die mag ich. Und bin kein Freund von Herrenschmuck, Ehering läuft ja irgendwie unter Branding. Ansonsten findest vielleicht noch Tatoos oder eine Geldscheinklammer gefällig.
    Schöne Dinge also, kein Schmuck, aber die Schätzchen dürfen dafür dann gerne mit Patina. Hab letzte Woche einen 1970er Millet Rene Desmaison Alpine erstanden (brauchst nicht googeln - ist kein Flex), meine Frau lacht heut noch. Ich mag es eben, wenn es ein bisserl abgelebt ist.
    Meine Frau mag ich auch.
    Also... schöne ältere Dinge, dann aber schon gern mit anfassen; nur gucken reicht nicht. Haben, halten, dabeihaben, spüren, das ist schon sehr wichtig.
    Ja sicher, Vintage-Sonnenbrillen…aber wer lebt schon dauerhaft im Italo-Supermarket.

    Also dann noch: Uhren. Für die Zeitmessung, nothing fancy.
    Und: Uhren gibt es auch mit Patina. Und musst keine Garage heizen. Doch wieso lande ich da so oft bei den 1970ern? Vielleicht wegen Netzer, Stenmark, Ballesteros und Evel Knievel (bevor der evangelikal eskalierte). Vielleicht weil man damals von der Klasse in die Reihen wechselte. Vielleicht, weil ich so oft den Wohnort gewechselt habe, dass ich mich eher in einer Zeit daheim fühl als an einem Ort. Und weil es doch oft verklärt ist, dort wo man Kind war. Vielleicht weil ich da immer wieder„meine“ Ästhetik finde. Nothing fancy.
    Also Uhren, 70er….
    Zweckdienlich elegant in der Ausführung: kennst du das?...kriegst schon feuchte Hände.
    Verlässlich weil notwendig in ihrer Präzision: dein Bauch fühlt Flugzeugstart.
    Unschuldiges Design weil authentisch in ihrer Ästhetik: dein Puls kommt auf Touren.

    Also: Uhren, 70er, Stahl.
    Wasserdichte Diver (wegen der feuchten Hände), Zeitzonen-Flieger (…der Bauch), Speed-justierende Komplikation (…).
    Also: Rolex.
    Da erklärt es sich. Dankeschön. Für den Anstoß.

    Achso: falls noch wer liest: NUR Rolex. Anderes macht ja kein Sinn. Bin vermutlich im Nostalgie-Abusus.
    Bisserl Aficionado.
    Bin absolut kein Uhrenfan.


    greetings JC

    it is always a longer walk to the men's room
    buckaroo

  11. #11
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.154
    Bei mir ging es in der Jugend mit swatch los. Dann kamen irgendwann preiswerte Citizen, Seiko, Tissot und andere Marken. Die erste gute Uhr war Mitte der 90er ein TAG Heuer SEL Automatik-Chrono mit blauem Blatt (ging aber viel später wieder).

    In 2000 fing dann meine Leidenschaft für Panerai an und ist bis heute geblieben. Daher fast nur Pams mit Ausnahmen von ROO (meine zweite Lieblingsuhr nach OP), Linde Werdelin, CWC,…

    Von Rolex habe ich nur eine 16600. Auch wenn ich mich jetzt hier unbeliebt mache, aber es gibt kaum eine die mich richtig anspricht. Ich bekam vor vielen Jahren eine Daytona beim Konzi zum Listenpreis - war nicht meins und ging nach neun Monaten wieder.

    Ich würde mich schon als Uhrenfan bezeichnen (ich schau meinem Gegenüber auch immer aufs Handgelenk).
    Geändert von Micha-K (21.07.2024 um 23:21 Uhr)
    Aloha
    Micha

  12. #12
    GMT-Master Avatar von frankm1
    Registriert seit
    04.08.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    659
    Schönes Thema, mag Uhren zu gewissen Zeiten, Orten und Stimmungen. Da passen Rolex, Patek, Panerai, Blancpain und teilweise Omega für meinen Geschmack. Dieser Fokus reicht mir um mich trotzdem als Uhrenfan bezeichnen zu können . Lasse mich jedoch heute nicht mehr von jeder Marke und Modell verführen. Früher war ich sehr unentschlossen und somit leicht verführbar.
    Aber das soll jeder für sich definieren.
    Viele Grüße Frank

    Verkauf Sales Corner

    Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100


  13. #13
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.608
    Mir gehts wie Robert, vielleicht nicht mal mehr das Musste mich jetzt sogar aufraffen, diese Zeilen zu schreiben.

    Der Hype die letzten Jahre hat mir vieles am Spaß genommen, hinzukommt der "Verlust" meiner damaligen one-and-only Submariner. Seitdem nie mehr groß warm geworden, höchstens durchs Zureden.

    Mich hält eigentlich gerade nur der Rennrad-Thread im Forum....

  14. #14
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Es gibt zu viele Uhren und Marken die mich reizen. Ich bin ein absoluter Uhrenfan!!
    Einfach nur: Stefan



  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.038
    Uhrenfan ? Hm ich mochte schon immer mechanische Uhren. Der nicht untypische Weg: Sinn, Omega, erste Rolex. Ich erfreue mich immer noch an den mechanischen Stücken. Allerdings trage ich täglich immer apple watch rechts und nach Lust und Laune mechanisch links. Allerdings hat Rolex so gut wie kaum noch Tragezeit, meine alten Sinn Uhren erfreuen mich aktuell mehr und eine BB 58 ist im Zugang. Rolex Fanboy, definitiv nein. „Sozialisiert“ mit 5 stelligen Referenzen, sagen mir die 6 stelligen kaum zu. Erleichtert wird das durch eine Preisgestaltung, bei der ich schon sehr sehr lange raus bin. Rolex Vintage fantastische Uhren, aber noch mehr out of budget. Damit eher Uhrenfan als Rolexfan.
    Ohne Signatur

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    454
    Sind nicht irgendwie alle R-L-X Member Uhrenfan?
    VG Ron

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    810
    Bei mir kam irgendwie die Leidenschaft durch Rolex (ca. 2020). Dadurch dann auch andere Marken: Sinn, Omega, Seiko... Andere Marken reizen mich auch, in meiner Sammlung sind aber 4/8 Uhren Rolex (und eine Sinn, Seiko, Omega, MoonSwatch). Merke aber, dass 80% der Tragezeit die Rolex bekommen, 15% die Omega.
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  18. #18
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.086
    Uhrenfan….ja, ich denke schon. Mir gefallen die aktuellen Referenzen allerdings besser als Neovintage und Vintage. Meine Faszination geht allerdings nicht so weit, als das ich Uhren öffnen oder gar zerlegen würde. Die Schräubchenkunde interessiert mich dann doch nicht so sehr. Zumal ich weder das Werkzeug, noch die fachliche Kompetenz dafür hätte.

    Ausprobiert habe ich vielen Marken, bleibe aber immer wieder bei Rolex hängen.

    Den Uhrenhype empfand ich in gewisser Hinsicht als ganz gut. Hatte das Gefühl, die Leute trauen sich wieder mehr. Es wurde wieder viel mehr Gold in allen Farben und sogar Uhren mit Steinbesatz getragen. Mittlerweile hat sich das wieder etwas abgekühlt. Zumindest meinem subjektiven Empfinden nach.
    Gruß Gunnar

  19. #19
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    514
    Absoluter Uhrennarr hier, ich kann vielen Marken und Designs etwas abgewinnen, gehe aber auch hart ins Gericht, wenn fremdgefertigte Uhrwerke, verpackt in abgekupferten Designs verkauft werden.

    Tatsächlich KAUFEN würde ich das Meiste jedoch nicht. Das mag sehr individuell sein, aber für mich muss eine Uhr folgendes mitbringen:
    1. (Technische) Qualitäten - Ganggenauigkeit, Gangreserve, Bauhöhe, ect..
    2. Eigene Ideen - es muss eine eigene Kreation sein, ein eigenes Design/Uhrwerk, etwas, dass für sich selbst steht.
    2.5 Wiedererkennung und Prestige - Erkennt (der Kenner) auf 5m Entfernung.
    3. Finishing und Optik - die Uhr muss wertig aussehen und wohlproportioniert sein.
    4. Es muss zu mir passen - ich trage ungern Lederbänder (es gibt kaum Marken, die ein Metallband anständig hinbekommen, da ist Rolex Marktführer imo).

    Als Kondensat hieraus bleiben erstaunlich wenige Marken/Modelle übrig, wobei Rolex all diese Punkte mit Bravour erfüllt. Darum ist Rolex, Rolex. Ich habe aber auch eine Cartier Santos und sterbe für eine Vacheron Overseas 4300V/220R-B509 (Perpetual Calendar). Meine erste Uhr war eine Rolex (116520), die ich mir im Studium erarbeitet/abgespart habe und meine letzte Uhr wird vermutlich auch eine Rolex sein , aber in eine gute Sammlung gehören für mich auch noch 2 oder 3 andere Stücke.

    EDIT: Schlimm finde ich so etwas wie die viel angepriesene Tissot PRX. Ich habe mich immer gefragt, wie Tissot es geschafft hat, eine so gute Uhr zu designen, wenn der Rest des Portfolios sagen wir mal "anders" aussieht. Die Antwort war, gar nicht. Die PRX ist 1:1 eine Oysterquarz von Rolex aus den 70ern.
    Geändert von kleff (22.07.2024 um 10:52 Uhr)
    Gruß,
    Henry

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.013
    Bei mir hat es vor 30 Jahren mit Rolex begonnen…das Uhrenfieber hatte mich…dann über Lange, Breitling, Cartier, Zenith, Omega,Blancpain,Breguet, AP, Patek, Vacheron, IWC, Chopard so ziemlich jede Luxusmarke mal besessen… und heute? Bin ich wieder bei Rolex gelandet…mit diesen Uhren hatte ich nie Probleme; die sind einfach wunderbar unkompliziert…. Daher zu 90 % Rolex am Arm…. Die restlichen 10% Chopard…

Ähnliche Themen

  1. warum gibts hier eigentlich kein Datejust Bilderthread?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 22:30
  2. Eigentlich KEIN Gold Fan.........
    Von steve73 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 17:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •