Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Check mal den Lauf in den unterschiedlichen Lagen, v.a. Blatt oben, Blatt unten, Krone links, Krone unten.

    Das ist zwar ein bischen aufwändig, aber das gibt wahrscheinlich wichtigen Input für weiteres Vorgehen.
    Servus
    Georg

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Deko10 Beitrag anzeigen
    Kurzes Update: 9Uhr gestellt nach Handy (passt bei allen anderen Uhren auch) und inzwischen +12 Sek.

    Etwas Staubsaugen, Abwasch und relaxen. Keine Magnete oder ähnliches vorhanden, wo die Uhr sich was abholen könnte, Tests waren auch stets negativ
    Staubsaugen und Abwaschen ist auch nix für Kerle …

  3. #23
    Oyster
    Registriert seit
    17.03.2023
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hehehe ne Explorer 1 auch nicht ��

  4. #24
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Also als „prellen“ bezeichnet man meines Wissens kurzzeitige amplitudensprünge auf jenseits der 310/310 grad, wodurch sich der Gang kurzzeitig deutlich verändert, weil die Unruh ja anders schwingt.

    Vorschlag: Unruh austauschen.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  5. #25
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.780
    Staubsaugermotoren sind doch schon ziemlich magnetisch…
    Viele Grüße,

    Daniel

  6. #26
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    Gib ihr eine Chance und lasse sie mal ein paar Wochen am Arm. Vielleicht läuft sie sich ein. Hatte das mal bei einer Tudor. Nach 3 Wochen hatte sie das erwartete Gangverhalten.
    Genau so. Wenn die Uhr nach ein paar Wochen den Fehler immer noch aufweist, ist sie ja noch in der Garantie des Konzessionärs der die Revision durchgeführt hat.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  7. #27
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von neunelfer Beitrag anzeigen
    Also als „prellen“ bezeichnet man meines Wissens kurzzeitige amplitudensprünge auf jenseits der 310/310 grad, wodurch sich der Gang kurzzeitig deutlich verändert, weil die Unruh ja anders schwingt.

    Vorschlag: Unruh austauschen.
    Das muss nicht unbedingt die Lösung sein. Die Amplitude kann der Uhrmacher eher am Anker-Ankerradeinriff regulieren.

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    muss natürlich Anker-Ankerradeingriff heißen

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    01.05.2013
    Beiträge
    415
    10 Sekunden am Tag! Mir persönlich wäre das völlig egal, bzw. ich wüsste es gar nicht, weil ich sowas nicht teste.
    Viele Grüße
    Joachim

  10. #30
    Genauso Joachim und es lebt sich entspannter.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  11. #31
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Hm. Was ist die Aufgabe einer Uhr? Die Zeit anzeigen. 10 Sek. am Tag sind natürlich nicht viel, wenn man nur den Tag betrachtet. Bin ich aber 3 Wochen auf See und muss mit der Uhr meine Postion bestimmen (ja ja.... ich weiß), dann sind dass nunmal 3,5 Minuten Abweichung.

    Gerade ne Rolex Sport aus Stahl soll ja nun ein Arbeitstier sein. Die darf schon genau gehen. Bei einer Lange und Söhne wäre mir das hingegen auch egal.
    Einfach nur: Stefan



  12. #32
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.666
    Die Abweichung beträgt nach einem der vorherigen Posts zwölf Sekunden in fünf Stunden, mithin fast eine Minute am Tag.
    Das ist nach einer Revision meiner Meinung nach nicht zu akzeptieren, zumal Rolex dieses Modell mit +- zwei Sekunden/Tag spezifiziert.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Konzessionär auch bereits drei Versuche unternommen, dem Herr zu werden.
    Ich würde nun darum bitten, die Uhr nach Köln einzusenden, da die eigenen Uhrmacher des Konzi offensichtlich nicht in der Lage sind, das Problem dieser Uhr zu lösen.

    Alle meine Uhren, die in Köln waren, gehen extrem genau, teilweise mit weniger als zwei Sekunden Abweichung in der Woche.
    Geändert von dj74 (08.07.2024 um 13:09 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  13. #33
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Wenn die Uhr beim Konzessionär war, dann gilt doch folgendes:

    "Nach Abschluss eines Komplettservice von einem autorisierten Rolex Servicezentrum, wird Ihrer Rolex eine Kundendienstkarte beigelegt.

    Diese Karte bezeugt, dass der Service gemäß den anspruchsvollen Normen und Verfahren der Marke durchgeführt wurde und gilt als eine internationale Zweijahresgarantie. Sie können die Informationen zu Ihrer Armbanduhr abrufen, indem Sie die Karte in die Nähe Ihres Smartphones legen."

    Ich würde die Uhr zu einem anderen Konzessionär bringen und dort die internationale Garantie in Anspruch nehmen.
    Servus
    Georg

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    453
    …..oder die Uhr mit Schilderung des Sachverhalts direkt nach Köln senden.
    VG Ron

  15. #35
    Explorer
    Registriert seit
    01.01.2013
    Beiträge
    174
    Wer hat denn die Revision gemacht? So viele Beiträge, aber klar ist es nicht.
    Ich würde sie dem Händler (Rolex scheint es ja nicht gewesen zu sein) solange wieder auf den Tisch legen, bis das Ding läuft. Wofür hast du die 800€ gezahlt?

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ein ständiges auf-und zuschrauben des Bodendeckels birgt andere Gefahren , zumal, wenn dann nicht jeweils die Bodendichtung erneuert wird.
    Ich würde da nur noch Rolex selbst ranlassen….

  17. #37
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Zitat Zitat von CI1 Beitrag anzeigen
    …..oder die Uhr mit Schilderung des Sachverhalts direkt nach Köln senden.
    Da hast Du recht.
    Das ist meiner Meinung auch die beste Lösung. Oder über den Ausführenden Konzi der Revision oder einen anderen nach Köln schicken lassen.
    Gruß
    Marius

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    453
    Zitat Zitat von Chief Beitrag anzeigen
    Da hast Du recht.
    Das ist meiner Meinung auch die beste Lösung. Oder über den Ausführenden Konzi der Revision oder einen anderen nach Köln schicken lassen.
    Das Problem ist, dass m.W. Konzessionäre mit eigenem Rolex-Servicecenter nur ein bestimmtes Kontingent an Uhren nach Köln schicken dürfen. Du kannst als Kunde also nicht frei wählen, ob die Uhr beim Konzi oder direkt bei Rolex bearbeitet wird.
    VG Ron

  19. #39
    Explorer
    Registriert seit
    01.01.2013
    Beiträge
    174
    Natürlich kann ich das.
    Zumindest bei Wempe. Wenn ich dort sage, bitte zu Rolex schicken statt Inhouse, wird das gemacht.

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    453
    So natürlich ist das nicht, gerade dort wurde mir dieser Wunsch verwehrt, ich sollte meine Uhr direkt nach Köln schicken!
    VG Ron

Ähnliche Themen

  1. Explorer 1 - 214270 vs. 116500ln
    Von philipppkb im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2016, 22:45
  2. Explorer 214270
    Von Haaase im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •