…das Uhrenvirus! In meinem Fall hat es mich vor ziemlich genau 5 Jahren erwischt. Warum es nun trotzdem noch so lang gedauert hat, bis ich mich hier im Forum angemeldet habe? Ja nun, wer gibt schon gern zu, dass er einer Sache inzwischen rettungslos verfallen ist? 😁 Dafür weiß ich noch ganz genau, wann, wo & bei wem ich mich mit der Liebe zu mechanischen Uhren und insbesondere zur schönen Marke Rolex infiziert habe…
Ich stand 2019 mit einem lieben Mitglied dieses Forums (viele Grüße an DJ alias Hausmarke_1974 😉vor dem Schaufenster eines namhaften Juweliers und Rolex-Konzessionärs in der Braunschweiger Innenstadt, lies mir die Auslage erklären und gab völlig verständnislos von mir: „Wie kann man nur so viel Geld für eine UHR ausgeben? Die Zeit kann ich auch auf meinem Handy ablesen!“ - jaaa, der viel gerühmte Satz, den die allermeisten hier im Forum wahrscheinlich schon einmal zu hören bekommen haben. In diesem Fall - Asche auf mein Haupt! - kam er von mir. Die Retourkutsche kam natürlich prompt: Als Maschinenbauingenieurin hätte man sich schließlich auch für Feinmechanik zu interessieren und ob ich überhaupt wüsste, was für ein technisches Wunderwerk sich hinter einem Chronometer der Superlative eigentlich verbirgt? Begriffe wie Tourbillon, Triplock-Krone, ewiger Kalender und Schwanenhalsregulierung flogen mir nur so um die Ohren und ich verstand kein Wort. Das konnte ich so natürlich nicht auf mir sitzen lassen, ging nach Hause, vertiefte mich ins Internet - und es war um mich geschehen: Das Uhrenfieber hatte mich gepackt. Anfangs noch sehr zaghaft (das erste Stück wurde erst wochenlang umschlichen, bis ich schließlich zugeschlagen habe: Eine Jaeger-LeCoultre Reverso sollte es werden) und mit dem festen Vorsatz: „Das wars jetzt aber!“.
Leider stand da aber immer noch die Faszination insbesondere für die Geschichte und die Technik der Marke Rolex im Raum. Und so folgten dann in erschreckend hoher Geschwindigkeit eine Datejust in Dark Grey (278274), eine Oyster Perpetual mit wunderschönem kanarienvogelgelben Ziffernblatt (277200), eine Oyster Perpetual Celebration (277200) und schließlich - das neueste Spätzchen in der Rlx-Kollektion - eine Lady-Datejust in Rolesor gelb (279163 - tut mir leid Carsten alias Uhrgestein42, dass wir Dir nicht Bescheid gegeben haben, es kam einfach zu spontan).
Aber nicht nur Rolex, auch andere Marken wie Breitling oder Omega haben inzwischen ihren Anteil an einer immer größer werdenden Sammlung (wir erinnern uns an den Satz: „rettungslos verfallen“… ☝️). Wie hat Thomas alias Profi es so schön geschrieben? „Es stellt sich nun die Frage, wie die Lage derart eskalieren konnte.“ Und das in nur 5 Jahren. Sind wir also gespannt, was die nächsten 5 Jahre noch so bringen werden.
In diesem Sinne freue ich mich über einen regen Austausch in diesem Forum und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Julia
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Jawohl, es ist ansteckend…
Baum-Darstellung
-
12.07.2024, 22:19 #1
- Registriert seit
- 07.07.2024
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 14
Jawohl, es ist ansteckend…
Wo käme man hin, wenn niemand ginge, um einmal zu sehen, wohin man käme - wenn man denn ginge?
(Kurt Marti)
Hier gehts zu meiner Vorstellung
Ähnliche Themen
-
Jawohl, auch neu ... !
Von Turnograph im Forum New to R-L-XAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2007, 16:00 -
Vintage - Vorsicht ansteckend!
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.05.2005, 23:49
Lesezeichen