Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Wanduhr

  1. #41
    Andreas
    Gast
    Original von LV Gott
    ...zu satler gibts keine Alternative, gehört in jeden guten deutschen Haushalt
    ....aber zu Sattler....


    Gruß Andreas

  2. #42
    Milgauss
    Registriert seit
    01.07.2004
    Beiträge
    215
    Hallo Tobias,

    ich kenne mich mit der Atmos Uhren nicht aus ( ob sie selten sind oder schwer zu bekommen ) aber hier in der Stadt hat der Uhrmacher meines Vertauens eine verchromte Atmos im Laden stehen, so wie sie zu sehen ist auf den Bildern von Seite 2, mit blauen Zeigern.
    Suchst du so eine evtl. ?

    Gruß
    Frank
    so,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.

    SEED, Next

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.855
    Blog-Einträge
    47
    Was will er denn dafür haben?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    Milgauss
    Registriert seit
    01.07.2004
    Beiträge
    215
    Keine Ahnung, ich denke UVP, wie im Katalog, sehe sie nur immer dort stehen.

    Gruß
    Frank
    so,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.

    SEED, Next

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast






    Laufdauer: 4 Jahre
    Alle Messingteile sind 24 k vergoldet, gehärtete Stahlteile poliert, weiche Stahlteile gebläut.

    Uhrwerk:
    Platinen aus 6 mm starkem Hartmessing
    6 Prachtpfeiler
    12 nichtrostende Präzisionskugellager 3- fach verschraubt
    4 Rubinlager
    Triebe und Wellen gehärtet und poliert
    Gewichtsantrieb mit Kohlefaserseil über kugelgelagerte Umlenkrollen
    Jede Uhr einzeln numeriert

    Anzeige:
    Ziffernring aus Sterlingsilber
    Gebläute Stahlzeiger
    Minutenzeiger ausgewuchtet

    Gangregler:
    5-Stab-Kompensationspendel
    Pendelgewicht 1,5 Kg
    Reguliermutter über Linse. 1 Umdrehung entspricht 10 sec/ 24h

    Hemmung:
    Ruhende „Drops“- Hemmung
    Doppelarmanker
    Gangrad 120 Zähne
    Übergriff 40,5 Zähne, Durchmesser 95,2 mm
    Gesamtfunktionswinkel 0,3°

    Gehäuse:
    Kirschbaumholz abgedunkelt
    9 –fach lackiert mit DD-Lack seidenmatt
    3 Facettengläser silbern eingefaßt Abmessungen: 2,05 m hoch, 40 cm breit, 22 cm tief

  6. #46
    Andreas
    Gast
    Original von Grenat






    Laufdauer: 4 Jahre
    Alle Messingteile sind 24 k vergoldet, gehärtete Stahlteile poliert, weiche Stahlteile gebläut.

    Uhrwerk:
    Platinen aus 6 mm starkem Hartmessing
    6 Prachtpfeiler
    12 nichtrostende Präzisionskugellager 3- fach verschraubt
    4 Rubinlager
    Triebe und Wellen gehärtet und poliert
    Gewichtsantrieb mit Kohlefaserseil über kugelgelagerte Umlenkrollen
    Jede Uhr einzeln numeriert

    Anzeige:
    Ziffernring aus Sterlingsilber
    Gebläute Stahlzeiger
    Minutenzeiger ausgewuchtet

    Gangregler:
    5-Stab-Kompensationspendel
    Pendelgewicht 1,5 Kg
    Reguliermutter über Linse. 1 Umdrehung entspricht 10 sec/ 24h

    Hemmung:
    Ruhende „Drops“- Hemmung
    Doppelarmanker
    Gangrad 120 Zähne
    Übergriff 40,5 Zähne, Durchmesser 95,2 mm
    Gesamtfunktionswinkel 0,3°

    Gehäuse:
    Kirschbaumholz abgedunkelt
    9 –fach lackiert mit DD-Lack seidenmatt
    3 Facettengläser silbern eingefaßt Abmessungen: 2,05 m hoch, 40 cm breit, 22 cm tief
    Hallo Grenat,

    Meister Naeschke sollte auch den Gehäusemacher benennen, meines Wissens nach versteht der etwas von seiner Handwerkskunst...

    Schöne Grüße ich die Schweiz....Andreas

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hi andreas,
    hmmm...werden die gehäuse bei matthias nicht in der internen "kleinst"-schreinerei angefertigt? oder ist die schreinerin nur für die restaurierung der flötenuhren zuständig?

  8. #48
    Andreas
    Gast
    Original von Grenat
    hi andreas,
    hmmm...werden die gehäuse bei matthias nicht in der internen "kleinst"-schreinerei angefertigt? oder ist die schreinerin nur für die restaurierung der flötenuhren zuständig?
    Ja doch, nur vollbringt diese "kleinst" Schreinerin (LOL), natürlich kleinst Tischlerei, eine große Handwerkskunst und saubere Leistung, die der Uhrmachrekunst und Leistung bei diesem Produkt sehr gerecht wird...

    Ich persönlich vertrete die Meinung, das es sich lohnt, seine Zulieferer oder Mitarbeiter usw. zu benennen, denn sie stehen mit ihrem guten Namen und Können, mit in der Verantwort zu diesem Produkt....und das ist ein Verdienst, sowie eine Ehre... etwas leisten zu dürfen...denn alleine, bewegt man mal garnichts....und im Handwerk sowieso nicht...traditionelles Handerwerk ist eben immer wieder großes Kino....oder wie schrieb hier einer so zutreffend: "Lichtspiel"....was es sehr gut trifft, denn Licht ist facettenreich...

    Gruß Andreas

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Original von LV Gott
    ...zu satler gibts keine Alternative, gehört in jeden guten deutschen Haushalt
    ....aber zu Sattler....


    Gruß Andreas

    sorry Sattler

Ähnliche Themen

  1. `Making of `Wanduhr Deluxe
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 22:54
  2. Rolex Sea Dweller Wanduhr???
    Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 17:51
  3. Wanduhr gesucht
    Von renemueller im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 22:18
  4. Wanduhr - Jetzt auch als GMT II
    Von Pretender82 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •