Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611

    Fleck IN der Uhr auf dem Glas?!

    Ich denke gerade, ich sehe nicht richtig. Je nach Winkel und Sonnenlicht sieht man in meiner SD4K einen Fleck, etwa um die Zeigerachse herum. Was zum Henker? Ich habe die Uhr seit 2021, sie war bisher nicht beim Service.

    Zuletzt abgedrückt vor drei Wochen, da war alles fein. Ist mir in den Jahren nie aufgefallen, jetzt seh ichs sofort.

    Hatte wer mal was Vergleichbares? Easy fix oder ab zur Revi?

    Lg





    Geändert von Schleepie (25.05.2024 um 20:59 Uhr)

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.650
    Blog-Einträge
    11
    Erster Gedanke: irgendwas hat die Beschichtung angegriffen. Aber: hatte die 116600 überhaupt schon eine? Da bin ich grad bisserl überfragt…
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.019
    Einen ganz komischen Fleck auf dem Glas hatte ich auch mal. Das ist aber weggegangen mit einer leichten Politur des Glases an dieser Stelle. Ich hatte auch gedacht das der Fleck von innen war. Nach öffnen der Uhr war dem aber nicht so. Kann ggf. das gleiche sein. Und ne Beschichtung gibt es bei der SD4K nicht. Das kann man aber anhand der Rolex Krone auf den Glas festmachen. Ne Anleitung dazu gibt es hier auch irgendwo.
    Geändert von Cleanerco. (25.05.2024 um 21:30 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Also Spüli, Essig und Handwerkerpaste brachten nix. Die Uhr glänzt, der Fleck bleibt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das drei Jahre nicht gesehen habe. Am Dienstag war die Uhr bei Wempe zur Reinigung. Aber der wird die Uhr ja wohl kaum in den Ultraschall gelegt haben. ODER?

    Montag mal anrufen. Gar kein Bock.

  5. #5
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.064
    Auf dem Bildern sieht's so aus als ob der Fleck mit dem Betrachtungswinkel der Fotografie wandert. Würde ja dann für was am Glas sprechen.

    Ansonsten, wie wurde die Uhr abgedrückt? Nass oder trocken?

    Viel Erfolg und ich hoffe das lässt sich schnell und ohne Rückstände beheben

  6. #6
    Versuchs mal mit einem Radiergummi, mit der rauen blauen Seite.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  7. #7
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    2.416
    Wenn der Fleck auf der Innenseite ist, bringen Versuche, ihn von außen zu entfernen recht wenig.
    Um zu erkennen, ob der Fleck außen oder innen sitzt, kann man z.b. mit einem Folienstift den Fleck markieren.
    Wenn man dann den Blickwinkel ändert und der Fleck relativ zur Markierung wandert, dann ist der Fleck innen.

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vintage George Beitrag anzeigen
    Versuchs mal mit einem Radiergummi, mit der rauen blauen Seite.
    Keine Chance. Bei richtigem Lichteinfall sieht man, dass es unter dem Glas ist. Schätze, nach acht Jahren ist Revision angesagt.

    Ob Wempe das Ding echt in den Ultraschall gepfeffert hat? Eigentlich unvorstellbar.
    Geändert von Schleepie (26.05.2024 um 10:31 Uhr)

  9. #9
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.029
    Könnte das ein Ölfilm innen von der Zeigerachse sein?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  10. #10
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.144
    Blog-Einträge
    1
    So wirkt es jedenfalls.
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Na mal sehen was der konzi sagt. Hitze löst es jedenfalls nicht, heute mal den fön etwas länger aufs glas gehalten

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Uhrmacher geht von Wasser aus. Morgen geht’s an die Ursachenforschung

  13. #13
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.064
    Daher die Frage, wie die Uhr abgedrückt wurde. Gibt ja auch Geräte, wo die Uhr ins Wasser gelegt wird.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von NeuralNet
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Am Fuchsberg 3, Bremen
    Beiträge
    374
    M.E. wird ein WD Test mit Wasser nur bei ausgeschaltem Uhrwerk (sowie Zeigern und Zifferblatt) gemacht. Man testet quasi ein leeres Gehäuse. Alles andere wäre grob fahrlässig.

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.650
    Blog-Einträge
    11
    Die Diskussion hatten wir vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal. Mit dem Ergebnis, dass selbst bei einer undichten Uhr nichts passieren kann, WENN es richtig gemacht wird.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Daher die Frage, wie die Uhr abgedrückt wurde. Gibt ja auch Geräte, wo die Uhr ins Wasser gelegt wird.
    Immerzu in dieser kleinen Kugel. Also trocken. Es KANN nur so sein, dass die Uhr im Ultraschall gelandet ist. Eine SD4K wird nicht mal eben undicht.

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.266
    Im Ultraschall, samt Werk? Wer macht denn sowas?
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    Im Ultraschall, samt Werk? Wer macht denn sowas?
    Na hoffentlich niemand aber anders kann ich mir den vermeintlichen einbruch nicht erklären

  19. #19
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.266
    Zitat Zitat von Schleepie Beitrag anzeigen
    Na hoffentlich niemand aber anders kann ich mir den vermeintlichen einbruch nicht erklären
    Wenn Wassereinbruch durch Ultraschall, dann sähe das ZB und Glas ganz anders aus.
    Schließe ich aus.
    Gruß
    Ibi

  20. #20
    GMT-Master Avatar von Schleepie
    Registriert seit
    14.03.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    611
    Themenstarter
    Tjoa. Uhr nach einem Tag bei Mahlberg wieder aus dem Service geholt. Tolles Team!

    Kein Wassereinbruch, dicht bis das Gerät aufgibt. Es war wohl tatsächlich Öl, welches sich irgendwo gelöst haben muss. Verrückt.

    Egal. Sauber gemacht, WaDi bestanden. Weiter geht’s.

Ähnliche Themen

  1. Rolex SeaDweller Fleck unter Glas
    Von NicerDicer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2022, 22:20
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 23:40
  3. Rolex weg, Fleck weg, Speck weg
    Von SeniorFrank im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 15:52
  4. Glas des LV
    Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:05
  5. Glas für GMT
    Von dragi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 22:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •