auch ich habe hier gelernt und sage herzlichen Dank
mal seit längerem wieder ein spannendes Sachthema so wie das Forum sein soll wo jeder sein Wissen zum besten gibt![]()
Ergebnis 41 bis 59 von 59
Hybrid-Darstellung
-
22.05.2024, 20:39 #1
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
-
22.05.2024, 21:24 #2
-
22.05.2024, 23:11 #3
Sehr interessant zu lesen.
Vielen Dank für die Ausführungen hier, mal wieder ein informativer Thread.Gruß Hansi
-
23.05.2024, 18:18 #4
Zwar keine Bilder mehr zu sehen, aber das Thema wurde abschließend behandelt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ght=Ros%E9gold
Beste Grüße,
Kurt
-
23.05.2024, 20:38 #5
Ja DAMALS war alles anders - und natürlich besser!
GRÜSSE TOM
-
23.05.2024, 22:05 #6
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
es gibt auch frühe 1803 genauso auch in Rotgold ich habe das eher am Blatt und an der anders gerippten Lünette ausgemacht
-
23.05.2024, 23:02 #7
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Natürlich ist das eine 1803!!
-
23.05.2024, 23:09 #8
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
du bist es wirklich unverändert wie ich dich kenne
danke für den Hinweis
-
23.05.2024, 23:15 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich hab grad nachgesehen, die 6611 war tatsächlich auch schon mit SCOC versehen, also hättest du durchaus richtig liegen können (außer BJ und Blatt natürlich)....
Geändert von max mustermann (23.05.2024 um 23:17 Uhr)
-
23.05.2024, 23:19 #10
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
mit dem Baujahr hast du Recht 1958-1959 war Schluss mit 6611
die Lünette ist von einer 6611 diese wurde aber ebenso bei den ersten 1803 verwendet und wurde dann in der 1803 Reihe verändert soweit ich das weißGeändert von juwelier (23.05.2024 um 23:26 Uhr)
-
23.05.2024, 23:25 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Blätter mit diesem Rillenmuster gab's in den 50ern noch nicht....
-
23.05.2024, 23:42 #12
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
das heißt ich sehe hier ein 1803 Blatt ?
https://momentum-dubai.com/products/...allet-bulletin
-
24.05.2024, 00:29 #13
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wo siehst du da das Rillenmuster ("vinyl-record-dial") wie bei meiner?
-
24.05.2024, 00:42 #14
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
Bild 5 von oben mit der Lupenvergrößerung
-
24.05.2024, 09:54 #15
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
hmm, ich sehe da ein glattes Blatt und kein Rillenmuster wie hier:
DD-2.JPG
-
24.05.2024, 10:01 #16
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
ich schon, wenn du genau hischaust siehst du dieses Rillenmuster aber nicht so ausgeprägt wie bei deiner
schau mal an die Zeigerachse oder bei Index 4 Uhr
-
24.05.2024, 12:37 #17
Ich sehe das auch.
Abgesehen davon alles wunderschöne Uhren hierGruß Hansi
-
29.05.2024, 14:25 #18
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.298
es ist auch nicht die einzige 6611 mit diesem Zifferblatt , viele haben es
-
29.05.2024, 14:51 #19
Die alten DD's sind echt schön...auch das RG gefällt mir hier ganz wunderbar.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
ROLEX DAY-DATE YELLOW GOLD MATTE CHAMPAGNE DIAL REF 1803
Von BulangAndSons im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.06.2023, 17:35 -
ROLEX DAY-DATE 1803 YELLOW GOLD CHAMPAGNE PIE-PAN DIAL
Von BulangAndSons im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.11.2022, 15:36 -
FS - Rolex Red Gold Day-Date 1803 mit Band - 1973
Von BulangAndSons im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2019, 13:44 -
Welche Federstege für Rolex Day-Date Ref. 1803 gelb-gold?
Von pelzerthorsten im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.11.2018, 19:25
Lesezeichen