Ich hör schon die Nachrichten nach Weihnachten: "Der Einzelhandel ist mit dem Weihnachtsgeschäft unzufrieden" oder "Umsatzrückgang im Einzelhandel zum Vorjahr"

Aber dieses Jahr werde ich solche Nachrichten mit größtem Unverständnis zur Kenntnis nehmen. Folgendes groteskes Szenario heute in der Münchner Innenstadt:

Ich fahre extra in die City, um mich (für die kalte Jahreszeit) einzukleiden. Also stürze ich mich in den Vorweihnachtsrummel. Und nun spielte sich folgende Szene immer wieder ab, egal ob bei Loden Frey, Hirmer, Konen oder sonst wo:

Ich gehe zu den Polo RL Sachen und möchte mir einen Pullover und einen Rolli kaufen. Ich suche nach meiner Größe, finde aber nur S und M. Beides passt mir natürlich nicht. Auf Nachfrage bei der Verkäuferin kommt die Antwort: "Alles ausverkauft" oder "Gibts nur in pink oder neon-grün in Ihrer Größe" Ich will aber schwarz oder dunkelblau oder was anderes unauffälliges. Ok, kann ja mal passieren, aber dann kommts: "Nächste Lieferung im Frühjahr oder frühestens irgendwann im Februar"

Ich brauche einen Pullover JETZT, nicht im Sommer. :stupid: Gut, gehe ich also zum Nachbartisch zu den Hilfiger-Sachen. Hier das selbe. Ich: Den und den und den und den. Verkäuferin: "Nur M und S, nächste Lieferung im Februar". Na gut, das kennen wir ja schon, aber es geht halt so durch alle Marken. :evil:

Dann nehme ich den Hype aus den Forum auf und Frage nach La Martina. Nur die Hemden auf dem Ständer im Angebot. Scheussliche Dinger in L und zwei schönere in Größe S. Ich: "Wo finde ich denn die Hemden zum regulären Preis?". Verkäuferin: Reguläre Hemden von denen sind alle aus. Und (ihr wisse es bestimmt schon) kommen im Februar wieder rein. :stupid:

Wie gesagt unabhängig vom Händler. Sind wir denn in der DDR? Ein viertel Jahr Wartzeit auf Kleidung? :stupid: Da können sich die Händler ruhig beklagen, wenn sie mir nichts zu kaufen geben. Dann kann und werde ich mein Geld nicht da lassen. Ich habe mein Geld gespart und bin mit der Erkenntniss nach Hause gegangen, dass entweder die Händler sich total verplant haben und die Nachfrage größer als geplant ist oder die Händler völlig bescheuert sind und das Weihnachtsgeschäft nicht mitnehmen wollen oder brauchen. Nur muss man sich an die Eigene Nase fassen und sich nicht beklagen, wenn es so abläuft im Einzelhandel. Dazu Preissteigerungen nach dem Euro um Faktor 2 und mehr beispielsweise bei Jeans, aber auch bei Polohemden usw.

Ich hab den Kaffe auf. Man muss den Leuten schon Gelegenheit geben, Dinge zu kaufen. Ansonsten wird das nichts mit dem Aufschwung. Irgendwie fühle ich mich doch auf den Arm genommen.

Gehts nur mir so oder ist Euch das auch schon aufgefallen?