Ergebnis 21 bis 40 von 77

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146

    Vorstellung Rolex Explorer II 16570 WD

    Hallo Uhrenfreunde!

    Nachdem ich in letzter Zeit einige Uhren zu meiner kleinen Ansammlung hinzugefügt habe, jedoch zu faul war Vorstellungen zu schreiben, dachte ich ich hole das heute mal nach.

    Kurze Vorgeschichte:

    Die Rolex Explorer II und da im speziellen die Referenz 16570 mit weißem Blatt hatte es mir schon sehr früh angetan gehabt. Zuerst kam jedoch trotzdem eine Schwarze ins Haus, erst dann vor rund 11 Jahren holte ich mir meine erste weiße 16570 und war begeistert von Optik und Tragekomfort dieser Uhr.

    Wie es jedoch bei der Sammlerei und Flipperei so ist, habe ich diese Uhr damals irgendwann in geistiger Umnachtung wieder verkauft.

    In der Zwischenzeit kamen und gingen viele Uhren, nur die Polar Explorer 16570 ging mir eigentlich nie aus dem Kopf und es war klar, irgendwann hole ich sie mir zurück in die Sammlung.

    Im Dezember letzten Jahres bot sich dann die Gelegenheit. Christoph (thewatchguy.de) hatte eine sehr schöne, unpolierte 16570WD im Angebot.
    Und wir kamen ins Geschäft.

    Die Uhr:

    Es handelt sich um ein schönes Full Set aus 2009, also schon mit Bandenwerbung und dem 3186er Kaliber. Und das Zuckerl für mich war, dass die Uhr aus meiner italienischen Lieblingsstadt, aus Mailand, kam.

    Die Eckdaten der Uhr sind ein 40 (eher 39mm) Gehäuse, 12mm flach, 20mm Bandanstösse, feststehende Stahllünette, 100m Wasserdichte, Uhrzeit, Datum mit Lupe und zweite Zeitzone. Und das Ganze am klassichen, leichten Oysterband der 5 stelligen Referenzen.

    Für mich einfach perfekt.

    Starten wir mit der typischen, kleinen Rolex Box.

    IMG_7859.jpg

    IMG_7860.jpg

    IMG_7862.jpg

    IMG_7863.jpg

    Nun zum Inhalt der Box.

    IMG_7864.jpg

    IMG_7865.jpg

    IMG_7867.jpg

    Die Referenz 16570 erblickte 1989 das Licht des Rolex Kataloges und wurde durchgehend bis 2011 gebaut, also über 22 Jahre. Das Modell erlebte Tritium, Luminova, Super Luminova, durchbohrte Hörner, SEL, keine durchbohrten Hörner, 3185er Werk, Laserkrone, Rehautgravur, und 3186er Werk.

    Da sollte für jeden was dabei sein, dem dieses Modell gefällt. Mir persönlich haben es die letzten Serien der 16570 angetan, weil sie für mich sehr gut das Alte mit dem Modernen verbinden.

    IMG_7868.jpg

    IMG_7870.jpg

    IMG_7871.jpg

    Das Zifferblatt ist in reinem Weiß gehalten. Die Weißgoldindexe und die Weißgoldzeiger wurden geschwärzt und erzeugen damit einen wunderbaren Kontrast zum Zifferblatt und eine äußerst gute Ablesbarkeit.

    Die zweite Zeitzone lässt sich durch den separat verstellbaren Stundenzeiger sehr einfach einstellen, ohne die Uhr anhalten zu müssen. Das Datum und die Lupe fallen bei der weißen 16570, zumindest in meinen Augen, weniger auf als bei den anderen Sportmodellen.

    IMG_7872.jpg

    IMG_7873.jpg

    IMG_7874.jpg

    IMG_7875.jpg

    IMG_7876.jpg

    Das Gehäuse und das Oysterband harmonieren optisch wunderbar. Die Proportionen der gesamten Uhr sind in meinen Augen perfekt gelungen.

    IMG_7880.jpg

    IMG_7879.jpg

    Die kleinere Krone, die sich im eleganten Kronenschutz verschanzt hat den großen Vorteil, dass sie beim Tragen am Arm niemals stört, sich nie ungut in den Handrücken bohrt, sondern einfach nicht spürbar ist.

    IMG_7887.jpg

    Die eleganteren und mit schönem Schliff versehenen Hörner der 5stelligen Modelle haben es mir sowieso angetan.

    IMG_7888.jpg

    IMG_7889.jpg

    Das Oysterband mit den hohlen Mittelgliedern, sorgt für Leichtigkeit und perfekten Tragekomfort. Auch die für heutige Verhältnisse vielleicht "primitive" Schließe, holt mich trotzdem mehr ab, als die moderne Glidelock Schließe zB an meiner Sub. Die Schließe ist klein und flach gehalten, nimmt das Design des Oyterbandes perfekt in sich auf und ist mit einem Zahnstocher im Handumdrehen verstellt.

    IMG_7892.jpg

    IMG_7890.jpg

    Am Arm:

    Wie soll ich es beschreiben? Für mich einfach perfekt, einfach optimal. Die Größe, die Höhe, dass Gewicht, dass Gefühl am Arm, da passt einfach Alles.

    Einige meinen ja, die 16570 wäre zu klein. Ich kann das teilweise nachvollziehen. Im Spiegel auf 2 Metern Entfernung wirkt die EXII nicht riesig. Jedoch beim Blick aufs eigene Handgelenk, einfach perfekt. Und ich trage die Uhr ja für mich, nicht für die Anderen. Mir ist also die Optik die ich sehe, wenn ich auf mein Handgelenk schaue, dass einzig Wichtige.

    IMG_7898.jpg

    IMG_7900.jpg

    IMG_7901.jpg

    IMG_7905.jpg

    Mein Fazit:

    Nach nun über 25 Jahren mit Uhren, mit vielen die kamen und gingen, vielen teuren, vielen günstigen, vielen großen und vielen kleinen Uhren, kann ich für mich sagen, die 16570 WD ist meine persönliche Exitwatch. Wenn alle gingen und nur eine bliebe, sie wäre es.

    Danke euch fürs Reinschauen!
    Geändert von David1973 (10.05.2024 um 22:56 Uhr)
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



Ähnliche Themen

  1. Rolex Explorer II 16570
    Von zerokewl im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •