Bei Stone Island etc. ist die Qualität auch gut aber Du zahlst halt die Stores in den Innenstädten, Jason Stathams 500s Rolex etc. und vor allem den Namen mit.

Loop Wheel ist eine alte Webe Technik wo sich eine Trommel am Boden dreht und von oben fallen die Fäden durch die Schwerkraft nach unten, das ergibt ein extrem hochwertiges Webe Bild was man mit einer modernen Maschine so nicht hinkriegt.

Das Problem ist, das dauert lange, es ist extrem umständlich man braucht für jede Konfektionsgröße eine anders geformte Maschine und es gibt kaum noch Maschinen. Wie immer wenn man irgendwas durch extremen Mehraufwand auf die Spitze treiben kann, haben es die Japaner erkannt und alles an alten Maschinen aufgekauft was es weltweit gab. Das gleiche wie bei den Selvedge Denim Geschichten.

Mittlerweile wird die Technik beschleunigt auch nachgeahmt, nennt sich dann tubular knit. Damit kann man etwa 30 mal schneller produzieren aber die Qualität ist immer noch recht gut, halbiert im UVP den Preis bei gleicher Rohstoff Qualität.

Bedingt durch die Produktionsart schrumpfen die Sachen immer beim ersten Waschen um mehrere CM, daher immer so kaufen das sie ungewaschen aus dem Laden einen Tick zu groß sind, die Angaben der Hersteller um wieviele CM das eingeht sind sehr akkurat.

Am besten kauft man die Sachen in Japan, es gibt aber auch genug Läden die das importieren etwa der Statement Store in München oder halt auch Merz b Schwanen, wobei man sagen muss deren T-Shirts sind schon ganz weit oben, da geht nicht mehr viel, das Tragegefühl ist aber eher das eines Sweatshirts da die sehr dicke Stoff verwenden.

Mir persönlich sind die Sachen immer ein bisschen zu sehr im Biker, Workwear etc. Stil gehalten, ich nutze aber als Unterhemden fast nur tubular knit T-Shirts von Whitesville die gibts im 2er Pack in Japan für um die 50€ und schauen auch nach 50 mal waschen noch gut aus. Ansonsten trage ich tatsächlich hauptsächlich Stefan Brandt T-Shirts, einfach weil mir der "cleanere" Look besser gefällt und ich weiß das die Ding immer exakt so groß sind wie angegeben da man auf 2mm genau arbeitet während andere Hersteller auch mal 1 oder 2cm als tolerabel einstufen.