Ergebnis 1 bis 20 von 1406

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    29.10.2023
    Beiträge
    6
    Wenn es eine Uhr im Design der Oysterquartz werden sollte, könnte sie als technische Errungenschaft so etwas wie das Springdrive bei Seiko aufweisen. Oder halt irgendeine Funktion die irgendwie deutlich mehr Gangreserve oder eine deutlich höhere Präzision aufweist. Könnte man dann Oystermatic nennen (die Wortwahl kam letztes Jahr um diese Zeit in Verbindung mit Land-Dweller auch schon auf).
    Nur so schafft man doch eine sinnvolle Abgrenzung zu Daydate und Datejust.
    Ob das Portfolio dadurch ergänzt oder verschlimmbessert würde, ist sicher streitbar.

  2. #2
    Wenn man sich das Bild der Land-Dweller ansieht, wäre doch im Hintergrund so etwas wie eine Skyline zu erkennen. Damit wäre auch die Positionierung der Uhr als urbane, elegante Ergänzung nach oben denkbar. Weniger protzig als die Day-Date, (eventuell mit der peripheren Rotortechnik von C.F. Bucherer) und dadurch dem Trend folgend besonders flach und mit integriertem Band. Und selbstverständlich nur in Edelmetall. Die Uhren im unteren Preis-Segment schwächeln absatzmäßig, da würde "oben" eine elegante(re) Ergänzung eigentlich passen. Könnte auch die "Lücke" für die Kundenschicht schließen denen die Datejusts und Day-Dates zu klobig und zu laut sind und jene, für die die 1908 zu wenig Rolex Style hat ...

    Liebe Grüße Chrissy
    ‘I am but mad north-north-west; when the wind is southerly I know a hawk from a handsaw.’

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.151
    Zitat Zitat von paramecium Beitrag anzeigen
    Wenn man sich das Bild der Land-Dweller ansieht, wäre doch im Hintergrund so etwas wie eine Skyline zu erkennen. Damit wäre auch die Positionierung der Uhr als urbane, elegante Ergänzung nach oben denkbar. Weniger protzig als die Day-Date, (eventuell mit der peripheren Rotortechnik von C.F. Bucherer) und dadurch dem Trend folgend besonders flach und mit integriertem Band. Und selbstverständlich nur in Edelmetall. Die Uhren im unteren Preis-Segment schwächeln absatzmäßig, da würde "oben" eine elegante(re) Ergänzung eigentlich passen. Könnte auch die "Lücke" für die Kundenschicht schließen denen die Datejusts und Day-Dates zu klobig und zu laut sind und jene, für die die 1908 zu wenig Rolex Style hat ...

    Liebe Grüße Chrissy
    Starke Folgerung!
    Gruß Mali

  4. #4
    GMT-Master Avatar von volta
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    578
    Zitat Zitat von paramecium Beitrag anzeigen
    Wenn man sich das Bild der Land-Dweller ansieht, wäre doch im Hintergrund so etwas wie eine Skyline zu erkennen. Damit wäre auch die Positionierung der Uhr als urbane, elegante Ergänzung nach oben denkbar. Weniger protzig als die Day-Date, (eventuell mit der peripheren Rotortechnik von C.F. Bucherer) und dadurch dem Trend folgend besonders flach und mit integriertem Band. Und selbstverständlich nur in Edelmetall. Die Uhren im unteren Preis-Segment schwächeln absatzmäßig, da würde "oben" eine elegante(re) Ergänzung eigentlich passen. Könnte auch die "Lücke" für die Kundenschicht schließen denen die Datejusts und Day-Dates zu klobig und zu laut sind und jene, für die die 1908 zu wenig Rolex Style hat ...

    Liebe Grüße Chrissy
    Da muss ich mich Mali anschließen: Das klingt alles logisch und hat Hand und Fuß.

    Eine flache, elegante Business-Uhr aus Edelmetall mit integriertem Metallband wäre tatsächlich eine gute Ergänzung zu den vorhanden Modellen.
    Viele Grüße
    Ralf

  5. #5
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Zitat Zitat von usr2408 Beitrag anzeigen
    Wenn es eine Uhr im Design der Oysterquartz werden sollte, könnte sie als technische Errungenschaft so etwas wie das Springdrive bei Seiko aufweisen. Oder halt irgendeine Funktion die irgendwie deutlich mehr Gangreserve oder eine deutlich höhere Präzision aufweist. Könnte man dann Oystermatic nennen (die Wortwahl kam letztes Jahr um diese Zeit in Verbindung mit Land-Dweller auch schon auf).
    Nur so schafft man doch eine sinnvolle Abgrenzung zu Daydate und Datejust.
    Ob das Portfolio dadurch ergänzt oder verschlimmbessert würde, ist sicher streitbar.
    Das könnte ich mir echt gut vorstellen. Irgendein neues, exakteres Werk in einer Uhr, die wie die OQ aussieht.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 31.10.2024, 21:39
  2. Rolex-Neuheiten-2024 - Der Gerüchtethread
    Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1040
    Letzter Beitrag: 16.04.2024, 10:02
  3. Rolex-Neuheiten-2023 -Der Gerüchtethread
    Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1237
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 13:14
  4. Rolex Neuheiten 2022 - Der Gerüchtethread
    Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1487
    Letzter Beitrag: 30.03.2022, 11:39
  5. Rolex Neuheiten 2021 - der Gerüchtethread
    Von AFK79 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1473
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 12:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •