Bei der Skydweller liegt das nicht am Preis für eine Stahluhr. Die ist nicht einfacher als die Daytona vom Werk her, eher komplexer. Der Preis mit 15400 CHF (vs 14800 für die Panda) damit voll OK. Der Grund für die weniger hohe Nachfrage sind 42mm und 14.1mm. Das ist fast so gross wie eine aktuelle Sea Dweller und ältere Seadweller haben teilweise kleineren Durchmesser. Ich hab 'nen Armumfang von 17.5 und hab die Skydweller auch probiert beim Konzi, sieht aber irgendwie komisch aus. Ja, ich war mal kurz auf der Liste dafür, habe das dann aber bald wieder löschen lassen.
Die Land Dweller wird aber nicht so gross, das ist eine Uhr, die fast jeder gut tragen kann. Und vorallem ist sie flacher. Ich kann problemlos auch 42mm Uhren tragen, wenn L2L nicht besonders lang ausfällt und die Dicke eben sicher nicht über 12mm ist.
Ergebnis 1.121 bis 1.140 von 1406
Hybrid-Darstellung
-
31.03.2025, 07:03 #1
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
-
31.03.2025, 06:13 #2
Mir fällt kein Grund ein, warum man die Uhr preislich so hoch positionieren sollte (20k? für Stahl, dann aufwärts)? Am Ende eine flachere Date Just mit Dreizeiger-Werk. Daytona und Sky können da technisch weit mehr. Historisch optisch zwar in gewisser Weise ein Comeback, weil Anleihen an der Oster Quarz nicht zu übersehen sind, doch das sind dann auch Anleihen einer Modellreihe, die nicht des Erfolges wegen vor Jahrzehnten bereits das Programm wieder verlassen haben. Einzig das Ziel der Umsatzmaximierung ließe ich mir eingehen. Eine DJ auf 15-20k mit einem Mal hochzuschießen ist marketingtechnisch kaum umzusetzen, ohne die geneigte Kundschaft zu verprellen. Baut man ein Derivat dessen und positioniert es als neues Modell, stehen die Türen weit offen für neue Preispositionierungen.
Auf den Bewegt-Bildern und am Arm vom Federer finde ich sie ganz hübsch, mal schauen welche Blattvarianten es noch geben wird. Und beim Preis lasse ich mich einfach mal überraschen.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
31.03.2025, 06:54 #3
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
-
31.03.2025, 06:58 #4
- Registriert seit
- 16.05.2019
- Beiträge
- 217
13 -16k max. für die Stahlversion ! alles andere wäre irre 🤷🏼*♂️
-
31.03.2025, 07:04 #5
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
-
31.03.2025, 07:17 #6
Wenn die LD auf Höhe der Daytona eingepreist wird und ca. 40mm hat, wird sie sicherlich auch langfristig ihre Käufe finden. Ab 20K, und erst Recht im Falle eines Downsizing, würde sich nach dem ersten Strohfeuer recht schnell Ernüchterung einstellen. So viel Weitblick wird man bei Rolex sicherlich haben.
Gehäuse, Band und Werk finde ich sehr ansprechend. Beim Zifferblatt sehen ich persönlich aber noch erhebliches Potential und werde daher abwarten, was noch kommt...Gruß, der Carsten
-
31.03.2025, 07:45 #7
Vor allem ist das gerade noch reine Spekulation. Der Preis wurde hier nur getippt.
-
31.03.2025, 07:48 #8
Isso, und Preise erklären macht eh keinen Sinn, mit der Rechnung wird man nur unglücklich.
Grüße Sebastian
-
31.03.2025, 07:50 #9
Genau. Ab morgen Früh darf man sich dann beschweren.
-
31.03.2025, 07:51 #10
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 491
Rolex wäre dxxx einen "Billigheimer" aufzulegen. Die wird für 16k genauso gekauft wie für 10k. Wer nicht will, der hat gewollt. Ist bei den anderen Herstellern genauso. PP/AP hin oder her. Für Kellner gibt es doch die Sub.
Geändert von Sardegna123 (31.03.2025 um 07:52 Uhr)
-
31.03.2025, 08:13 #11
- Registriert seit
- 31.07.2023
- Beiträge
- 194
Aus Rolex-Perspektive vermute ich einfach, dass die das als sehr großen Wurf ansehen mit all dem Entwicklungsaufwand, der dahinter stecken muss.
Dazu produzieren sie eh schon >1 Mio. Uhren und haben eher das Gegenteil von freien Kapazitäten. Die Fertigung eines Werkes mit der Hemmung scheint auch nicht so einfach zu sein und bei neuen Produkten kann immer was schiefgehen. Was für eine Motivation sollte Rolex haben, die Uhr preislich auf dem Niveau eines Massenmodells wie der DJ zu positionieren oder nur leicht drüber? Noch mehr potenzielle Kunden vergraulen, weil sie den Preis erreichbar machen aber keine Stückzahlen liefern können?
Ich sehe das als komplett neue Positionierung ggü. den genannten Konkurrenten und Rolex will Marge machen, keine Stückzahl.
Am Ende alles Spekulatius von mir, in 24h kann ich Abbitte leisten ^^
Interessant wäre zu wissen, wie die Oysterquartz früher in der Produktpalette preislich positioniert war. Weiß das jemand?
-
31.03.2025, 08:27 #12
Geändert von David1973 (31.03.2025 um 08:36 Uhr)
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
31.03.2025, 08:28 #13
-
31.03.2025, 08:25 #14
war immer teuerer
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
31.03.2025, 08:25 #15
neue Hemmung hin oder her, es ist und bleibt eine 3 Zeiger Uhr mit Datum. Wenn die jetzt nicht 100+ Stunden Gangreserve hat, sehe ich keinen Grund warum man das als super Innovation oder Weltneuheit sehen sollte um damit preislich bei/über der D zu platzieren.
Ich sehe die bei um die 12k, aber auch nur aufgrund der Gold-Lünette.liebe Grüße
Alex
-
31.03.2025, 08:29 #16
Interessant. War die Oysterqarz irgendwie technisch anspruchsvoller als eine DJ Automatik?
Grüße
Peter
-
31.03.2025, 08:34 #17
- Registriert seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 214
Quarz war ja damals eine Art Weltneuheit in der uhrenwelt, daher auch die höheren preise zu mechanischen Modellen. Ob man sich ja da nach richtet , keine Ahnung. Sehe die Uhr im preissegment einer Titan YM also 10-15% unter den bicolor Modellen der gmt, ym, submariner
-
31.03.2025, 08:43 #18
die Oysterquartz waren die besten und auch schönsten Uhrwerke, die es je gab
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
31.03.2025, 08:43 #19
Im Jahr 2000 lagen 16234 und 17014 dann beide gleichauf mit 6.000 DM.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.03.2025, 08:46 #20
Und zum Thema Preis möchte ich anmerken, dass die Antwort immer ist:
"Weil es geht!"
P.S.:
Wenn die neue Uhr ähnlich flach wie eine Oysterquartz wäre, dann fände ich die sehr nice.Geändert von Sailking99 (31.03.2025 um 08:48 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Tudor Neuheiten 2024 - Der Gerüchtethread
Von mwest im Forum TudorAntworten: 65Letzter Beitrag: 31.10.2024, 21:39 -
Rolex-Neuheiten-2024 - Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1040Letzter Beitrag: 16.04.2024, 10:02 -
Rolex-Neuheiten-2023 -Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1237Letzter Beitrag: 29.05.2023, 13:14 -
Rolex Neuheiten 2022 - Der Gerüchtethread
Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1487Letzter Beitrag: 30.03.2022, 11:39 -
Rolex Neuheiten 2021 - der Gerüchtethread
Von AFK79 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1473Letzter Beitrag: 07.04.2021, 12:12
Lesezeichen