Zurück zu Quarzwerken weil man die Gangwerte der mechanischen Werke nicht in den Griff bekommt?![]()
Ergebnis 601 bis 606 von 606
-
18.03.2025, 16:44 #601
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.046
Vielleicht kommt doch wieder eine Oyster Quarz Serie. In letzter Zeit hat das Stammhaus wieder Service Lehrgänge für Konzi Uhrmacher angeboten.
Gruß Wolfgang
-
18.03.2025, 17:34 #602LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
18.03.2025, 22:17 #603
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 347
Die Zeit von edlen Quartz Werken ist vorbei. Das war ein Thema, bevor es Funkuhren gab und man mit aufwändigen Konstruktionen auf 1-stellige Abweichungen in Sekunden kam. Nicht pro Tag, nicht pro Monat, sondern pro Jahr. Seiko, Citizen und Omega waren in dem Geschäft drinnen. Die Uhren haben damals durchaus der 3-fache einer Submariner in Stahl gekostet. Ohne Brillis oder Goldgehäuse.
Aber seit es Funkuhren gibt? Weiss nicht, irgendwie ist es da eher noch eine Herausforderung, rein mechanisch richtig genau zu sein und das Spiel beherrscht Rolex gut!
Die alten hochpräzisen Quartzwerke sind doch allenfalls was für Fans wie mich, aber nichts mehr für die Stückzahl.
-
Gestern, 08:50 #604
Och, da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob da nicht doch einige zum Quartzwerk greifen würden.
Wenn der Sekundenzeiger auch so tickert wie beim Automatikwerk.
Ich weiß nicht, wie oft ich die Datejust meiner Frau vorgelegt bekomme mit der Bitte "stell mal."
Sie trägt die Uhr halt nicht durchgängig.
Ich habe noch eine Omega Seamaster mit Quartzwerk aus 1991. Einfach mal nehmen und für 1-2 Tage tragen hat auch was.
Die läuft seit dem Neukauf ohne jeden Service am Werk.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
Gestern, 09:34 #605
Äh nein. Einfach nein.
Ich würde sogar ein Veto einlegen, wenn meine Frau sich eine Tank in Damengröße mit einem Quartzwerk kaufen will (ist aktuell im Gespräch). Ich lass doch nicht zu, dass vernunftbedarfte Menschen über 3.000€ für ein Quartzwerk in einer Edelstahluhr ausgeben, da bezahlt man ja dann wirklich NUR NOCH für die Marke. Neee lass mal, wir sind hier nicht so.
EDIT: Ich lobe unter anderem Rolex im Freundeskreis auch deshalb immer, weil man es schafft durchgängig vernünftige Automatikwerke, auch in kleinen und Damengrößen anzubieten (31 mm, 28 mm, kein Problem). Da müssen sogar AP und Patek sich noch eine Scheibe abschneiden. Wobei dort der Gedankengang ziemlich sicher ist, dass Frauen oft weniger Gewicht auf den technischen Aspekt legen, als Männer, und Primär das Design wollen (erfahrungsgemäß auch meine Frau - Ich liebe dich Schatzi :*) und man darum auf den Aufwand verzichtet oder zugunsten einer flacheren Uhr dann auf das Quartzwerk ausweicht.Geändert von kleff (Gestern um 09:40 Uhr)
Gruß,
Henry
-
Gestern, 09:45 #606
Genau so!
Für meine Frau gab es erst die Twenty-4, als diese mit mechanischem Werk angeboten wurde.VG Ron
Ähnliche Themen
-
Tudor Neuheiten 2024 - Der Gerüchtethread
Von mwest im Forum TudorAntworten: 65Letzter Beitrag: 31.10.2024, 21:39 -
Rolex-Neuheiten-2024 - Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1040Letzter Beitrag: 16.04.2024, 10:02 -
Rolex-Neuheiten-2023 -Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1237Letzter Beitrag: 29.05.2023, 13:14 -
Rolex Neuheiten 2022 - Der Gerüchtethread
Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1487Letzter Beitrag: 30.03.2022, 11:39 -
Rolex Neuheiten 2021 - der Gerüchtethread
Von AFK79 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1473Letzter Beitrag: 07.04.2021, 12:12
Lesezeichen