Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634

    Umkehrosmoseanlage

    Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Umkehrosmoseanlage für die Küche zu kaufen. Zum einen geht es mir um Bequemlichkeit (keine Wasserkisten mehr schleppen, Pfand wegbringen oder darauf warten, dass Flaschenpost mal wieder das Wasser hat, das ich mag) und zum anderen darum von Plastikflaschen weg zu kommen (ich brauche Volvic für meine Espressomaschine). Unter'm Strich dürfte ich dadurch zudem mittelfristig Geld sparen.

    Jetzt ist leider so, dass ohne Ende Hersteller und einen Haufen Eso-Spinner (Stichwort: Energetisierung, Wasserwirbler und Co.) in dem Segment gibt, was die Recherche etwas erschwert. Gibt es hier Member, die selbst eine Osmoseanlage im Einsatz haben und eine Empfehlung aussprechen können? Wichtig wäre mir eine ordentliche Remineralisierung und ein ausgeglichener PH-Wert für die Espressomaschine. Mich würde auch das Thema UV-Desinfektion interessieren, da sich in den Aktivekohlefiltern mit der Zeit ja so einige Bakterien bilden sollen.
    Geändert von irish1983 (04.04.2024 um 19:28 Uhr)
    Beste Grüße, Steve

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.128
    Blog-Einträge
    1
    Scheiblhofer (Burgenländischer Winzer) fragen, der hat viel Erfahrung damit!
    GRÜSSE TOM

  3. #3
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    9.412
    Ich habe ne Grohe Blue Anlage und wechsle den Filter incl. Desinfektion des Systems 1x im Jahr. Schau Dir doch das mal an.
    Hat er Steuerschulden? Dazu müßte er ja arbeiten.


  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Ich habe ne Grohe Blue Anlage und wechsle den Filter incl. Desinfektion des Systems 1x im Jahr. Schau Dir doch das mal an.
    Spannend, das System war bisher noch nicht auf meinem Radar. Danke!
    Beste Grüße, Steve

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    12.811
    Wir hatten mal mehrere Jahre eine solche Anlage (4 oder 5 Filter in Reihe). Da habe ich nur dieses Wasser getrunken (2-3 l /Tag). Da die Filter so ziemlich alles rausgefiltert haben, hat das dazu geführt, dass meinem Körper sehr viele Mineralien entzogen wurden ( so zumindest erklärte man es mir bei der Blutanalyse). Seit dem Filteranlage rausgeworfen und wieder Wasser vom Getränkehändler geliefert bekommen.
    Was bei neueren technischen Anlagen möglich ist, die Mineralien zu erhalten weiß ich nicht. Mein Ausstieg aus der Filteranlage ist über 15 Jahre her.
    Wollte das nur als Gedankenimpuls geben, dass Filter eben sehr vieles filtern. Vielleicht nützt dir ja auch eine gute Entkalkung.

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    65
    Sehe ich auch so, lieber Namensvetter. – Ich bin mit unserer BTW-Entkalkungsanlage sehr zufrieden, dem Siebträger bekommt sie auch!

    Beste Grüße,
    Michael

  7. #7
    Submariner Avatar von jean
    Registriert seit
    16.02.2007
    Beiträge
    305
    Ich nutze seit ca. 1 Jahr die Quella Life von Osmofresh. Insbesondere für die Zubereitung von Espresso, Kaffee, Tee, …
    Das gefilterte Wasser wird im Gerät zwar leicht re-mineralisiert, aber zum Trinken pur setze ich etwas Celtic Sea Salt zu. Da sind jede Menge Mineralien drin.
    Das Gerät gibt es jetzt auch mit Festwasseranschluß.

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.256
    Wenn du auf Volvic nicht verzichten und dem Pfand aus dem Weg gehen willst.
    Es gibt Volvic in 8 Liter Spender - Pfandfrei.
    Hole immer 15-20 Stück im Metro, hab dann nen Vorrat für paar Wichen.

    Wir haben im Haus ein Judo i Soft Pro verbaut, trinken trotzdem meist Volvic.
    Gruß
    Ibi

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Wir hatten mal mehrere Jahre eine solche Anlage (4 oder 5 Filter in Reihe). Da habe ich nur dieses Wasser getrunken (2-3 l /Tag). Da die Filter so ziemlich alles rausgefiltert haben, hat das dazu geführt, dass meinem Körper sehr viele Mineralien entzogen wurden ( so zumindest erklärte man es mir bei der Blutanalyse). Seit dem Filteranlage rausgeworfen und wieder Wasser vom Getränkehändler geliefert bekommen.
    Was bei neueren technischen Anlagen möglich ist, die Mineralien zu erhalten weiß ich nicht. Mein Ausstieg aus der Filteranlage ist über 15 Jahre her.
    Wollte das nur als Gedankenimpuls geben, dass Filter eben sehr vieles filtern. Vielleicht nützt dir ja auch eine gute Entkalkung.
    Reines Osmosewasser würde ich nicht trinken wollen. Es gibt zwar auch haufenweise unterschiedliche Meinung dazu, ob das nun gesundheitsschädlich ist oder nicht, aber das Risiko will ich gar nicht erst eingehen. Zumal das Wasser ohne Mineralien allein schon aufgrund des niedrigen pH-Werts für mich nicht in Frage käme, da ich eh zur Übersäuerung neige und das auch den Boiler der Espressomaschine angreift. Bei vielen Anlagen sind Mineralisierungsnachfilter dabei oder können hinten rangehangen werdend. Damit werden dann diverse Mineralien wieder beigemengt.
    Geändert von irish1983 (05.04.2024 um 22:51 Uhr)
    Beste Grüße, Steve

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mby Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so, lieber Namensvetter. – Ich bin mit unserer BTW-Entkalkungsanlage sehr zufrieden, dem Siebträger bekommt sie auch!

    Beste Grüße,
    Michael
    BWT hat einige interessante Filter im Angebot, auch welche speziell für Espressomaschinen, die viele Cafés nutzen. Ich habe heute mal einen Installateur kontaktiert, der von denen zertifiziert ist.
    Beste Grüße, Steve

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von jean Beitrag anzeigen
    Ich nutze seit ca. 1 Jahr die Quella Life von Osmofresh. Insbesondere für die Zubereitung von Espresso, Kaffee, Tee, …
    Das gefilterte Wasser wird im Gerät zwar leicht re-mineralisiert, aber zum Trinken pur setze ich etwas Celtic Sea Salt zu. Da sind jede Menge Mineralien drin.
    Das Gerät gibt es jetzt auch mit Festwasseranschluß.
    Ich habe die Quella Life Pro und die FlowOne+ Untertischanlage im Blick. Letztere könnte den Durchlauferhitzer ersetzen und für die gibt es auch einen 3in1 Mineralisierungsnachfilter, der einen neutralen pH-Wert und eine ordentliche Mineralisierung verspricht (anders als bei der Quella).
    Beste Grüße, Steve

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    634
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    Wenn du auf Volvic nicht verzichten und dem Pfand aus dem Weg gehen willst.
    Es gibt Volvic in 8 Liter Spender - Pfandfrei.
    Hole immer 15-20 Stück im Metro, hab dann nen Vorrat für paar Wichen.

    Wir haben im Haus ein Judo i Soft Pro verbaut, trinken trotzdem meist Volvic.
    Wenn ich ein Haus hätte, wäre das eine gute Option. Hier mitten in der Innenstadt ohne festen Parkplatz ist das aber leider eine Katastrophe. Das endet jedes Mal darin, dass ich in zweite Reihe halten muss, den Kram gehetzt hochschleppe und dann 30min einen Parkplatz suche.
    Beste Grüße, Steve

  13. #13
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    9.412
    Zitat Zitat von irish1983 Beitrag anzeigen
    BWT hat einige interessante Filter im Angebot, auch welche speziell für Espressomaschinen, die viele Cafés nutzen. Ich habe heute mal einen Installateur kontaktiert, der von denen zertifiziert ist.
    BWT macht auch den Filter der Grohe Blue.
    Hat er Steuerschulden? Dazu müßte er ja arbeiten.


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •