Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.677
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Wenns geht auch innen photographieren....da würde ich gerne ein VJ27 oä sehen....
    Zitat Zitat von Bender Beitrag anzeigen
    Du meinst 72, oder?
    Zitat Zitat von juwelier Beitrag anzeigen
    es geht um das Uhrwerk Cal. Valjoux , die Uhr ist deutlich älter wie 1972
    Das Valjoux 72 wurde nicht 1972 konstruiert.
    Laut https://www.uhren-wiki.com/doku.php?id=valjoux_72 wurden diese Werke zwischen 1938 und 1974 gebaut.
    Geändert von dj74 (31.03.2024 um 10:29 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  2. #22
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Trotzdem wird wohl kaum ein V72 mit 3 Subdialantrieben verbaut sein in einer Uhr die nur 2 Totalisatoren hat.

    Aber ein Valjoux 23 könnte sein…
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von Bender
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    980
    Deswegen hat Michi „oä“ geschrieben
    Gruß
    Timo

    Instagram: bender_me

  4. #24
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Wenn du mir jetzt noch das V27 zeigst dann bin ich bei dir.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von Bender
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    980
    Ich kenne kein Cal. 27 mit meinem Goldberger-Halbwissen, daher habe ich nachgefragt.

  6. #26
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    In den meisten der alten Chronos wurden Valjouxs verbaut, häufig eben modifizierte. Bei den späteren Chronos von Rolex (ab 6234/38 bis 6263) wurden rund 40 Rolexteile verbaut. Deshalb ist solch ein Werk eben auch rund 15-20 k wert, weil schon die Rolex Brücke 4-5 k ausmacht.

    Bei dem alten Knackfröschen sind die Werke etwas rudimentärer und weniger modifiziert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Was aber diese Uhr hier so fantastisch macht, ist das Gildial, was scheinbar sehr gut erhalten oder eben restauriert ist. Wenn dieses Herzstück, also das Blatt noch Original ist, dann ist diese Uhr ein wahres Schätzchen.

    So oder so ist es ein traumhafter Chrono.
    Gruß, Peter


  7. #27
    Sea-Dweller Avatar von Bender
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    980
    Danke für die Infos, Peter

Ähnliche Themen

  1. Vintage Rolex Date Rosegold - welches Modell ?
    Von Diesel im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 21:35
  2. very, very vintage - welches Modell ist das?
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 21:27
  3. Welches Modell ist das?
    Von Coney im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.08.2008, 17:31
  4. R 31 - Welches Modell ist das?
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.09.2007, 14:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •