Ich habe mal ne Zeit Alfred Camera benutzt und war recht zufrieden. Bewegungsmelder auch nachts tadellos funktioniert. Konnte damit das Loch in meiner Teichfolie auf ne Wühlmaus zurückführen![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
18.05.2023, 11:58 #1
Altes Smartphone als Überwachungskamera mit WLAN
Es gibt Apps, die es ermöglichen, dass man zB ein altes Smartphone als Überwachungskamera (ob nun als Babyphoneersatz oder auf dem eigenen Gelände) nutzen kann und über WLAN auch von Ferne her bedienen/sehen kann. Hat jemand damit Erfahrungen? Welche Software taugt etwas? Was muss man sonst beachten (außer dauerhafter Stromversorgung bei schwächelnden Akkus usw.)?
77 Grüße!
Gerhard
-
18.05.2023, 12:01 #2
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.071
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.05.2023, 19:58 #3
Danke schon mal für den Tipp. Einrichtung usw. problemlos? Gibt wohl eine Upgrade-Version gegen Geld, auch mit besserer Auflösung usw. Welche hattest Du? Die Grundversion?
77 Grüße!
Gerhard
-
18.05.2023, 20:07 #4
Schau Dir auch mal AirBeam an
Gruß, Reiner
-
18.05.2023, 20:08 #5
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.071
Einrichten war absolut einfach. Musst es eben 2x installieren. Auf dem Sender und dem Empfängergerät. Hatte die Gratis-Version. Beide Geräte waren aber auch immer im selben WLAN
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
20.05.2023, 16:40 #6
WLAN wäre das gleiche, sollte also kein Problem sein. Ist Fernanfrage möglich übers Internet? Gucke mir die beiden Apps mal an, Danke schon mal bis hierhin.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.05.2023, 12:36 #7
Habe Alfred in Betrieb genommen, tut das, was es soll, daher nochmal Danke für den Tipp!
77 Grüße!
Gerhard
-
29.05.2023, 14:25 #8
Bisher ganz übersehen. Das Thema muss ich mir auch mal ansehen. Habe noch einige alte Smartphones daheim liegen.
-
28.04.2024, 12:19 #9
Ich hole das mal hoch.
Habe das Alfred-System in der kostenlosen Verison (nicht so große Auflösung zum Beispiel) bisher problemlos laufen gehabt, neuerding kann ich die aufgezeichneten Ereignisse nich mehr kostenfrei über eine Cloud abrufen, sondern nur noch auf dem aufzeichnenden Gerät. Gerade das ist aber Blödsinn, denn ich will ja unterwegs wissen, was passiert ist. Die Cloudlösung kostet jetzt 70 Dollar pro Jahr. Klar ist nichts umsonst, dennoch ärgerlich.
Wahrscheinlich gibt's auch keine Möglichkeit (oder allenfalls eine selbstgemachte), die aufgezeichneten Daten selbst in eine eigene Cloud hochzuladen. Dann wird's aber auch sehr kompliziert.
Ich werde jetzt mal AirBeam (siehe oben) ansehen, aber wahrscheinlich ist die auch kostenpflichtig.
Hat jemand noch andere Vorschläge?Geändert von siebensieben (28.04.2024 um 12:21 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
28.04.2024, 15:06 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.071
70 Dollar ist doch jetzt wirklich nicht die Welt. Wenn Du zufrieden warst bisher, gönn das doch den Entwicklern.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
Überwachungskamera gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 09.05.2021, 18:03 -
WLAN-Überwachungskamera im Eingangsbereich
Von klazomane im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.02.2019, 20:20 -
Frage zu Android: Daten vom alten Smartphone auf ein neues Smartphone (Samsung)
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.04.2018, 10:41
Lesezeichen