Glückwunsch!! Die grüne ist eine gute Wahl!!
Ergebnis 401 bis 410 von 410
-
07.01.2025, 16:53 #401
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.674
Na ja, habe lange gezaudert weil Stahl ja nicht so meins ist. Aber Bicolor: never. Und trotz des interessanten Blitzdatum konnte mich Pt am Jeans nicht überzeugen.... Am Metallband ist die Größe für mich noch tragbar, das Textilband steht irgendwie über, passt sich an meine Spargelärmchen nicht an und gefallen tut es mir auch nicht wirklich.
-
07.01.2025, 17:33 #402
-
07.01.2025, 20:09 #403
Glückwunsch und schön wieder etwas zu lesen! Freut mich sehr!
Viel Spaß mit den Neuen!Gruß Stefan
-
09.01.2025, 23:36 #404
Wenn man das ganze Tamtam und die Lobpreisung einer neuentwickelten Uhr rauslässt, ist es eine gelungene Ergänzung zu den absatzstarken Sportuhren im Portfolio.
Das die Cubitus nach einem Entwurf der 70er Jahre aussieht, passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.
Den Celebrities gefällts...Grüße
Marcus
-
09.01.2025, 23:52 #405
bb is back!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.01.2025, 00:02 #406LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
10.01.2025, 23:33 #407
-
11.01.2025, 03:20 #408
-
11.01.2025, 07:39 #409
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 168
Vollkommen richtig! So innovationslos wie in den letzten Jahrzehnten war die schweizer Uhrenindustrie wohl noch nie. Kein Vergleich zu den 60er und 70er Jahren, in denen auch die schönen und ganggenauen Chonograpen entstanden sind. Eine Ausnahme ist z. B. Richard Mille, die mit ihrem eigenständigen modernen Design äußerst erfolgreich sind - wohl weil es keinen echten Design-Wettbewerber für Richard Mille unter den schweizer Top-Uhrenmarken gibt.
In der Autoindustrie das gleiche Phänomen. Man versucht schon fast "verzweifelt" alte Designelemente bei neuen Autos zu verwenden, damit die Autokäufer sich wohl an die tollen 60er und 70er Jahre ihrer Eltern/Großeltern erinnern. Bei Porsche mit dem 911er ist es gelungen, weil man das Design schlicht fortentwickelt hat, ähnlich, wie es z. B. Rolex wohl seit Jahren ebenfalls nachvollzieht.
Doch nun kommen ausgerechnet die Chinesen mit tollen modernen Autodesigns "um die Ecke" und insbesondere die deutschen Autohersteller kopieren offensichtlich nun chinesisches Autodesign. Ich bin gespannt, ob neben Richard Mille irgendwann auch einer der großen schweizer Uhrenhersteller ein erfolgreiches neues eigenständiges Design vorstellt. Die Absatzzahlen würden sicher wieder steigen, wenn die Kunden auch mal ein neues modernes Uhrendesign kaufen könnten.Geändert von Josef123 (11.01.2025 um 07:46 Uhr)
-
11.01.2025, 08:59 #410
Schön wieder von Dir zu hören lieber Ruediger!
Aber die Cubitus gefällt mir bei Dir auch nicht besser, sorry!
Bin sehr happy mit der 5726 am Leder, endlich eine Nautilus die ich fast täglich im Wechsel mit der TT trage
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
Ähnliche Themen
-
Neue Patek HP
Von Ralf1975 im Forum Patek PhilippeAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.10.2017, 19:32 -
neue Sportuhr, preislich interessant ;-)
Von Mr. Swiss im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.07.2007, 21:34 -
Sportuhr im Business
Von smarty75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 186Letzter Beitrag: 24.05.2007, 23:49 -
Ex1 - eine Sportuhr?
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 166Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:49 -
Neue Patek's
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.03.2005, 19:05
Lesezeichen