Abgesehen von dem ganzen technischen Klimbim interessiert mich viel mehr, wie es für Bucherer möglich sein kann, Uhren von Privatpersonen aufzukaufen,
und Sie dann mit 100 % Aufschlag weiterzuverkaufen (siehe meine Nachricht von gestern). Wer verkauft seine Uhren zu solchen Preisen an Bucherer?
Und - für den "größten Rolex-Händler der Welt" ist das Angebot ja auch sehr überschaubar.
Die Verkaufspreise von Bucherer erscheinen mir ja absolut markgerecht, wenn man das ganze Sicherheits-Paket berücksichtigt.
Was ich nicht verstehe, sind die Einkaufspreise die geboten werden, zu denen ja kaum eine Privatperson verkaufen wird. Und wenn nein, von wem kommen dann die Uhren?

Grüße
Philipp Henry