Danke Percy!
Interessante Geschichte.

Ich überlege schon lange, wie Rolex sich rechtlich gegen Verstöße gegen das GWB absichert (oder auch nicht).
So einen Konzessionsvertrag von Rolex würde ich schon gerne mal lesen...

Im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen sind Dinge wie vertikale Preisbindung (Verbot von Rabatten) fest gelegt, und deutsche wie europäische Gerichte legen diese ziemlich streng aus.
Auch Akteure aus Drittstaaten dürfen im allgemeinen keine Mindestpreise für ihre Vertriebe festlegen. Höchstpreise dagegen schon.
Natürlich spielt sich da viel im ungesagt gebliebenen ab. Wer sich nicht "benimmt" hat dann öfters mit Lieferproblemen zu rechnen. Aber das ist dünnes Eis.

Auch ist der Entzug einer Konzession bei einer "marktbeherrschenden" Position des Lieferanten voll Stolperfallen. Gerichte haben da schon mehrmals zu Gunsten von Händlern entschieden, deren Existenzgrundlage dadurch wegfiel.

Ob ein vertragliches Verbot von Online Verkäufen funktioniert, würde mich ebenfalls interessieren. Meist möchte ein Lieferant ja gerade durch Online Verkäufe einen hohen Umsatz generieren. Was allerdings nicht unüblich ist, ist einzelne Plattformen wie Amazon zu versperren.
Ich werde ich das mit Interesse weiter verfolgen.