Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Day-Date Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.337
    Bei RTL Exklusiv hatten sie vorhin nochmals darüber berichtet. Sie zeigten die ROO und der Text dazu „…eine teure Uhr von Piaget…“
    Aloha
    Micha

  2. #42
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.498
    Ich kenn ihn persönlich tatsächlich nicht.

    Der Rest … :dr


    Kann gerne komplett durchgetreten werden
    Jürgen

  3. #43
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.498
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Peterchens Mondfahrt Beitrag anzeigen
    Die AP wurde für € 270.000 versteigert.

    Quelle:
    „anderes Uhrenforum“
    Ich denke mal, dass der Wirbel mit dem Zoll eine preisgünstige, geplante und nicht unwillkommene Marketing-Maßnahme bzgl. der Versteigerung war. Besser als alle Influencer-Aktionen zusammen. Das waren Profis am Werk ...
    Servus
    Georg

  4. #44
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    70.588
    Blog-Einträge
    11
    Man sollte der Vollständigkeit halber vielleicht noch erwähnen, dass der Höchstbieter auf die Uhr selbst im Advisory Board der Schwarzenegger Climate Initiative sitzt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #45
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.223
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Hat er als Ex Gouverneur keinen Diplomaten-Pass?
    Die Frage is viel komplizierter zu beantworten als es scheint.
    Einen Diplomatenpass zu besitzen heisst nicht automatisch, vollständig Immunität überall zu genießen.
    Ein Diplomat muss dafür dann im Gastland auch akkreditiert sein, d.h. tatsächlich offiziell dort arbeiten.
    In Deutschland gibt es zum Beispiel zig Tausende davon, und die Träger stehen nicht über dem Gesetz, schon gar nicht in Deutschland selbst.

    In den USA wird dazu noch zwischen "official passport" (den könnte er tatsächlich haben - weiss ich nicht) und "diplomatic passport" (den nur Gesandte bekommen) unterschieden.

    Was das Gepäck angeht: Von Inspektion ausgenommen ist nur die "diplomatic pouch", die klar gekennzeichnet sein muss. Was man sonst so aufgibt oder bei sich trägt, kann durchaus inspiziert werden. Ist halt eher unwahrscheinlich, dass es jemand macht.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  6. #46
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.011
    Der Vollständigkeit halber sollte vielleicht erwähnt werden, dass der Zoll von, 0,80€ , nicht das Problem war, sondern die Einfuhrumsatzsteuer, die fällig wird, wenn Güter oberhalb der Freigrenze zum dauerhaften Verbleib in das Gebiet der EU gebracht werden. Das Problem hätte er also auch auf jedem anderen Flugplatz der EU bekommen können, wenn die Kontrollen dort ordnungsgemäß durchgeführt werden. Daraus ein typisch Deutsch zu machen ist albern.


    Doppelsieganwärter 2024


  7. #47
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.751
    Das ist in der Tat kein deutsches, sondern ein europäisches Problem. Gleichgelagert: Wenn ein Unternehmer z.B. eine Sachspende machen möchte, muss er zuerst auch noch die Umsatzsteuer auf den Wert der Spende abdrücken - allerdings europaweit und nicht nur in D.
    Geändert von Agent0815 (23.01.2024 um 10:34 Uhr)
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  8. #48
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.334
    Was wäre passiert, wenn der Ersteigerer auch aus den USA gekommen wäre? Ist das dann auch eine steuerpflichtige Einfuhr in die EU? Und dann womöglich in USA nochmal? Woran wird das dann festgemacht? Am Ort des Deals?
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  9. #49
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.751
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Was wäre passiert, wenn der Ersteigerer auch aus den USA gekommen wäre? Ist das dann auch eine steuerpflichtige Einfuhr in die EU? Und dann womöglich in USA nochmal? Woran wird das dann festgemacht? Am Ort des Deals?
    Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung

    § 1 Allgemeines

    (1) .........................

    (2) Einfuhrumsatzsteuerfrei ist, vorbehaltlich des § 11, die vorübergehende Einfuhr von Gegenständen, die

    1. nach den Artikeln 137 bis 144 des Zollkodex frei von Einfuhrabgaben im Sinne des Artikels 4 Nr. 10 des Zollkodex eingeführt werden können oder die
    2. gelegentlich und ohne gewerbliche Absicht eingeführt werden, sofern der Verwender hinsichtlich dieser Gegenstände nicht oder nicht in vollem Umfang nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes zum Vorsteuerabzug berechtigt ist,
    in sinngemäßer Anwendung der genannten Vorschriften sowie der Durchführungsvorschriften dazu; ausgenommen sind die Vorschriften über die vorübergehende Verwendung bei teilweiser Befreiung von Einfuhrabgaben im Sinne des Artikels 4 Nr. 10 Zollkodex.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  10. #50
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.334
    Danke

    Aber dann konnte der Arni zum Zeitpunkt der Einfuhr ja gar nicht sicher wissen, ob er Einfuhrumsatzsteuerpflichtig ist oder nicht…
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  11. #51
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    10.629
    Kann man es vielleicht auch so sehen: Der Terminator hat die Uhr zum Zweck der Versteigerung und somit zum mutmaßlich dauerhaften Verbleib in der EU eingeführt und die EUSt entrichtet. Ersteigert ein EU-Bürger die Uhr, ist die Sache für ihn damit erledigt, der Nachweis über die ordnungsgemäße Einfuhr liegt ja vor. Ist der erfolgreiche Bieter außerhalb der EU ansässig und nimmt die Uhr mit nach Hause, kann er sich die EUSt (und vielleicht sogar auch die MwSt auf das Aufgeld der Auktion?) bei der Ausfuhr zurückerstatten lassen und ist dann für eine korrekte Deklaration bei der Einreise in sein Heimatland verantwortlich.

    Wird da ein Schuh draus?

  12. #52
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.408
    So isses.
    Beste Grüße
    Rainer

  13. #53
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    23.885
    Blog-Einträge
    20
    Nicht so ganz: Für einen Ersteigerer in der EU ist bereits bei der Ersteigerung / Bezahlung Ende des troubles, da er einen Erwerb in der EU nachweisen kann. Die ordnungsgemäße zoll-und einfuhrumsatzsteuerliche Behandlung ist für ihn damit nicht interessant.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #54
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.751
    Man muss bei der Einfuhr schon den richtigen Weg wählen: Einfuhr zum vorübergehenden Verbleib oder Einfuhr zum dauerhaften Verbleib. Wählt man letztere Variante ist die EUSt weg.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  15. #55
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.629
    Im vorliegenden Fall denke ich nicht, das man bei der Ersteigerung eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bekommt, ggfs. sogar nur eine Spendenquittung? Heißt doch dann beim Import in ein non-EU Land nochmals nach den dortigen Regularien versteuern oder nicht? Letztlich bleibt sie ja in Österreich, damit ist die Diskussion eh rein theoretisch.

    Viele Grüße, Marco

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:59
  2. Auch Rolex bleibt nicht von der Krise verschont
    Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 16:27
  3. 16710 blieb nach Ziehen der Krone stehen...
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 21:50
  4. Sub blieb nach 15 Stunden stehen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.11.2004, 10:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •